Schrank

  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Detmold, Schlafzimmer eines Gutshofes
  • Ort
    Detmold
  • Erstellungsdatum
    ca. 1980
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Detmold, Osnabrücker Hof, Haupthaus: Eßecke der Wohnküche
  • Ort
    Detmold
  • Erstellungsdatum
    ca. 1975
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Detmold, Osnabrücker Hof, Haupthaus: Eßecke der Wohnküche
  • Ort
    Detmold
  • Erstellungsdatum
    ca. 1975
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung Modernes Wohnen, Heimathaus Telgte 1961
  • Titel
    Ausstellung Modernes Wohnen, 1961: Holzschrank in heller Eiche mit zwei Türen
  • Ort
    Telgte
  • Erstellungsdatum
    1961
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung Modernes Wohnen, Heimathaus Telgte 1961
  • Titel
    Ausstellung Modernes Wohnen, 1961: Wohnzimmerschrank mit offener Ablagefläche, Schiebetüren und Schubladen
  • Ort
    Telgte
  • Erstellungsdatum
    1961
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung Modernes Wohnen, Heimathaus Telgte 1961
  • Titel
    Ausstellung Modernes Wohnen, 1961: Holzschrank mit offener Ablagefläche, Schiebetüren und Schubladen
  • Ort
    Telgte
  • Erstellungsdatum
    1961
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung Modernes Wohnen, Heimathaus Telgte 1961
  • Titel
    Ausstellung Modernes Wohnen, 1961: Holzschrank mit vier Türen und zwei kleinen Schubladen
  • Ort
    Telgte
  • Erstellungsdatum
    1961
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung Modernes Wohnen, Heimathaus Telgte 1961
  • Titel
    Ausstellung Modernes Wohnen, 1961: Holzschrank mit vier Türen und drei Schubladen
  • Ort
    Telgte
  • Erstellungsdatum
    1961
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung Modernes Wohnen, Heimathaus Telgte 1961
  • Titel
    Ausstellung Modernes Wohnen, 1961: Holzschrank mit vier Türen
  • Ort
    Telgte
  • Erstellungsdatum
    1961
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung Modernes Wohnen, Heimathaus Telgte 1961
  • Titel
    Ausstellung Modernes Wohnen, 1961: Schlafzimmerschrank mit vier Türen und drei Schubladen
  • Ort
    Telgte
  • Erstellungsdatum
    1961
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung Modernes Wohnen, Heimathaus Telgte 1961
  • Titel
    Ausstellung Modernes Wohnen, 1961: Schrank-Regal-Kombination
  • Ort
    Telgte
  • Erstellungsdatum
    1961
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung Modernes Wohnen, Heimathaus Telgte 1961
  • Titel
    Ausstellung Modernes Wohnen, 1961: Sideboard mit zwei Schiebetüren, Schubläden und Klapptür
  • Ort
    Telgte
  • Erstellungsdatum
    1961
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung Modernes Wohnen, Heimathaus Telgte 1961
  • Titel
    Ausstellung Modernes Wohnen, 1961: Sideboard mit zwei Schiebetüren, Schubläden und Klapptür
  • Ort
    Telgte
  • Erstellungsdatum
    1961
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Der letzte Guß in der Henrichshütte Hattingen, Betriebszeit 1854-1993
  • Titel
    Henrichshütte: Leere Metallschränke
  • Ort
    Hattingen
  • Erstellungsdatum
    1993
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Der letzte Guß in der Henrichshütte Hattingen, Betriebszeit 1854-1993
  • Titel
    Henrichshütte: Demontierter Umkleideraum
  • Ort
    Hattingen
  • Erstellungsdatum
    1993
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung zur Heimatgeschichte, Museum Vreden 1969
  • Titel
    Volkskundliche Stücke: barocker Kleiderschrank aus dem frühen 18. Jahrhundert
  • Ort
    Vreden
  • Erstellungsdatum
    1969
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung zur Heimatgeschichte, Museum Vreden 1969
  • Titel
    Volkskundliche Stücke: zweitüriger Schrank auf Kugelfüssen
  • Ort
    Vreden
  • Erstellungsdatum
    1969
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Ev. Stiftung Ummeln
  • Titel
    Ev. Stiftung Ummeln, Heimstätte für junge Frauen: Speise- und Aufenthaltsraum
  • Ort
    Bielefeld-Brackwede
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Industriekultur in Westfalen
  • Titel
    Marwi Speichen- und Nippelfabrikation, Umkleideraum im Werksgebäude - Werksschließung 9/1998
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    09/1998
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Industriekultur in Westfalen
  • Titel
    Marwi Speichen- und Nippelfabrikation, Umkleideraum im Werksgebäude - Werksschließung 9/1998
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    09/1998
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Jugendpflege des LWL
  • Titel
    Jugendhof Vlotho: Diele mit altem Mobiliar
  • Ort
    Vlotho
  • Erstellungsdatum
    05/1957
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Jugendpflege des LWL
  • Titel
    Jugendhof Vlotho: Frau vor einem Schrank von 1832 bei der Getränkeausgabe
  • Ort
    Vlotho
  • Erstellungsdatum
    05/1957
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Detmold, Münsterländer Gräftenhof: Haupthaus Schulte-Bisping, Essecke mit Glasschrank ("Prahlhans") in der Wohnküche
  • Ort
    Detmold
  • Erstellungsdatum
    ca. 1975
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Detmold, Münsterländer Gräftenhof: Haupthaus Schulte-Bisping, Winterstube des Schulten mit Waschzuber
  • Ort
    Detmold
  • Erstellungsdatum
    ca. 1975
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Detmold, Hof Schulte-Bisping, Haupthaus: Bäuerliche Schlafstube mit Zweischläfer-Himmelbett
  • Ort
    Detmold
  • Erstellungsdatum
    ca. 1975
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Detmold, Gräftenhof, Haupthaus Schulte-Bisping: Waschlucht in der Flettküche
  • Ort
    Detmold
  • Erstellungsdatum
    ca. 1975
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Detmold, Kamin und Mobiliar in einem Bauernhaus
  • Ort
    Detmold
  • Erstellungsdatum
    ca. 1975
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Museen
  • Titel
    Leinenschrank, Beginn 19. Jh., Freilichtmuseum Mühlenhof
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    1998
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Münster (vormals Landesbildstelle Westfalen)
  • Titel
    LWL-Medienzentrum für Westfalen, Medienverleih: Mitarbeiterin bei Verwaltungsarbeiten
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    06/1995
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Münster (vormals Landesbildstelle Westfalen)
  • Titel
    LWL-Medienzentrum für Westfalen, Medienverleih: Renate Dirkes bei Verwaltungsarbeiten
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    06/1995
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Freilichtmuseum Mühlenhof: Salon des Gräftenhofes Schulte-Osterhoff, 1820 an das Haupthaus von 1720 angebaut
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Rullert, Sabrina
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen 1938 - Bilder zum Jahresbericht aus verschiedenen Ressorts
  • Titel
    Eichenschrank im "Westfalenzimmer" des Heimes für kriegsbeschädigte Hirnverletzte, gestiftet vom Provinzialverband Westfalen
  • Ort
    Ilsenburg
  • Erstellungsdatum
    1938
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Kulturorte Westfalens: Das Heimatmuseum Kinderhaus, Münster
  • Titel
    Hauswirtschaftsgeschichte im Heimatmuseum Kinderhaus: Sammlung historischer Haushaltsgeräte im Küchenraum der Ausstellung (Standort: Altes Pfründnerhaus, Kinderhaus 15, Träger: Bürgervereinigung Kinderhaus e. V.)
  • Ort
    Münster-Kinderhaus
  • Erstellungsdatum
    10/2011
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Heimathaus Lengerich: Blick in das Biedermeierzimmer mit Braut und Bräutigam.
  • Ort
    Lengerich
  • Erstellungsdatum
    14.07.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Tecklenburg, Haus Marck: Auf der Porträtwand im Salon präsentieren sich Mitglieder des Rudolstädter und Sondershausener Regiments, unter denen sich auch ein Ahne des Hauses befindet.
  • Ort
    Tecklenburg
  • Erstellungsdatum
    14.05.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Produktionen des LWL-Medienzentrums für Westfalen
  • Titel
    Salon im Museum "Junkerhaus", Lemgo (1. Obergeschoss) - ehemaliges Wohnhaus des Künstlers Karl Junker (*1850, +1912), erbaut um 1890, Gesamtkunstwerk der Holzbildhauerei, Hamelner Straße 36
  • Ort
    Lemgo
  • Erstellungsdatum
    05/2004
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ernsting-Stiftung Alter Hof Herding: Privatausstellung von Glaskunstobjekten der Sammlerin Lilly Ernsting im "Glasdepot" auf der Tenne des benachbarten Höltinghofes (gegenüber dem "Glasmuseum" auf dem Herdinghof)
  • Ort
    Coesfeld-Lette
  • Erstellungsdatum
    08/2008
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Museum Abtei Liesborn: Nachlassgegenstände des Pastor Augustin Wibbelt (1862-1947), bedeutendster Dichter der münsterländischer Mundart (Abteiring 8)
  • Ort
    Wadersloh
  • Erstellungsdatum
    11/2008
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße: Aus dem Familienalbum Horst und Hildegard Neufelder, 1950er bis 1980 Jahre
  • Titel
    Firma Radio Neufelder - die Familie um 1958: Inhabersohn Horst Neufelder im Küchenteil der Behelfswohnung seiner Eltern Bruno und Lilli Neufelder hinter ihrem Ladengeschäft Warendorfer Straße 71, undatiert
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    ca. 1958
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Schloss und Kloster Corvey, bis 1792 Benediktinerabtei: Raumflucht in der Fürstlichen Bibliothek
  • Ort
    Höxter-Corvey
  • Erstellungsdatum
    22.06.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...