[ Start | Themen | Ökonomische Modernisierung | Folgen | Ökologische Folgen | ]
 
Hauptmenü
Das Projekt
Themen
Ausstellung
Film
Unterricht
Start
Impressum

Verweise
Biografien
Glossar
Zeittafel
Quellen
Literatur
Links

Funktionen
Suchen
Druck-
ansicht
Speichern

 
Inhalt  |  Hilfe  |  Kontakt  |  Suche Zurück   Weiter
  Begriff Moderne / Modernisierung
  Ökonomische Modernisierung
 
-  
 
-  
 
-  
 
-  
 
   Soziale Folgen
 
   Ökologische Folgen
 
-  
  Politische Modernisierung
  Kulturelle Modernisierung
 
Eine Reise nach England
 
Dampfmaschinenbetriebene Schleuse, 1800
Dampfmaschinenbetriebene Schleuse
Federzeichnung aus dem Reisetagebuch
des Georg Graf zu Münster, 1800
Quellennachweis

Selbst eine durch Menschenhand geschaffene "Unnatürlichkeit", wie er sie auf seinem Weg in Wales beschrieb, schreckte den jungen Assessor Georg Graf zu Münster nicht. Er stammte aus Langelage bei Osnabrück, das damals zu Westfalen, das heißt dem Niederrheinisch-
Westfälischen Reichskreis, gehörte, und war 1800 von Berlin aus, wo er ein Jahr lang gelebt hatte, nach England gereist. Dort absolvierte der Graf ein regelrechtes technisch-
gewerbliches Besichtigungsprogramm - von Wedgwoods „Etruria“ über Textilfabriken, Matthew Boultons dampfmaschinenbetriebenen Fabriken in Soho, die erste Eisenbrücke der Welt in Coalbrookdale - ihn interessierte die neue Art der Eisenverarbeitung - bis hin zu Kanälen, Aquädukten und Kohlenbahnen. Alles notierte er in seinem Tagebuch.

Zum Seitenanfang 
 
Zurück   Weiter
 
Der LWL -  Freiherr-vom-Stein-Platz 1 -  48133 Münster   Impressum