Leuchtreklame, Lichtreklame, Leuchtwerbung

Novemberabend auf der Bahnhofstraße Gelsenkirchen
11_1512
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Neuer Hauptbahnhof Gelsenkirchen nach der Renovierung für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006
11_1513
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Autobahnnahes Gewerbegebiet Biebickerhagen in Olpe-Friedrichsthal, im Vordergrund: Hinweisschild auf die amerikanische Fastfoodkette "McDonalds"
11_1609
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hauptbahnhof Münster, Juli 2014: Ladenzeile der Empfangshalle kurz vor dem Abriss Ende 2014, erbaut in den 1950er Jahren, Neubau ab 2015. Blick Richtung Haupthalle.
11_3391
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hauptbahnhof Münster, Juli 2014: Ladenzeile der Empfangshalle kurz vor dem Abriss Ende 2014, erbaut in den 1950er Jahren, Neubau ab 2015. Blick Richtung Haupthalle.
11_3393
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weihnachtsbeleuchtung in der Wittener Fußgängerzone
11_5431
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weihnachtsmarkt in der Fußgängerzone von Hattingen
11_5432
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Filmtheater Schauburg, Gelsenkirchen, Horster Straße: Historisches Lichtspielhaus, erbaut 1929, Architekt: Carl Wagner, Düsseldorf, Baudenkmal. Ansicht September 2020.
11_6008
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hamm-Altstadt um 1955: Die Weststraße im weihnachtlichen Lichterschmuck - Blick vom Westentor Richtung Marktplatz. Links: Geschäftshaus des Architekten Max Krusemark, erbaut 1928, mit Schuhhaus Viehoff. Rechts: Kaufhaus Grabitz, "Nordsee" und GoldPfeil. Undatiert.
17_222
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hamm-Altstadt um [?]: Westentor mit "Fricke's Kaffee" und "Zigarren Palm" (links). Davor: Zeitungskiosk und "Persiluhr" mit Werbung der Sparkasse Hamm. An der hohen Hausfront rechts: Fassadenwerbung Lederwaren Dellwig, davor: Leergrundstück mit aufgeständerten Hinweistafeln [später Standort Kaufhaus Grabitz? Vgl. Bild Nr. 17_224]. Undatiert.
17_223
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hamm-Altstadt um 1955: Kaufhaus Grabitz am Westentor im weihnachtlichen Lichterschmuck. Links: Fassadenwerbung Lederwaren Dellwig.
17_224
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarren Palm, Hamm, Weststraße 60 - Inhaber Eduard Palm. Undatiert, 1950er Jahre?
17_1134
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarren Palm, Hamm, Weststraße 60 - Inhaber Eduard Palm. Undatiert, 1950er Jahre?
17_1135
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schuhhaus Wesendahl zur Weihnachtszeit, Hamm, Widumstraße Ecke Südstraße. Undatiert..
17_1149
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Central-Schuhhaus, Hamm, Weststraße - rechts: Bekleidungshaus C&A Brenninkmeyer, eröffnet 1962. Aufnahme undatiert, um 1962.
17_1150
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schuhhaus Gerstenberg/Nord-West, Hamm, Weststraße 35. Undatiert, späte 1950er Jahre [Anmerkung: Straßenbelag Kopfsteinpflaster].
17_1152
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schuhhaus Gerstenberg/Nord-West, Hamm, Weststraße 35 - Ansicht nach einer Erweiterung des Ladenlokals. Nachbargeschäfte: Mieder Toni Hoppe (links) und Walter Bischof (rechts). Undatiert, um 1962 [Anmerkung: Straßenbelag Asphalt].
17_1153
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schuhhaus Gerstenberg/Nord-West, Hamm, Weststraße 35 - erweitertes Ladenlokal mit neuem Fassadenschriftzug, 1970.
17_1155
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Modeboutique "Lady Exquisit" und Wollgeschäft Phildar, 1977. Standort unbezeichnet [Hamm? Münster?].
17_1179
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"betten-kinder-paradies" - Hamm, Weststraße 11. Links: Restaurant und "Isenbeck"-Pilsstube, 1977.
17_1205
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Elektrowaren Karl Hacker, 1961 - Hamm, Hohe Straße 24.
17_1208
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Elektrowaren Hensel & Co., Haushalts- und TV-Geräte, Hamm. Standort unbezeichnet, 1966.
17_1210
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haushaltswaren Heinrich Ortgies - Hamm, Wilhelmstraße 47. Undatiert, um 1952.
17_1217
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hamm-Innenstadt, Geschäftszeile an der Bahnhofstraße / Am Stadtbad: Sport Dietz, WMF-Fachgeschäft (Württembergische Metallwarenfabrik), Photo Porst und Lederwaren Dellwig. Undatiert, um 1958.
17_1224
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Möbel Wiek, Hamm, Weihnachten1960 - Geschäftsgebäude in der Wilhelmstraße 22-23. Links: Schnellreinigung Schulte, rechts: Puppenklinik [Wilhemstraße mit Kopfsteinpflaster].
17_1230
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Möbel Wiek, Hamm - Geschäftsgebäude in der Wilhelmstraße 22-23. Links: Maßkonfektionsgeschäft. Undatiert, um 1967? [Wilhemstraße asphaltiert].
17_1231
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Möbelhaus Wilhelm Lohaus am Markt in Heessen, 1960 (ab 1975 Stadt Hamm).
17_1235
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Juwelier Pröpsting - Hamm. Standort unbezeichnet, um 1957.
17_1255
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Juwelier Mahlberg in Osnabrück, 1978.
17_1256
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hamm - Weststraße 43/43a mit "Blumen- und Kunstgewerbe" Johanna Wilshaus und "Leder Döring". Undatiert, um 1955
17_1276
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Hammer Isenbeck-Brauerei bei Nacht - gegründet 1769, im Zweiten Weltkrieg zerstört und ab 1945 wieder aufgebaut. Werksschließung 1989, Abriss 1990 zu Gunsten des Allee-Centers. Undatiert, 1980er Jahre.
17_1412
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werkstattfassade von "Reifen Roleff" mit Leuchtreklame für Autoreifen der Marken Firestone und Phoenix - Hamm, Heessener Straße 28-42, Zweigniederlassung von Firma Wilhelm Roleff, Werl. [Vermutlich Werbefotografie im Auftrag von Elektro-Installation Franz Böckenholt, Hamm, Wielandstr. 23/25].
17_1454
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Cadillac Kino München. Außenansicht, manuelles auswechseln der Buchstaben der Leuchtreklame.
24_29
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Cadillac Kino München. Außenansicht, manuelles auswechseln der Buchstaben der Leuchtreklame.
24_30
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Filmbühne am Steinplatz Charlottenburg. Inhaber Ottokar Runze (?) vor dem Kino.
24_70
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...