Megalithgrab

Baumgruppe mit Hünengrab
01_1236
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Germanengräber am Hermannsberg südlich der Stadt
01_3129
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hünengrab im Bruchhauser Wald
03_2185
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jungsteinzeitliche Megalithgräber
03_2756
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jungsteinzeitliches Megalithgrab
03_2757
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jungsteinzeitliche Megalithgräber bei Visbeck (Niedersachsen)
03_2758
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jungsteinzeitliche Megalithgräber
03_2759
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kellersteine: Großsteingrab ("Dolmen") aus der Jungsteinzeit
03_2760
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Großsteingräber ("Ganggräber") aus der Jungsteinzeit bei Groß Berßen
03_2761
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jungsteinzeitliche Megalithgräber
03_2762
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jungsteinzeitliches Megalithgrab
03_2763
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jungsteinzeitliche Megalithgräber bei Visbeck (Niedersachsen)
03_2764
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jungsteinzeitliches Megalithgrab (gesprengt) bei Visbeck (Niedersachsen)
03_2765
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jungsteinzeitliche Megalithgräber bei Visbeck (Niedersachsen)
03_2766
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jungsteinzeitliche Megalithgräber bei Visbeck (Niedersachsen)
03_2767
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jungsteinzeitliche Megalithgräber bei Visbeck (Niedersachsen)
03_2768
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jungsteinzeitliche Megalithgräber bei Visbeck (Niedersachsen)
03_2769
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jungsteinzeitliches Megalithgrab bei Ahlhorn
03_2770
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jungsteinzeitliches Megalithgrab bei Groß Berßen
03_2771
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Große Sloopsteine: Größtes Megalithgrab Westfalens - Kollektivgrab, Jungsteinzeit um 2000 v. Chr., ca. 23,5 x 7,5 m, Bodendenkmal
05_7891
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Große Sloopsteine: Größtes Megalithgrab Westfalens - Kollektivgrab, Jungsteinzeit um 2000 v. Chr., ca. 23,5 x 7,5 m, Bodendenkmal
05_7892
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Große Sloopsteine: Größtes Megalithgrab Westfalens - Kollektivgrab, Jungsteinzeit um 2000 v. Chr., ca. 23,5 x 7,5 m, Bodendenkmal
05_7893
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Große Sloopsteine: Größtes Megalithgrab Westfalens - Kollektivgrab, Jungsteinzeit um 2000 v. Chr., ca. 23,5 x 7,5 m, Bodendenkmal
05_7894
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Megalithgräber bei Wechte, Hinweistafel
05_7959
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Megalithgräber aus der Zeit um 2000 v. Chr. mit etwa 200 Grabstätten und 800 Gefäßbeigaben, entdeckt 1927
05_7960
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Megalithgräber aus der Zeit um 2000 v. Chr. mit etwa 200 Grabstätten und 800 Gefäßbeigaben, entdeckt 1927
05_7961
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Megalithgräber aus der Zeit um 2000 v. Chr. mit etwa 200 Grabstätten und 800 Gefäßbeigaben, entdeckt 1927
05_7962
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Teufelsteine ("Düwelsteene") bei Heiden, Reste eines über 4000 Jahre alten Steinkammergrabes aus der Jungsteinzeit (Wahrzeichen der Gemeinde Heiden). Aufnahme undatiert, wahrscheinlich vor 1932 [lt. Altertumskommission für Westfalen lassen sich Spuren einer vom damaligen Heimatverein in 1920er Jahren durchgeführten Ausgrabung erkennen].
05_8712
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Wanderfahrten: Waldhusener Großsteingrab bei Pöppendorf, Lübeck-Kücknitz, 5000-6000 Jahre altes Ganggrab der Jungsteinzeit, Aufnahme undatiert
07_1036
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Internationale Jugendherbergskonferenz England und Irland 1934: Exkursion ins Land (Original ohne weitere Angaben)
07_1915
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Teufelsteine ("Düwelsteene") bei Heiden, Reste eines über 4000 Jahre alten Steinkammergrabes aus der Jungsteinzeit (Wahrzeichen der Gemeinde Heiden). Aufnahme undatiert, wahrscheinlich vor 1932 [lt. Altertumskommission für Westfalen lassen sich Spuren einer vom damaligen Heimatverein in 1920er Jahren durchgeführten Ausgrabung erkennen].
10_2909
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Teufelsteine ("Düwelsteene") bei Heiden, Reste eines über 4000 Jahre alten Steinkammergrabes aus der Jungsteinzeit (Wahrzeichen der Gemeinde Heiden)
10_2910
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Teufelsteine ("Düwelsteene") bei Heiden, Reste eines über 4000 Jahre alten Steinkammergrabes aus der Jungsteinzeit (Wahrzeichen der Gemeinde Heiden)
10_2911
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Megalithgrab bei Klein-Stavern
10_4445
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jungsteinzeitliche Megalithgräber
10_7787
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Megalithgrab am Hümmling
10_7788
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schafherde an einem Megalithgrab bei Klein-Stavern
10_7789
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Kellersteine": Megalithgräber bei Steinhorst
10_7790
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die "Kellersteine": Megalithgräber zwischen Ahlhorner Heide und Endeler Heide
10_7791
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Große Sloopsteine: Größtes Megalithgrab Westfalens - Kollektivgrab, Jungsteinzeit um 2000 v. Chr., ca. 23,5 x 7,5 m, Bodendenkmal
10_9217
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...