|
 |
|
|
Die neuen Techniken, Produktions- und Marktwirtschaftsformen veränderten nicht nur die Lebensbedingungen und sozialen Beziehungen der Menschen, sondern auch die Umwelt. Diese Auswirkungen wurden meist erst viel später erkannt, oft erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, als die Grenzen des Wachstums, die Ausschöpfung der Energieressourcen deutlich, als die Belastungen des Wassers, der Luft, des Bodens untragbar wurden.
Auch die Zeitgenossen zu Beginn der Industrialisierung sahen die von Menschen Hand geschaffene "Unnatürlichkeit", aber sie schreckte noch nicht, wurde genauso erfahren wie ein romantisches Naturerlebnis.
|
|
|
|
Erste bekannte Fotografie der Zeche Minister Stein mit Verladung und Rangierbahnhof, Malakoffturm, Kesselhaus, Kaue und Holzplatz, 1875 Quellennachweis
|
|
Zum Seitenanfang  |
|
|
 |
|