Arbeitskleidung, Arbeitstracht

  • Reihe
    Auszubildende der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis
  • Titel
    Ausbildung in der Lehrwerkstatt für Maurer der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis. Iserlohn, 1999.
  • Ort
    Iserlohn
  • Erstellungsdatum
    18.02.1999
  • Urheber
    Brunnen, Pia
  • Copyright
  • Reihe
    Auszubildende der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis
  • Titel
    Ausbildung in der Lehrwerkstatt für Maurer der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis. Iserlohn, 1999.
  • Ort
    Iserlohn
  • Erstellungsdatum
    18.02.1999
  • Urheber
    Brunnen, Pia
  • Copyright
  • Reihe
    Auszubildende der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis
  • Titel
    Ausbildung in der Lehrwerkstatt für Maurer der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis. Iserlohn, 1999.
  • Ort
    Iserlohn
  • Erstellungsdatum
    18.02.1999
  • Urheber
    Brunnen, Pia
  • Copyright
  • Reihe
    Auszubildende der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis
  • Titel
    Ausbildung in der Lehrwerkstatt für Maurer der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis. Iserlohn, 1999.
  • Ort
    Iserlohn
  • Erstellungsdatum
    18.02.1999
  • Urheber
    Brunnen, Pia
  • Copyright
  • Reihe
    Auszubildende der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis
  • Titel
    Ausbildung in der Lehrwerkstatt für Maurer der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis. Iserlohn, 1999.
  • Ort
    Iserlohn
  • Erstellungsdatum
    18.02.1999
  • Urheber
    Brunnen, Pia
  • Copyright
  • Reihe
    Auszubildende der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis
  • Titel
    Ausbildung in der Lehrwerkstatt für Maurer der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis. Iserlohn, 1999.
  • Ort
    Iserlohn
  • Erstellungsdatum
    18.02.1999
  • Urheber
    Brunnen, Pia
  • Copyright
  • Reihe
    Auszubildende der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis
  • Titel
    Ausbildung in der Lehrwerkstatt für Straßen- und Wegepflasterung der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis. Iserlohn, 1999.
  • Ort
    Iserlohn
  • Erstellungsdatum
    18.02.1999
  • Urheber
    Brunnen, Pia
  • Copyright
  • Reihe
    Auszubildende der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis
  • Titel
    Ausbildung in der Lehrwerkstatt für Straßen- und Wegepflasterung der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis. Iserlohn, 1999.
  • Ort
    Iserlohn
  • Erstellungsdatum
    18.02.1999
  • Urheber
    Brunnen, Pia
  • Copyright
  • Reihe
    Auszubildende der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis
  • Titel
    Ausbildung in der Lehrwerkstatt für Straßen- und Wegepflasterung der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis. Iserlohn, 1999.
  • Ort
    Iserlohn
  • Erstellungsdatum
    18.02.1999
  • Urheber
    Brunnen, Pia
  • Copyright
  • Reihe
    Auszubildende der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis
  • Titel
    Ausbildung in der Lehrwerkstatt für Straßen- und Wegepflasterung der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis. Iserlohn, 1999.
  • Ort
    Iserlohn
  • Erstellungsdatum
    18.02.1999
  • Urheber
    Brunnen, Pia
  • Copyright
  • Reihe
    Auszubildende der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis
  • Titel
    Ausbildung in der Lehrwerkstatt für Metallverarbeitung der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis. Iserlohn, 1999.
  • Ort
    Iserlohn
  • Erstellungsdatum
    18.02.1999
  • Urheber
    Brunnen, Pia
  • Copyright
  • Reihe
    Auszubildende der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis
  • Titel
    Ausbildung in der Lehrwerkstatt für Stuckateure der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis. Iserlohn, 1999.
  • Ort
    Iserlohn
  • Erstellungsdatum
    18.02.1999
  • Urheber
    Brunnen, Pia
  • Copyright
  • Reihe
    Auszubildende der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis
  • Titel
    Ausbildung in der Lehrwerkstatt für Stuckateure der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis. Iserlohn, 1999.
  • Ort
    Iserlohn
  • Erstellungsdatum
    18.02.1999
  • Urheber
    Brunnen, Pia
  • Copyright
  • Reihe
    Auszubildende der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis
  • Titel
    Ausbildung in der Lehrwerkstatt für Stuckateure der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis. Iserlohn, 1999.
  • Ort
    Iserlohn
  • Erstellungsdatum
    18.02.1999
  • Urheber
    Brunnen, Pia
  • Copyright
  • Reihe
    Auszubildende der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis
  • Titel
    Ausbildung in der Lehrwerkstatt für Stuckateure der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis. Iserlohn, 1999.
  • Ort
    Iserlohn
  • Erstellungsdatum
    18.02.1999
  • Urheber
    Brunnen, Pia
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Enger 1997/1998
  • Titel
    Alligator-Farbwerke: Blick in das Forschungslabor.
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    04/1997
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Der LWL-Straßenbau
  • Titel
    Landesstraßenbauamt Bielefeld: Bauingineure oder Technische Zeichner vor dem Bauplan eines Autobahnkreuzes
  • Ort
    Bielefeld
  • Erstellungsdatum
    02/1969
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Der LWL-Straßenbau
  • Titel
    Landesstraßenbauamt Bielefeld: Bauingenieur oder Technischer Zeichner bei der Arbeit am Zeichentisch
  • Ort
    Bielefeld
  • Erstellungsdatum
    02/1969
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Der LWL-Straßenbau
  • Titel
    Landesstraßenbauamt Bielefeld: Belegschaft der Konstruktionsabteilung, Gruppenporträt
  • Ort
    Bielefeld
  • Erstellungsdatum
    02/1969
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Der LWL-Straßenbau
  • Titel
    Landesstraßenbauamt Bielefeld, Belegschaft der Konstruktionsabteilung bei der Arbeit im Zeichensaal
  • Ort
    Bielefeld
  • Erstellungsdatum
    02/1969
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Der LWL-Straßenbau
  • Titel
    Landesstraßenbauamt Bielefeld, Belegschaft der Konstruktionsabteilung bei der Arbeit im Zeichensaal
  • Ort
    Bielefeld
  • Erstellungsdatum
    02/1969
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Der LWL-Straßenbau
  • Titel
    Landesstraßenbauamt Bielefeld, Belegschaft der Konstruktionsabteilung bei der Arbeit im Zeichensaal
  • Ort
    Bielefeld
  • Erstellungsdatum
    02/1969
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe
  • Titel
    LWL-Azubi Michél Dirkmann, Ausbildung zum Metallbauer im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    13.11.2007
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe
  • Titel
    LWL-Azubi Michél Dirkmann, Ausbildung zum Metallbauer im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    13.11.2007
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe
  • Titel
    Schweissen: Auszubildung zum Metallbauer im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    13.11.2007
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe
  • Titel
    LWL-Azubi Pascal Herrmann, Ausbildung zum Zimmerer Pascal Herrmann im LWL-Freilichtmuseum Detmold
  • Ort
    Detmold
  • Erstellungsdatum
    24.08.2007
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Herford - Fotodokumentation 2013-2015
  • Titel
    Im Kraftwerk Kirchlengern, August 2013: Industriekauffrau Leonie Wölker, Mitarbeiterin der Energieservice Westfalen Weser GmbH, im Generatorraum.
  • Ort
    Kirchlengern
  • Erstellungsdatum
    21.08.2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Herford - Fotodokumentation 2013-2015
  • Titel
    Im Kraftwerk Kirchlengern, August 2013: Schichtmeister Ralf Könemann, Mitarbeiter der Energieservice Westfalen Weser GmbH und verantwortlich für die Technik in der Turbinenhalle.
  • Ort
    Kirchlengern
  • Erstellungsdatum
    21.08.2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Bergwerk Ibbenbüren, Ibbenbüren: Stillgelegte Zeche im Rückbau, Porträt des Schachthauers Björn Wattenberg an der Umlenkrolle, die letzten Kumpel sind mit dem Rückbau unter Tage beschäftigt, Schacht III; Im Bergwerk Ibbenbüren wurde Anthrazitkohle abgebaut, große Mengen wurden im benachbarten Kraftwerk Ibbenbüren verfeuert; Einstellung der Förderung 2018.
  • Ort
    Ibbenbüren
  • Erstellungsdatum
    11.09.2020
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Bergwerk Ibbenbüren, Ibbenbüren: Stillgelegte Zeche im Rückbau, Porträt Schachthauers Andreas Köhler an der Umlenkrolle, die letzten Kumpel sind mit dem Rückbau unter Tage beschäftigt, Schacht III; Im Bergwerk Ibbenbüren wurde Anthrazitkohle abgebaut, große Mengen wurden im benachbarten Kraftwerk Ibbenbüren verfeuert; Einstellung der Förderung 2018.
  • Ort
    Ibbenbüren
  • Erstellungsdatum
    11.09.2020
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Bergwerk Ibbenbüren, Ibbenbüren: Stillgelegte Zeche im Rückbau, Porträt des Schachthauers Olaf Dwinger an der Umlenkrolle, die letzten Kumpel sind mit dem Rückbau unter Tage beschäftigt, Schacht III; Im Bergwerk Ibbenbüren wurde Anthrazitkohle abgebaut, große Mengen wurden im benachbarten Kraftwerk Ibbenbüren verfeuert; Einstellung der Förderung 2018.
  • Ort
    Ibbenbüren
  • Erstellungsdatum
    11.09.2020
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Heemann Lebkuchen- und Süßwaren-Spezialitäten GmbH, Ladbergen: Mitarbeiterinnen-Porträt der Bandleiterin Frau Nazan Ciftci, verantwortlich für die Produktionslinie von Balena Keksen mit zweifacher Schokoladenglasur; Die Firma wurde 1839 von Wilhelm Heemann in Greven gegründet und ist seit 1970 in Ladbergen ansässig, seit 1989 Teil der Lambertz-Gruppe, Aachen.
  • Ort
    Ladbergen
  • Erstellungsdatum
    02.12.2019
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Nordwalde: Ferdinand-Eimermacher-GmbH & Co-KG, Ralf Korte mit landwirtschaftlichem Desinfektionsmittel bei Verladevorbereitungen im Eimermacher Logistikzentrum.
  • Ort
    Nordwalde
  • Erstellungsdatum
    16.06.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    "Kleiderwand" nebst Büsten von Otto v. Bismarck und August Bebel, Exponate in der Deutschen Arbeitsschutzausstellung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, eröffnet 1993 - Museum und Veranstaltungsort zum Thema Arbeitswelten, Friedrich-Henkel-Weg
  • Ort
    Dortmund-Dorstfeld
  • Erstellungsdatum
    03/2009
  • Urheber
    Neander, Hanna
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Franz Dempewolff: Dorfleben im Schmallenberger Sauerland 1912-1940er Jahre
  • Titel
    Familie Franz Dempewolff, Wormbach: Sohn Karl in der Uniform des Reichsarbeitsdienstes, um 1935? - später Lehrer in Ostpreußen und verheiratet mit Gertrud Fischer, gefallen im Zweiten Weltkrieg 1943
  • Ort
    Schmallenberg-Wormbach
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Dempewolff, Franz [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Franz Dempewolff: Dorfleben im Schmallenberger Sauerland 1912-1940er Jahre
  • Titel
    Wormbach, Arbeiter auf dem Kirchhof von St. Peter und Paul, 1929
  • Ort
    Schmallenberg-Wormbach
  • Erstellungsdatum
    1929
  • Urheber
    Dempewolff, Franz [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Franz Dempewolff: Dorfleben im Schmallenberger Sauerland 1912-1940er Jahre
  • Titel
    Angetreten am 29. April 1912 zur Abholzung des im Dürrejahr 1911 verdorrten Tannengehölzes an der Schule Wormbach: Johann Schleime aus Felbecke, Anton Löhr und Kaspar Rickert aus Harbecke, ehemalige Schüler des Lehrers Franz Dempewolff, die ihn um ein Erinnerungsbild baten (Johann und Anton gefallen im Ersten Weltkrieg - siehe Kriegerehrenmal auf Bild 12_382)
  • Ort
    Schmallenberg-Wormbach
  • Erstellungsdatum
    29.04.1912
  • Urheber
    Dempewolff, Franz [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Franz Dempewolff: Dorfleben im Schmallenberger Sauerland 1912-1940er Jahre
  • Titel
    Lehrer Franz Dempewolff unterwegs im Siegerland, 1919: Familie von Hof Mausthal in Netphen bei der Kaffeepause während der Ernte, hinten rechts: seine älteste Tochter Helene als Erntehelferin
  • Ort
    Netphen-Mausthal
  • Erstellungsdatum
    1919
  • Urheber
    Dempewolff, Franz [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Franz Dempewolff: Dorfleben im Schmallenberger Sauerland 1912-1940er Jahre
  • Titel
    Lehrer Franz Dempewolff unterwegs im Hawerland, 1913: "Pflanzer auf Schüttens Feld", Feldarbeit auf dem Acker von Joseph Heller, Eigner von Hof Schütte in Wormbach und Mitglied im Schulvorstand
  • Ort
    Schmallenberg-Wormbach
  • Erstellungsdatum
    1913
  • Urheber
    Dempewolff, Franz [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Franz Dempewolff: Dorfleben im Schmallenberger Sauerland 1912-1940er Jahre
  • Titel
    Lehrer Franz Dempewolff unterwegs im Hawerland: Bauer und Kinder bei der Kaffeepause während der Kartoffelernte - Mitte: Lehrer Brunert und Sohn (sitzend, Mitte), undatiert, um 1926
  • Ort
    Schmallenberg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1926
  • Urheber
    Dempewolff, Franz [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...