[ Start | Themen | Politische Modernisierung | Verfassung | Partizipation | Reichsstände | ]
 
Hauptmenü
Das Projekt
Themen
Ausstellung
Film
Unterricht
Start
Impressum

Verweise
Biografien
Glossar
Zeittafel
Quellen
Literatur
Links

Funktionen
Suchen
Druck-
ansicht
Speichern

 
Inhalt  |  Hilfe  |  Kontakt  |  Suche Zurück   Weiter
  Begriff Moderne / Modernisierung
  Ökonomische Modernisierung
  Politische Modernisierung
 
-  
 
-  
 
   Westphälische Verfassung
 
   Gleichheit
 
   Staatsaufbau
 
   Partizipation
 
-   Reichsstände
 
-   Departements- Kollegien
 
-   Munizipal- verfassung
 
-  
 
-  
 
-  
 
-  
  Kulturelle Modernisierung
 
Palais des Etats – das Parlamentsgebäude
 
Querschnitt durch den Ständesaal im „Pallast der
Stände“ in Kassel, 1810
Bildnachweis / Bild vergrößern (etwa 80 KB)
Im halbkreisförmigen Saalbau versammelten sich auch die Abgeordneten. Der Saal war öffentlich zugänglich, bot quasi symbolisch Raum für die gesamte westphälische Nation: nicht nur für den König, seine Minister und Staatsräte, sondern auch für vierhundert Zuschauer aus dem ‚einfachen Volk‘. Eine über ihnen schwebende Kuppel verband sie miteinander und schützte – gemeinsam mit einer dem Rednerpult gegenüber aufgebauten Statue des Kaisers Napoleon –
das Wort und das Gesetz.
Zum Seitenanfang 
 
Zurück   Weiter
 
Der LWL -  Freiherr-vom-Stein-Platz 1 -  48133 Münster   Impressum