Landkreis Ammerland

Das "Zwischenahner Meer" bei Bad Zwischenahn, Ammerland. Undatiert, um 1930?
03_2733
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heidekotten bei Bad Zwischenahn, Ammerland. Undatiert, um 1930?
03_2734
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Anlegestelle am "Zwischenahner Meer" bei Bad Zwischenahn, Ammerland. Undatiert, um 1930?
03_2735
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Glockenturm der ev. Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Bad Zwischenahn. Undatiert, um 1930?
03_2736
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Bad Zwischenahn, Ammerland - erstmals erwähnt 1124 und ältestes Wahrzeichen der Stadt. Undatiert, um 1930?
03_2737
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holländerwindmühle bei Bad Zwischenahn (?), Ammerland. Undatiert, um 1930?
03_2738
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausflugsboot auf dem "Zwischenahner Meer" bei Bad Zwischenahn, Ammerland. Undatiert, um 1930?
03_2739
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holländerwindmühle bei Rostrup (Bad Zwischenahn, Ammerland). Undatiert, um 1930?
03_2740
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holländerwindmühle bei Rostrup (Bad Zwischenahn, Ammerland). Undatiert, um 1930?
03_2741
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hermann Reichling - Begegnungen unterwegs: Gutsbesitzer Tellien auf Gut Eichenhof - Edewecht bei Oldenburg, Juli 1924.
13_740
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ammerländer Bauernmuseum in Bad Zwischenahn.
13_1849
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ammerländer Bauernmuseum in Bad Zwischenahn.
13_1850
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...