Werkzeugmaschine

  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Drechselei in Düdinghausen: Arbeiter bei der Herstellung von Zapfhähnen
  • Ort
    Medebach
  • Erstellungsdatum
    02/1960
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Drechselei in Düdinghausen: Arbeiter bei der Herstellung von Zapfhähnen
  • Ort
    Medebach
  • Erstellungsdatum
    02/1960
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Drechselei in Düdinghausen: Arbeiter bei der Herstellung von Zapfhähnen
  • Ort
    Medebach
  • Erstellungsdatum
    02/1960
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Drechselei in Düdinghausen: Arbeiter bei der Herstellung von Zapfhähnen
  • Ort
    Medebach
  • Erstellungsdatum
    02/1960
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Olpe 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Sprenglochbohrung: Straßenbau bei Eichhagen im Zuge der Errichtung der Biggetalsperre 1957-1965
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    07/1960
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Olpe 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Sprenglochbohrung: Straßenbau bei Eichhagen im Zuge der Errichtung der Biggetalsperre 1957-1965
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    07/1960
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Olpe 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Sprenglochbohrung: Straßenbau bei Eichhagen im Zuge der Errichtung der Biggetalsperre 1957-1965
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    07/1960
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Nahrungsmittelwerke Warburger Konserven (1949-1994): Fabrikarbeiterinnen am Verpackungsband
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    1970
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    In der Holzschuhfabrik Seier, Franz Droste an der Bandsäge
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1938
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Arbeit auf dem Holzplatz des Sägewerks Seier
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1938
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    Frauenarbeit im 1. Weltkrieg: Arbeiterinnen an den Werkzeugmaschinen in der Weichen- und Feldbahnfabrik Theodor Pfingstmann, Recklinghausen-Süd
  • Ort
    Recklinghausen
  • Erstellungsdatum
    21.05.1918
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisdokumentation Herford 1993-1995
  • Titel
    BOPLA Gehäuse Systeme GmbH: Arbeiterin an der Fräsmaschine
  • Ort
    Bünde
  • Erstellungsdatum
    08/1993
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisdokumentation Herford 1993-1995
  • Titel
    Gehäusefabrikation in der BOPLA Gehäuse Systeme GmbH: Arbeiter an der elektronischen Fräsmaschine
  • Ort
    Bünde
  • Erstellungsdatum
    1993
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Ziegelei Siegeroth - Lünen 1994
  • Titel
    Ziegelei Siegeroth: Ziegler beim Schneiden von Rohlingen aus dem Lehmstrang im "Abschneider"
  • Ort
    Lünen
  • Erstellungsdatum
    1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Ziegelei Siegeroth - Lünen 1994
  • Titel
    Ziegelei Siegeroth: Ziegler beim Stapeln geschnittener Rohlinge aus dem Lehmstrang im "Abschneider"
  • Ort
    Lünen
  • Erstellungsdatum
    1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Bergbau und Haubergswirtschaft im Siegerland (Sauerland) vor dem Zweiten Weltkrieg
  • Titel
    Sprengvorbereitung im Erzbergwerk: Setzen der Sprenglöcher mit dem Preßluftbohrer
  • Ort
    Siegen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Bergbau und Haubergswirtschaft im Siegerland (Sauerland) vor dem Zweiten Weltkrieg
  • Titel
    Sprengvorbereitung im Erzbergwerk: Setzen der Sprenglöcher mit dem Preßluftbohrer
  • Ort
    Siegen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Torfabbau im Münsterland
  • Titel
    Torfballen in der Torfpresse
  • Ort
    Emsdetten
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Industrie und Bergbau in Westfalen vor dem Zweiten Weltkrieg
  • Titel
    Sandsteinbruch am Strimberg: Steinhauer bei der Arbeit mit dem Preßluftbohrer
  • Ort
    Ibbenbüren
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Tabakindustrie im Münsterland vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Zigarrenfabrik Rotmann in Steinfurt: manuelle Zigarrenformpresse mit fünf Holzformen
  • Ort
    Steinfurt-Burgsteinfurt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Tabakindustrie im Münsterland vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Zigarrenfabrik Rotmann in Steinfurt: offene Zigarrenformpresse
  • Ort
    Steinfurt-Burgsteinfurt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Tabakindustrie im Münsterland vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Zigarrenfabrik Rotmann in Steinfurt: Zigarrenpressmaschine
  • Ort
    Steinfurt-Burgsteinfurt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Tabakindustrie im Münsterland vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Zigarrenfabrik Rotmann in Steinfurt: Zigarrenpressmaschine
  • Ort
    Steinfurt-Burgsteinfurt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Tabakindustrie im Münsterland vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Zigarrenfabrik Rotmann in Steinfurt: Kistennagelmaschine und Rohmaterial für Zigarrenkisten
  • Ort
    Steinfurt-Burgsteinfurt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Tabakindustrie im Münsterland vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Zigarrenfabrik Rotmann in Steinfurt: Maschinelles Prägen der Zigarrenkistendeckel
  • Ort
    Steinfurt-Burgsteinfurt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Tabakindustrie im Münsterland vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Zigarrenfabrik Rotmann in Steinfurt: Arbeiter beim maschinellen Zigarrenpacken und Banderolieren der Kisten
  • Ort
    Steinfurt-Burgsteinfurt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Tabakindustrie im Münsterland vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Zigarrenfabrik Rotmann in Steinfurt: Schreinerei zur Fertigung der Zigarrenkisten
  • Ort
    Steinfurt-Burgsteinfurt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Detmold, Osnabrücker Hof: Innenansicht des Backhauses mit Ofenmündern und Rübenpresse
  • Ort
    Detmold
  • Erstellungsdatum
    ca. 1975
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Der letzte Guß in der Henrichshütte Hattingen, Betriebszeit 1854-1993
  • Titel
    Henrichshütte: Herausheben des alten Tischholms einer Stahlpresse
  • Ort
    Hattingen
  • Erstellungsdatum
    1993
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Der letzte Guß in der Henrichshütte Hattingen, Betriebszeit 1854-1993
  • Titel
    Henrichshütte: Herausheben des alten Tischholms einer Stahlpresse
  • Ort
    Hattingen
  • Erstellungsdatum
    1993
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Der letzte Guß in der Henrichshütte Hattingen, Betriebszeit 1854-1993
  • Titel
    Henrichshütte: Herausheben des alten Tischholms einer Stahpresse
  • Ort
    Hattingen
  • Erstellungsdatum
    1993
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Der letzte Guß in der Henrichshütte Hattingen, Betriebszeit 1854-1993
  • Titel
    Henrichshütte: Arbeiter beobachten das Herausheben des alten Tischholms einer Stahlpresse
  • Ort
    Hattingen
  • Erstellungsdatum
    1993
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Der letzte Guß in der Henrichshütte Hattingen, Betriebszeit 1854-1993
  • Titel
    Henrichshütte: "Stahlgewirr" in der Grube nach dem Herausheben des alten Tischholms einer Stahlpresse
  • Ort
    Hattingen
  • Erstellungsdatum
    1993
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Der letzte Guß in der Henrichshütte Hattingen, Betriebszeit 1854-1993
  • Titel
    Henrichshütte: "Stahlgewirr" in der Grube nach dem Herausheben des alten Tischholms einer Stahlpresse
  • Ort
    Hattingen
  • Erstellungsdatum
    1993
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Der letzte Guß in der Henrichshütte Hattingen, Betriebszeit 1854-1993
  • Titel
    Henrichshütte: Die Grube vor dem Einsetzen des neuen Tischholms der Stahlpresse
  • Ort
    Hattingen
  • Erstellungsdatum
    1993
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Der letzte Guß in der Henrichshütte Hattingen, Betriebszeit 1854-1993
  • Titel
    Henrichshütte: Die Grube vor dem Einsetzen des neuen Tischholms der Stahlpresse
  • Ort
    Hattingen
  • Erstellungsdatum
    1993
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Der letzte Guß in der Henrichshütte Hattingen, Betriebszeit 1854-1993
  • Titel
    Henrichshütte: Vorbereitungen in der Grube vor dem Einsetzen des neuen Tischholms der Stahlpresse
  • Ort
    Hattingen
  • Erstellungsdatum
    1993
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Der letzte Guß in der Henrichshütte Hattingen, Betriebszeit 1854-1993
  • Titel
    Henrichshütte: Der 265 t schwere, neue Tischholm der Stahlpresse wird eingesetzt
  • Ort
    Hattingen
  • Erstellungsdatum
    1993
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Der letzte Guß in der Henrichshütte Hattingen, Betriebszeit 1854-1993
  • Titel
    Henrichshütte: Der 265 t schwere, neue Tischholm der Stahlpresse wird eingesetzt
  • Ort
    Hattingen
  • Erstellungsdatum
    1993
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Der letzte Guß in der Henrichshütte Hattingen, Betriebszeit 1854-1993
  • Titel
    Henrichshütte: Maßarbeit beim Einsetzen des 265 t schweren Tischholms der Stahlpresse
  • Ort
    Hattingen
  • Erstellungsdatum
    1993
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...