|
 |
|
|
Ereignisse seit 1812
|
 |
|
|
|
 |
|
Eintritt Preußens und Österreichs in den Krieg gegen Frankreich, Beginn der sogenannten Befreiungskriege
Niederlage Napoleons in der „Völkerschlacht“ bei Leipzig
Zusammenbruch der Einflußnahme Napoleons auf Deutschland: Ende des Rheinbundes, Zusammenbruch der beiden neu gegründeten Staaten, des Königreichs Westphalen und des Großherzogtums Berg
Inbesitznahme der ehemaligen Westgebiete durch Preußen, Errichtung eines Gouvernements aus den mit Preußen wiedervereinigten Gebieten zwischen Rhein und Weser – mit Münster als Hauptstadt |
|
|
|
|
 |
|
Schlacht bei Waterloo: endgültige Niederlage Napoleons
Wiener Kongress: Festlegung einer neuen Territorialordnung Europas, Gründung des Deutschen Bundes
Preußen erhält damit – völkerrechtlich zugesichert – den größten Teil Westfalens, darunter weite Teile des ehemaligen Hochstifts Münster und des Hochstifts Paderborn |
|
|
|
|
Zum Seitenanfang  |
|
|
 |
|