Landkreis Osnabrück

Fachwerkbauernhof mit Storchennest in Achmer
03_2693
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkbauernhof mit Storchennest in Achmer
03_2695
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bad Iburg, linke Häuserzeile in der Großen Straße, darunter die Häuser Winter, Böggemann, Egberts, Mennemann) - Blick Richtung Süden. Undatiert, um 1940?
03_2732
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bauernhaus in Backsteinfachwerk aus dem 19. Jh.
03_2743
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Neustädter Brunnen" (Baujahr 1599) im Park von Haus Ostenwalde bei Melle, ehemals im Besitz der Stadt Herford mit Standort Neuer Markt. 1839 an Gut Ostenwalde verkauft, 1964 zurückgekauft und am Neuen Markt wieder aufgebaut. Undatiert, um 1940.
03_4434
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Altstädter Brunnen" (Baujahr 1616) im Park von Haus Ostenwald bei Melle, ehemals im Besitz der Stadt Herford mit Standort Alter Markt. Um 1830 verkauft an Generalleutnant von Vincke nach Melle. 1965 wiederentdeckt, 1967 durch eine Stiftung für die Stadt zurückgekauft und auf dem Münsterkirchplatz aufgestellt. Undatiert, um 1940.
03_4435
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ölmühle Melle-Neuenkirchen: Junge Müllerburschen beim Abüllen des gewonnenen Öls. Undatiert, 1930er Jahre?
03_4570
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ölmühle Melle-Neuenkirchen: Junge Müllerburschen mit angeliefertem Mahlgut. Undatiert, 1930er Jahre?
03_4571
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ölmühle Melle-Neuenkirchen: Blick auf die Antriebs- und Mahlwerktechnik.  Undatiert, 1930er Jahre?
03_4675
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ölmühle Melle-Neuenkirchen: Blick auf die Antriebs- und Mahlwerktechnik.  Undatiert, 1930er Jahre?
03_4676
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ölmühle Melle-Neuenkirchen: Blick auf die Antriebs- und Mahlwerktechnik.  Undatiert, 1930er Jahre?
03_4677
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ölmühle Melle-Neuenkirchen: Blick auf die Antriebs- und Mahlwerktechnik.  Undatiert, 1930er Jahre?
03_4678
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ölmühle Melle-Neuenkirchen: Blick auf die Antriebs- und Mahlwerktechnik.  Undatiert, 1930er Jahre?
03_4679
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Altes Paar im Sonntagsstaat auf dem Kirchgang. Melle-Neuenkirchen. Undatiert.
03_4751
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte Damen in Sonntagstracht auf dem Kirchgang. Melle-Neuenkirchen. Undatiert.
03_4752
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pieta aus bäuerlichem Privatbesitz in Melle-Riemsloh (Landkreis Osnabrück nahe Herford).
03_4851
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pieta aus bäuerlichem Privatbesitz in Melle-Riemsloh (Landkreis Osnabrück nahe Herford).
03_4852
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pieta, unbekannt, vermutlich aus bäuerlichem Privatbesitz in Melle-Riemsloh (Landkreis Osnabrück nahe Herford). Vgl. Bild Nr. 03_4851 und _4852.
03_4856
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Benediktinerkloster (1052-1803) und bischöfliches Schloss Iburg, um 1975?: Gesamtansicht der Anlage, 1750-1755 durch Johann Conrad Schlaun baulich erneuert
04_836
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Benediktinerkloster (1052-1803) und bischöfliches Schloss Iburg: Gebäudepartie mit Mauer (bauliche Erneuerung der Anlage durch Johann Conrad Schlaun 1750-1755)
04_837
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Benediktinerkloster (1052-1803) und bischöfliches Schloss Iburg: Barockes Eingangsportal (bauliche Erneuerung der Anlage durch Johann Conrad Schlaun 1750-1755)
04_838
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Benediktinerkloster (1052-1803) und bischöfliches Schloss Iburg, 1975?: Barocke Toranlage aus der baulichen Erneuerung der Anlage durch Johann Conrad Schlaun 1750-1755
04_839
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Benediktinerkloster (1052-1803) und bischöfliches Schloss Iburg: Barockes Eingangsportal (bauliche Erneuerung der Anlage durch Johann Conrad Schlaun 1750-1755)
04_840
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Benediktinerkloster (1052-1803) und bischöfliches Schloss Iburg: Barockes Eingangsportal (bauliche Erneuerung der Anlage durch Johann Conrad Schlaun 1750-1755)
04_841
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Benediktinerkloster (1052-1803) und bischöfliches Schloss Iburg: Barockportal im Rittersaal, um 1950?
04_842
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Benediktinerkloster (1052-1803) und bischöfliches Schloss Iburg: Rittersaal, um 1940?
04_1481
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Benediktinerkloster (1052-1803) und bischöfliches Schloss Iburg von Norden
04_2610
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortsansicht mit Blick auf Schloss Iburg
04_2699
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Benediktinerkloster (1052-1803) und bischöfliches Schloss Iburg von Norden
04_2935
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Benediktinerkloster (1052-1803) und bischöfliches Schloss Iburg, Südfront (bauliche Erneuerung der Anlage durch Johann Conrad Schlaun 1750-1755)
04_2936
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Benediktinerkloster (1052-1803) und bischöfliches Schloss Iburg: Gebäudepartie mit Mauer (bauliche Erneuerung der Anlage durch Johann Conrad Schlaun 1750-1755)
04_2937
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Benediktinerkloster (1052-1803) und bischöfliches Schloss Iburg: Gebäudepartie mit Toreinfahrt (bauliche Erneuerung der Anlage durch Johann Conrad Schlaun 1750-1755)
04_2938
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lerchensporn im Wald nahe der Iburg
05_1799
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über Weiden nach Bad Iburg
05_1800
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Benediktinerkloster (1052-1803) und bischöfliches Schloss Iburg, 1975?: Gesamtansicht der Anlage, 1750-1755 durch Johann Conrad Schlaun baulich erneuert
05_1801
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Benediktinerkloster (1052-1803) und bischöfliches Schloss Iburg, 1975?: Gesamtansicht der Anlage, 1750-1755 durch Johann Conrad Schlaun baulich erneuert
05_1802
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kurpark und Gradierwerk
05_1803
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kindergruppe vor einem Gradierwerk in Bad Rothenfelde
05_1804
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verladung von lieferfertigen Torfbarren im Werk Th. Seltmann
05_7752
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf die Stadt
05_8715
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...