Schreibmöbel

Anstaltsalltag, Provinzial-Heilanstalt Warstein: Mädchenklasse der Anstaltsschule, 1926.
05_11946
Schulklasse, evtl. Schüler des Lehrers Richard Schirrmann in der Altenaer Nette-Schule, undatiert, um 1906? (Doppel 07_847)
07_846
Arbeitszimmer Richard Schirrmanns, ohne Ort - evtl. in seiner Herbergsvaterwohnung auf Burg Altena, undatiert
07_875
Lehrer Richard Schirrmann in seinem Arbeitszimmer auf Burg Altena (?), Initiator und Herbergsvater der ersten eigenständigen Jugendherberge der Welt auf Burg Altena, eröffnet 1912/14
07_1675
Richard Schirrmann, Alltagsleben: Schirrmanns Arbeitszimmer am Tag seines 76. Geburtstages im Mai 1950
07_3386
Schloss Augustusburg: herrschaftlicher Salon mit Stuckdecke und Wandgemälden
10_3122
LWL-Freilichtmuseum Detmold: Schulbank mit Schreibutensilien in der Schule des Westhellweg-Dorfes
10_3763
LWL-Freilichtmuseum Detmold, Gräftenhof: Salon des Haupthauses
10_3863
Freilichtmuseum Mühlenhof: Historisches Klassenzimmer
10_4191
Clemens-Schule, Klassenzimmer mit Lehrmitteln
10_5154
Ein Klassenzimmer in der St. Marienschule
10_5524
Ein Klassenzimmer in der St. Marienschule
10_5525
Klassenzimmer in der St. Marienschule: Blick zur Tafel
10_5526
Westfälische Schule für Gehörlose: Jugendliche beim Verkehrsunterricht
10_6090
Westfälische Schule für Gehörlose: Kinder beim Schreibunterricht
10_6102
Westfälische Schule für Gehörlose: Kinder beim Schreibunterricht
10_6103
Schulstunde im St. Johannes-Stift Marsberg, 1955 - Westfälische Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
10_6169
Schulstunde im St. Johannes-Stift Marsberg, 1955 - Westfälische Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
10_6170
Von Vincke'sche Provinzial-Blindenanstalt Soest: Unterricht im Sprachlabor (ab 1976 Westf. Schule/Berufskolleg für Blinde Soest)
10_6242
Westfälische Schule für Gehörlose: Unterricht an der Hörsprechanlage im 2. Schuljahr
10_6385
Westfälische Schule für Gehörlose, Berufsschule: Schüler im Mathematikunterricht
10_6392
Haus Welbergen in Ochtrup: Wohnzimmer mit Sekretär
10_6750
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26: Arbeits- und Besucherraum
10_7142
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26: Arbeits- und Besucherraum
10_7143
Büro Gerhard Bothur im Landeshaus des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Landesrat 1954-1957 (Freiherr vom Stein-Platz)
10_7803
Baudenkmal Geschwister-Scholl-Gesamtschule Lünen: Chemieraum mit Glasdach. Ansicht im April 2004, Holtgrevestraße 2. Das 1956-1958 errichtete Schulgebäude (heute Baudenkmal) wurde vom Architekten Hans Scharoun (1893-972) nach den Grundsätzen der "organischen Architektur" konzipiert, indem Lernräume mit Wohnqualität, Gemeinschaftsräume mit Begegnungsqualität und Außenbereiche mit Erholungsqualität das geistige und soziale Lernen fördern.
10_8438
Verlassenes Franziskanerkloster, Hörsterplatz: Gästezimmer Raum 55 im 1. Stock, Gebäudeabriss 2007
10_8994
Museum Wäschefabrik, Bielefeld: Büro des Wäschefabrikanten Hugo Juhl im Wohnhaus an seiner 1913 erbauten Fabrik - Inhaberwechel 1938 auf Gebr. Georg und Theodor Winkel, Stilllegung 1980, als Museum eröffnet 1997 (Viktoriastraße 48a)
10_11443
Sekretär im Museum "Junkerhaus", Lemgo - ehemaliges Wohnhaus des Künstlers Karl Junker (*1850, +1912), erbaut um 1890, Gesamtkunstwerk der Holzbildhauerei, Hamelner Straße 36
11_328
Ofenecke im Museum "Junkerhaus", Lemgo - ehemaliges Wohnhaus des Künstlers Karl Junker (*1850, +1912), erbaut um 1890, Gesamtkunstwerk der Holzbildhauerei, Hamelner Straße 36
11_329
Im Schulmuseum: Schulbank und historisches Lehrmaterial - Museumseröffnung 2002, Torhaus Schloss Ahaus
11_725
Im Schulmuseum: Historisches Klassenzimmer mit Alphabettafel - Museumseröffnung 2002, Torhaus Schloss Ahaus
11_729
Internatsmuseum im ehemaligen Damenstift Keppel, aufgehoben 1811, ab 1871 Mädcheninternat: nach historischen Fotografien rekonstruierter Schreibtisch
11_2061
Antiker Sekretär in der Bibliothek von Haus Caldenhof, Hamm-Westtünnen. Undatiert, um 1960?
17_772
Direktorenbüro im Geschäftshaus der Kölnischen Versicherung, Hamm [vermutet]. Unbezeichnet, undatiert.
17_1039
Direktorenbüro im Geschäftshaus der Versicherungsgesellschaft Deutscher Ring, Hamm, Marktplatz, 1954.
17_1041
Großraumbüro im Geschäftshaus der Versicherungsgesellschaft Deutscher Ring, Hamm, Marktplatz. Undatiert, 1954?
17_1042
Leiterstab der Mecklenburgischen Versicherung, Hamm. Standort unbezeichnet, undatiert.
17_1043
Büroalltag in der Mecklenburgischen Versicherung, Hamm. Undatiert.
17_1044
Büroalltag in der Mecklenburgischen Versicherung, Martin-Luther-Straße 12-14 Ecke Sternstraße, Hamm. Undatiert. (Außenaufnahme siehe 17_1140)
17_1045
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...