Reichstag

Der Reichstagsbrand in Berlin am Abend des 27.Februar 1933
01_4365
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Tag von Potsdam": Reichskanzler Adolf Hitler begrüßt Reichspräsident Paul von Hindenburg anläßlich der Eröffnung des am 5. März 1933 gewählten neuen Reichstages in der Garnisonkirche (Aufnahmedatum 21.3.1933)
01_4375
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Tag von Potsdam": Eröffnung des am 5. März 1933 gewählten neuen Reichstages, Adolf Hitler (l.) vor der Abgeordnetenversammlung in der Garnisonkirche (Aufnahmedatum 21.3.1933)
01_4376
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Tag von Potsdam": Reichswehr-Parade an der Garnisonkirche anläßlich der Eröffnung des am 5. März gewählten neuen Reichstages (Aufnahmedatum 21.3.1933)
01_4377
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fackelzug durch das Brandenburger Tor anläßlich der Eröffnung des am 5. März 1933 gewählten neuen Reichstages (Aufnahmedatum 21.3.1933)
01_4378
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Adolf Hitler spricht vor dem Reichstag in der Krolloper zu Berlin im März 1933 über das "Gesetz zur Behebung der Not in Volk und Reich", dem so genannten "Ermächtigungsgesetz"
01_4379
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Beginn des Ersten Weltkrieges: Berliner Reichstagssitzung am 4. August 1914 mit Ansprache Kaiser Wilhelms II. zum deutschen Kriegseintritt
01_4445
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik, Berlin, 12. Mai 1925: Reichpräsident Paul von Hindenburg verlässt nach seiner Amtseinführung das Berliner Reichstagsgebäude
01_5005
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Tag von Potsdam": Reichskanzler Adolf Hitler begrüßt Reichspräsident Paul von Hindenburg anläßlich der Eröffnung des am 5. März 1933 gewählten neuen Reichstages in der Garnisonkirche (Aufnahmedatum 21.3.1933)
01_5049
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Tag von Potsdam": Adolf Hitler und Parteigefolge auf dem Weg zur Festveranstaltung in der Garnisonkirche anläßlich der Eröffnung des am 5. März 1933 gewählten neuen Reichstages (Aufnahmedatum 21.3.1933)
01_5051
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Tag von Potsdam": Eröffnung des am 5. März 1933 gewählten neuen Reichstages, Reichspräsident Paul von Hindenburg (m.) vor der Abgeordnetenversammlung in der Garnisonkirche (Aufnahmedatum 21.3.1933)
01_5052
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Regierung der Weimarer Republik, Skizze: Mitglieder des Reichsrates und des Reichswirtschaftsrates
01_5056
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Regierung der Weimarer Republik, Skizze: Die Wahl des Reichstages
01_5057
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Regierung der Weimarer Republik, Skizze: Die Wahl des Reichspräsidenten
01_5058
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Regierung der Weimarer Republik, Skizze: Einbringen und Verabschieden von Gesetzen
01_5060
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Regierung der Weimarer Republik, Skizze: Einbringen und Verabschieden von Gesetzen
01_5061
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Regierung der Weimarer Republik, Skizze: Einbringen und Verabschieden von Gesetzen
01_5062
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Regierung der Weimarer Republik, Skizze: Einbringen und Verabschieden von Gesetzen mit Volksentscheiden
01_5063
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Regierung der Weimarer Republik, Skizze: Einbringen und Verabschieden von Gesetzen mit Volksentscheiden
01_5064
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Tag von Potsdam": Reichskanzler Adolf Hitler und Gefolge auf dem Weg zur Eröffnung des am 5. März 1933 gewählten neuen Reichstages in der Garnisonkirche (Aufnahmedatum: 21.3.1933)
01_5120
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Tag von Potsdam": Reichskanzler Adolf Hitler begrüßt Reichspräsident Paul von Hindenburg anläßlich der Eröffnung des am 5. März 1933 gewählten neuen Reichstages in der Garnisonkirche (Aufnahmedatum 21.3.1933)
01_5122
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Trauerkundgebung des Deutschen Reichstages für den ermordeten Walter Rathenau 1922
01_5308
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
General Erich Ludendorff und NSDAP-Funktionär Franz Pfeffer von Salomon 1924 beim sogenannten "Deutschen Tag" vor dem münsterschen Hauptbahnhof
03_400
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...