Werbung, Reklame, Warenpräsentation

  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Marktplatz Ecke Weststraße: Haus Deutscher Ring (Versicherung) mit Bekleidungsgeschäft Rosenberger (fertiggestellt 1959). Undatiert, um 1960.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Innenstadt: Weihnachtlich beleuchtete Geschäftsmeile Westentor/Weststraße mit Textilhaus Grabitz und Fischhandel "Nordsee" (links), 1960
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1960
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    "betten-kinder-paradies" - Hamm, Weststraße 11. Links: Restaurant und "Isenbeck"-Pilsstube, 1977.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1977
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Elektrowaren Karl Hacker, 1961 - Hamm, Hohe Straße 24.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1961
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Innenstadt, Geschäftszeile an der Bahnhofstraße / Am Stadtbad: Sport Dietz, WMF-Fachgeschäft (Württembergische Metallwarenfabrik), Photo Porst und Lederwaren Dellwig. Undatiert, um 1958.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1958
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm - Weststraße 43/43a mit "Blumen- und Kunstgewerbe" Johanna Wilshaus und "Leder Döring". Undatiert, um 1955
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1955
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Die Hammer Isenbeck-Brauerei bei Nacht - gegründet 1769, im Zweiten Weltkrieg zerstört und ab 1945 wieder aufgebaut. Werksschließung 1989, Abriss 1990 zu Gunsten des Allee-Centers. Undatiert, 1980er Jahre.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1985
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Altstadt, Martin-Luther-Straße: Gebäudezeile mit Hakenkreuzbeflaggung - Blick Richtung Pauluskirche (im Hintergrund links). Links: Restaurant "Zum Goldenen Stern", Inhaber Franz Belltrop. Ausleger vorn: "Anzüge, Mäntel, Hosen - Gut - Billig". Undatiert, Zeitraum 1933-1944 (Bombardierung der Pauluskirche 30.9. und 5.12.1944).
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Marktplatz Hamm aus Richtung Widumstraße, 1927: Blick auf das Rathaus mit Bogengang, die Polizeiwache (Mitte) und die ersten Geschäftshäuser der Weststraße (rechts).
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1927
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Castrop-Rauxel, Münsterstraße: Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg (Kapazität 1000 Personen), aufgenommen kurz vor seiner Sprengung am 26. Mai 1975. Blick aus Richtung Denkmalstraße/Thomasstraße.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    26.05.1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Castrop-Rauxel, Münsterstraße: Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg (Kapazität 1000 Personen), aufgenommen kurz vor seiner Sprengung am 26. Mai 1975. Blick aus Richtung Denkmalstraße/Thomasstraße.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    26.05.1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Castrop-Rauxel, Münsterstraße: Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg (Kapazität 1000 Personen), aufgenommen kurz vor seiner Sprengung am 26. Mai 1975. Blick aus Richtung Denkmalstraße/Thomasstraße.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    26.05.1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Castrop-Rauxel, Münsterstraße: Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg (Kapazität 1000 Personen), aufgenommen kurz vor seiner Sprengung am 26. Mai 1975. Blick aus Richtung Denkmalstraße/Thomasstraße.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    26.05.1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Fußgängerzone und Einkaufsstraße [in Dortmund?]. Motiv ohne Angaben. Undatiert, 1980er Jahre?
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1985
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Fußgängerzone und Einkaufsstraße [in Dortmund?]. Motiv ohne Angaben. Undatiert, 1980er Jahre?
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1985
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Fußgängerzone und Einkaufsstraße [in Dortmund?]. Motiv ohne Angaben. Undatiert, 1980er Jahre?
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1985
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Fußgängerzone und Einkaufsstraße [in Dortmund?]. Motiv ohne Angaben. Undatiert, 1980er Jahre?
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1985
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Fußgängerzone und Einkaufsstraße [in Bochum?]. Motiv ohne Angabe. Undatiert, 1980er Jahre?
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1985
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Fußgängerzone und Einkaufsstraße [in Bochum?]. Motiv ohne Angaben. Undatiert, 1980er Jahre?
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1985
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Fußgängerzone und Einkaufsstraße [in Iserlohn?]. Motiv ohne Angaben. Undatiert, 1980er Jahre?
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1985
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Fußgängerzone und Einkaufsstraße [in Iserlohn?]. Motiv ohne Angaben. Undatiert, 1980er Jahre?
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1985
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Bahnhof Halle (Westfalen) - Reklameschilder am Wartegebäude der 2. Klasse, 1932-1945.
  • Ort
    Halle (Westfalen)
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Herpin, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Wohn- und Geschäftshaus mit zwei Schaufenstern, Metelen. Undatiert.
  • Ort
    Metelen
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Drogerie Velmerig mit zwei Schaufensterfronten, Verkaufsautomat und massiver Außenwerbung. Haltern, Bahnhofsstraße. Undatiert.
  • Ort
    Haltern am See
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Geschäftsstraße in Minden, 1939-1945, vorn: Auslegerwerbung am Ladenlokal Carl Thissen, Sattlerei und Lederwaren. [Vgl. Bild Nr. 21_58]
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Wolf, Gustav
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Marktplatz Minden, Nordseite: Ladenzeile mit massiver Außenwerbung, 1939-1945.
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Wolf, Gustav
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Geschäftsstraße in Minden: Ladenzeile mit massiver Außenwerbung, 1939-1945.
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Wolf, Gustav
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Geschäftsstraße in Minden, vorn: Auslegerwerbung am Ladenlokal Carl Thissen (Sattlerei und Lederwaren). Foto: Gustav Wolf, 1939-1945. [Vgl. Bild Nr. 21_55]
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Wolf, Gustav
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Geschäftsstraße in Minden, vorn: Schaufensterfassade Foto Wittig mit massiver Außenwerbung, 1939-1945.
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Wolf, Gustav
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Geschäftsstraße in Datteln: Ladenzeile mit massiver Fassadenwerbung an der Drogerie Lemloh. Undatiert.
  • Ort
    Datteln
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Verlagshaus der "Westfälische Neueste Nachrichten" mit Reichsadler und Hakenkreuz im Fassadenschriftzug, Minden, 1933-1945.
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Werbesäule des WHW Winterhilfswerk des Deutschen Volkes (1938/1939), Lüdinghausen-Seppenrade. Rechts: nationalsozialistisches Propagandaplakat an einer Hauswand. Undatiert, um 1939?
  • Ort
    Lüdinghausen-Seppenrade
  • Erstellungsdatum
    ca. 1939
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Werbeschild Gebr. Kämpermann auf dem Dorfplatz in Bielefeld-Brackwede. Undatiert.
  • Ort
    Bielefeld-Brackwede
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Litfaßsäule auf einem Platz in Bielefeld. Undatiert.
  • Ort
    Bielefeld
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Hinweisschild "Staatliche Lotterie-Einnahme", Siegen. Undatiert.
  • Ort
    Siegen
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Reparaturwerkstatt Adolf Meyer, Halle (Westfalen), 1939-1945.
  • Ort
    Halle (Westfalen)
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Herpin, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Brennerei Wilhelm Kisker (gegr. 1732) und Ladengeschäft, Halle, 1939-1945.
  • Ort
    Halle (Westfalen)
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Siegen, Stadthäuser an der Sieg . Undatiert.
  • Ort
    Siegen
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Herpin, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Grundstücksabgrenzung mit schadhaftem Zaun und Fabrikgebäude mit Fassadenwerbung, Haltern. Undatiert.
  • Ort
    Haltern am See
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Gasthaus-Ausleger "Alte Post" in Marburg, 1949.
  • Ort
    Marburg (Lahn)
  • Erstellungsdatum
    1949
  • Urheber
    Schulze-Elmenhorst, Josef
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...