Schutzkleidung

  • Reihe
    MZA K924: Luftschutz 1933
  • Titel
    Luftschutz 1933: Behandlung eines mit Ätzgas verletzten Kindes durch Sanitäter mit Chlorkalk (Übung)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1933
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K924: Luftschutz 1933
  • Titel
    Luftschutz 1933: Bergung eines Gasverletzten durch Sanitäter (Übung)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1933
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K924: Luftschutz 1933
  • Titel
    Luftschutz 1933: Entgiften eines vergasten Geländes (Übung)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1933
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K924: Luftschutz 1933
  • Titel
    Luftschutz 1933: Aufräumungs- und Reparaturtrupp im vergasten Gebiet (Übung)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1933
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Nordwalde in Bildern von Günter Weber
  • Titel
    Festzug 850-Jahrfeier Nordwalde 2001: Gruppe der Jugendfeuerwehr
  • Ort
    Nordwalde
  • Erstellungsdatum
    09.09.2001
  • Urheber
    Weber, Günter
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Nordwalde in Bildern von Günter Weber
  • Titel
    Festzug 850-Jahrfeier Nordwalde 2001: Feuerwehrmannschaft mit historischem Spritzenwagen
  • Ort
    Nordwalde
  • Erstellungsdatum
    09.09.2001
  • Urheber
    Weber, Günter
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Schichtende: Bergmann auf Zeche Erin. Castrop-Rauxel, 1970.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    1970
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe
  • Titel
    Lüdenscheid, Febuar 1999: LWL-Demonstration gegen die Auflösung des Landschaftsverbandes: Protestmarsch von Straßenbauarbeitern und Gewerkschaftern. Am 1.2.1999 tagte die Landtagsfraktion der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands SPD in Lüdenscheid zur geplanten Auflösung der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen.
  • Ort
    Lüdenscheid
  • Erstellungsdatum
    02/1999
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe
  • Titel
    Lüdenscheid, Febuar 1999: LWL-Demonstration gegen die Auflösung des Landschaftsverbandes: Straßenbauarbeiter und Gewerkschafter am Kundgebungswagen. Am 1.2.1999 tagte die Landtagsfraktion der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands SPD in Lüdenscheid zur geplanten Auflösung der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen.
  • Ort
    Lüdenscheid
  • Erstellungsdatum
    02/1999
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Nächtliches Kinderprogramm auf "Zeche Knirps", bundesweit einzigartiges Kinderbergwerk auf der ehemaligen Zeche Hannover in Bochum-Hordel, ausgestattet mit Malakowturm, Förderanlage, Bergwerksstollen und Lorenhängebahn (LWL-Industriemuseum - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur)
  • Ort
    Bochum-Hordel
  • Erstellungsdatum
    12/2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Kreislehrgarten Steinfurt: Der Kreislehrgarten wurde 1914 gegründet und erstreckt sich über eine Fläche von ca. 30.000 qm. Demonstrations- und Schulgarten des Kreises Steinfurt. Klaus Krohme - Leiter des Kreislehrgarten - als Imker am Lehrbienenstand.
  • Ort
    Steinfurt
  • Erstellungsdatum
    06.05.2020
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Nordwalde: Ferdinand-Eimermacher-GmbH & Co-KG, als Chemiker ist Dr. Thomas Muesmann im Entwicklerteam der Eimermacher Laborabteilung tätig, kann sein Berufsbild aber auch stilvoll mit künstlichem Nebel inszenieren.
  • Ort
    Nordwalde
  • Erstellungsdatum
    16.06.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Westerkappeln, Morgensternschacht: Als Historikern ist Dr. Marlene Klatt bei der RAG Anthrazit Ibbenbüren auch für die Geschichte des Morgensternschachtturms zuständig. Schon im 16. Jahrhundert wurde durch die Zeche Schafberg, zu der der Schacht früher gehörte, Kohle abgebaut. Um immer tiefere Lagerstätten erreichen zu können, wurde in den 1940er-Jahren der Förderturm – bei 348 m Teufe – errichtet. Porträt vor dem inzwischen versiegelten Eingangstor zum Schachtturm.
  • Ort
    Westerkappeln
  • Erstellungsdatum
    22.04.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...