|
 |
|
|
Arkwrights Erfindung – Brügelmanns Privileg
|
 |
|
|
 Links: Richard Arkwright (1732-1792), um 1830 Gemälde von Johann Georg Nordheim (1804-1852) Rechts: Johann Gottfried Brügelmann (1750-1802) Kopie eines verschollenen Gemäldes Bildnachweis Arkwright Bildnachweis Brügelmann
|
|
Das Porträt dient dazu – besonders seit der Aufklärung und einer durch die bürgerliche Emanzipation beeinflussten Kunstauffassung – das Individuum abzubilden und dessen Besonderheiten hervorzuheben. Ambiente und Accessoires sind dabei von integraler Bedeutung.
Bei dem Porträt von Richard Arkwright ist wichtigstes Beiwerk das Kernstück seiner Erfindung, der Waterframe, das sogenannte Streckwerk (rechts neben seiner Hand). Johann Heinrich Brügelmann wird dafür mit dem fürstlichen Privileg (links vor ihm) charakterisiert.
|
Zum Seitenanfang  |
|
|
 |
|