Theke, Tresen, Verkaufstheke

  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße: Aus dem Familienalbum Karl-Heinz und Marianne Reckfort, 1940er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Adler-Drogerie Otto Reckfort, eröffnet 1937: Der junge Karl-Heinz Reckfort, Sohn des Inhabers, mit Personal, rechs: Martha Pieper (Warendorfer Straße 61a)
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    1949
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße
  • Titel
    Drogistin Marianne Reckfort, Inhaberin der Adler-Drogerie an der Warendorfer Straße 61a, gegr. 1937 von Schwiegervater Otto Reckfort - seit 1959 mit Ehemann und Geschäftsnachfolger Karl-Heinz Reckfort (+1998) in dem Traditionshaus tätig
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    05/2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße
  • Titel
    Adler-Drogerie Reckfort, die dritte Generation: Juniorchefin Ute Reckfort und Mutter Marianne Reckfort in ihrem traditionsreichen Fachgeschäft an der Warendorfer Straße 61a - gegr. 1937 von Großvater Otto Reckfort (+1973), fortgeführt von Vater Karl-Heinz Reckfort (+1998)
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    05/2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße
  • Titel
    Adler-Drogerie Reckfort, die dritte Generation: Juniorchefin Ute Reckfort und Mutter Marianne Reckfort in ihrem traditionsreichen Fachgeschäft an der Warendorfer Straße 61a - gegr. 1937 von Großvater Otto Reckfort (+1973), fortgeführt von Vater Karl-Heinz Reckfort (+1998)
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    05/2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße
  • Titel
    Drogistinnen der klassischen Schule: Ute und Marianne Reckfort stehen für hochwertige Schönheitspflege in der traditionsreichen Adler-Drogerie Reckfort an der Warendorfer Straße 61a, gegr. 1937, in den 1970er Jahren erweitert um Kosmetikbehandlungen und Fußpflege
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    05/2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße
  • Titel
    Drogistinnen der klassischen Schule: Ute und Marianne Reckfort stehen für hochwertige Schönheitspflege in der traditionsreichen Adler-Drogerie Reckfort an der Warendorfer Straße 61a, gegr. 1937, in den 1970er Jahren erweitert um Kosmetikbehandlungen und Fußpflege
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    05/2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Geselligkeit in Brochterbeck: Der Knobelstammtisch - seit 25 Jahren jeden Donnerstag versammelt im "Dorfkrug" Haus Heukamp an der Moorstraße 2. Hinter der Theke: Gastwirt Clemens Heukamp. Dezember 2015.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    03.12.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Geselligkeit in Brochterbeck: Der Knobelstammtisch im "Dorfkrug" Haus Heukamp - rechts: Clemens Heukamp, gelernter Bäckermeister und seit 1983 Inhaber des Gasthofs an der Moorstraße. An der Theke: die Herren der wöchentlichen Knobelrunde. Dezember 2015.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    03.12.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Geselligkeit in Brochterbeck: Der Knobelstammtisch im "Dorfkrug" Haus Heukamp beim "Schocken" - Klaus Eschma, Theo Günther, Manuel Helmig und Raimund Spieker mit Gastwirt Clemens Heukamp, gelernter Bäcker und seit 1983 Inhaber des Gasthofes an der Moorstraße. Dezember 2015.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    03.12.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Geselligkeit in Brochterbeck: Eva-Maria Brink zapft für den wöchentlichen Knobelstammtisch im "Dorfkrug" Haus Heukamp an der Moorstraße. Dezember 2015.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    03.12.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Renè Grisa, seit 2015 Pächter der historischen Gaststätte Franz in Brochterbeck (Dorfstraße 22), eröffnet 1820 und vor der Schließung bewahrt durch eine Genossenschaftsgründung engagierter Bürger des Ortes. Januar 2016.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    23.01.2016
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Birgit und Renè Grisa, seit 2015 Pächter der historischen Gaststätte Franz in Brochterbeck (Dorfstraße 22), eröffnet 1820 und vor der Schließung bewahrt durch eine Genossenschaftsgründung engagierter Bürger des Ortes. Januar 2016.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    23.01.2016
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße
  • Titel
    Traditionshaus Radio Neufelder, gegr. 1948: Seniorinhaber Horst Neufelder und Gattin Hildegard mit ihren Söhnen Frank (links) und Dirk im neuen Ladengeschäft des Fachhandels für Ton- und Fernsehtechnik an der Warendorfer Straße 73
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    09/2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße
  • Titel
    Traditionshaus Radio Neufelder: Frank und Dirk Neufelder, die dritte Inhabergeneration des Fachhandels für Ton- und Fernsehtechnik an der Warendorfer Straße 73, gegründet 1948 von Großvater Bruno Neufelder
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    09/2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße
  • Titel
    Traditionshaus Radio Neufelder: Frank und Dirk Neufelder, die dritte Inhabergeneration des Fachgeschäftes für Ton- und Fernsehtechnik an der Warendorferstraße 73, gegründet 1948 von Großvater Bruno Neufelder (vormals Warendorfer Straße 71)
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    09/2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße
  • Titel
    Traditionshaus Radio Neufelder, gegr. 1948: Seniorinhaber Horst Neufelder und Gattin Hildegard mit ihren Söhnen Frank (links) und Dirk Neufelder im neuen Ladengeschäft des Fachhandels für Ton- und Fernsehtechnik an der Warendorfer Straße 73
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    09/2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße
  • Titel
    Traditionshaus Radio Neufelder, gegr. 1948: Seniorinhaber Horst Neufelder und Gattin Hildegard mit ihren Söhnen Frank (links) und Dirk Neufelder im neuen Ladengeschäft des Fachhandels für Radio- und Fernsehtechnik an der Warendorfer Straße 73, bezogen 2006
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    09/2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße
  • Titel
    Klaus Wagner und Sohn Stephan, Senior- und Juniorchef des Traditionshauses Johannes Wagner Sanitärinstallation und Haushaltswaren, gegründet 1908, Warendorfer Straße 113
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    04/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße
  • Titel
    Klaus Wagner und Sohn Stephan, Senior- und Juniorchef des Traditionshauses Johannes Wagner Sanitärinstallation und Haushaltswaren, gegründet 1908, Warendorfer Straße 113
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    04/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Gasthof Haus Timmering, Bönen, November 2016: Klaus Timmering mit Ehefrau Renate - seit 1958 in dritter Generation Inhaber des Gasthofs Haus Timmering in der Bahnhofstraße 45, erbaut 1905. Aufgrund des allgemeinen Lockdowns während der Corona-Pandemie ab 2020 wurde der Gastbetrieb aufgegeben und das denkmalgeschützte Gebäude 2021 verkauft.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    11/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Konditorei Telgmann, Werne-Altstadt, Am Markt - Traditionshaus seit 1870: Konditormeister Friedrich Telgmann. Sein Café wurde 2014 prämiert vom Magazin "Feinschmecker" als eines der besten Deutschlands. September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Konditorei Telgmann, Werne-Altstadt, Am Markt - Traditionshaus seit 1870: Konditormeister Friedrich Telgmann und Ehefrau Ute Berger-Telgmann, Konditormeisterin. Ihr Café wurde 2014 prämiert vom Magazin "Feinschmecker" als eines der besten Deutschlands. September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...