Rathaus

Gesamtansicht des Rathauses mit dem Apothekenerker im Vordergrund
05_2579
Gesamtansicht des Rathauses am Marktplatz mit parkenden Autos
05_2580
Teilansicht des Rathauses  mit dem Apothekenerker am Marktplatz mit parkenden Autos
05_2581
Teilansicht des Rathauses mit dem Apothekenerker am Marktplatz
05_2582
Teilansicht des Rathauses mit dem Apothekenerker am Marktplatz
05_2583
Der Apothekenerker (Weserrenaissance) am Rathaus
05_2584
Der Apothekenerker (Weserrenaissance) am Rathaus
05_2585
Der Apothekenerker (Weserrenaissance) am Rathaus
05_2586
Giebel und oberes Geschoss des Apothekenerkers (Weserrenaissance) am Rathaus
05_2587
Giebel und oberes Geschoss des Apothekenerkers (Weserrenaissance) am Rathaus
05_2588
Giebel , oberes Geschoss und Fries am Apothekenerker (Weserrenaissance) des Rathauses
05_2589
Apothekenerker am Rathaus: Fries am Sockel des Obergeschosses (Weserrenaissance)
05_2590
Fialengiebel an der Südfront des Rathauses
05_2591
Stadtwappen am Rathaus über dem Haupteingang
05_2985
Schwalenberg 1961: Das historische Rathaus von der Straße Klingenberg aus, Fachwerkbau der Weserrenaissance, erbaut 1579 und ältestes Haus der Stadt - links: Eckhaus Klingenberg 2 / Mittelstraße (ab 1970er Jahre "Marktstraße")
05_3522
Schwalenberg, Rathaus: Zierbögen mit Balkenschnitzerei und Inschrift an der Eingangsfront (Fachwerkbau der Weserrenaissance, erbaut 1579 und ältestes Haus der Stadt)
05_3526
Schwalenberg, Rathaus (erbaut 1579), Detail: Plattdeutsche Inschrift und Schnitzornamentik der Weserrenaissance im Fachwerkgebälk der Hauptfront
05_3527
Schwalenberg, Rathaus (erbaut 1579), Detail: Plattdeutsche Inschrift und Schnitzornamentik der Weserrenaissance im Fachwerkgebälk der Hauptfront
05_3528
Schwalenberg, Rathaus (erbaut 1579), Detail: Plattdeutsche Inschrift und Schnitzornamentik der Weserrenaissance im Fachwerkgebälk der Hauptfront
05_3529
Schwalenberg, Rathaus (erbaut 1579), Detail: Plattdeutsche Inschrift und Schnitzornamentik der Weserrenaissance im Fachwerkgebälk der Hauptfront
05_3530
Schwalenberg, Rathaus (erbaut 1579), Detailansicht: Plattdeutsche Inschrift und Schnitzornamentik der Weserrenaissance im Fachwerkgebälk der Hauptfront
05_3531
Schwalenberg, Rathaus (erbaut 1579), Detailansicht: Schnitzornamentik der Weserrenaissance im Fachwerkgebälk der Seitenfront
05_3533
Schwalenberg, Rathaus (erbaut 1579), Detailansicht: Schnitzornamentik der Weserrenaissance im Fachwerkgebälk der Hauptfront
05_3534
Schwalenberg, Rathaus (erbaut 1579), Detailansicht: Schnitzornamentik der Weserrenaissance im Fachwerkgebälk der Hauptfront
05_3535
Fachwerkgiebel des Blomberger Rathauses, errichtet um 1586
05_3581
Hauptportal des Rathauses, erbaut 1828-30 im Stil des Klassizismus
05_3628
Hauptportal des Rathauses, erbaut 1828-30 im Stil des Klassizismus
05_3629
Hauptportal des Rathauses, erbaut 1828-30 im Stil des Klassizismus
05_3630
Hauptportal des Rathauses, erbaut 1828-30 im Stil des Klassizismus
05_3631
Das Rathaus am Markt mit Laubengang mit gotischem Maßwerk aus dem 13. Jahrhundert
05_4268
Mittelalterlicher Laubengang des Rathauses mit gotischem Kreuzgratgewölbe
05_4270
Mittelalterlicher Laubengang des Rathauses mit gotischem Kreuzgratgewölbe und Maßwerk
05_4271
Eversberg, Dorfplatz mit Rathaus, erbaut im 18. Jh., Freitreppe von 1929. Undatiert, um 1957?
05_4705
Eversberg 1957, Dorfplatz mit Rathaus, erbaut im 18. Jh., Freitreppe von 1929.
05_4706
Eversberg 1957, Dorfplatz mit Rathaus, erbaut im 18. Jh., Freitreppe von 1929.
05_4707
Eversberg 1970, Dorfplatz mit Rathaus, erbaut im 18. Jh., Freitreppe von 1929.
05_4708
Eversberg 1970, Dorfplatz mit Rathaus, erbaut im 18. Jh., Freitreppe von 1929.
05_4709
Eversberg 1970, Dorfplatz mit Rathaus, erbaut im 18. Jh., Freitreppe von 1929.
05_4710
Eversberg 1970, Dorfplatz mit Rathaus, erbaut im 18. Jh., Freitreppe von 1929.
05_4711
Blick auf das Rathaus in Lünen
05_5290
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...