Medienproduktion im LWL-Medienzentrum für Westfalen

Gesundheitsausstellung, Köln 1951, Abteilung Westfalen mit Fotografien der Landesbildstelle Westfalen
10_4398
Gesundheitsausstellung, Köln 1951, Abteilung Westfalen mit Fotografien der Landesbildstelle Westfalen
10_4399
Gesundheitsausstellung, Köln 1951, Abteilung Westfalen mit Fotografien der Landesbildstelle Westfalen
10_4400
Filmpremiere "Die Last der Erinnerung": Präsentationsstand der Landesbildstelle Westfalen (Produzentin) auf der begleitenden Ausstellung zum Thema jüdische Schicksale im Nationalsozialismus im Landeshaus
10_7028
Filmpremiere "Die Last der Erinnerung" (v.l.): Landesdirektor Wolfgang Schäfer, Filmautor Dr. Volker Jakob, T. van der Grijn Santen, Hauptakteur Helmuth Noach,  Rolf Cyprian (EUREGIO)
10_7029
Filmpremiere "Die Last der Erinnerung" (v.l.): Kulturdezernent Prof. Karl Teppe, Landesdirektor Wolfgang Schäfer, Dr. Volker Jakob, T. van der Grijn Santen und Hauptakteur Helmuth Noach
10_7030
Filmpremiere "Die Last der Erinnerung": Hauptakteur Helmuth Noach im Gespräch mit Landesdirektor Wolfgang Schäfer (l.) und  Kulturdezernent Prof. Karl Teppe (r.)
10_7031
Filmpremiere "Die Last der Erinnerung": Kulturdezernent  Prof. Karl Teppe (l.) im Gespräch mit Hauptakteur Helmuth Noach
10_7032
Filmpremiere "Die Last der Erinnerung": Kulturdezernent Prof. Karl Teppe (l.) im Gespräch mit Hauptakteur Helmuth Noach (r.)
10_7033
Videokünstler Oliver Held während der Dreharbeiten zu einem Film über Timm Ulrichs (sitzend), Professor an der Kunstakademie Münster, auf dem Vorplatz des Westfälischen Landesmedienzentrums
10_7503
Videokünstler Oliver Held während der Dreharbeiten zu einem Film über Timm Ulrichs (sitzend), Professor an der Kunstakademie Münster, auf dem Vorplatz des Westfälischen Landesmedienzentrums
10_7504
Videokünstler Oliver Held während der Dreharbeiten zu einem Film über Timm Ulrichs (sitzend), Professor an der Kunstakademie Münster, auf dem Vorplatz des Westfälischen Landesmedienzentrums
10_7505
Prof. Timm Ulrichs (Kunstakademie Münster) während der Dreharbeiten zu einem Videofilm auf dem Vorplatz des Westfälischen Landesmedienzentrums
10_7506
Videokünstler Oliver Held während der Dreharbeiten zu einem Film über Timm Ulrichs (sitzend), Professor an der Kunstakademie Münster, auf dem Vorplatz des Westfälischen Landesmedienzentrums
10_7507
Videokünstler Oliver Held während der Dreharbeiten zu einem Film über Timm Ulrichs (Spiegelbild), Professor an der Kunstakademie Münster, auf dem Vorplatz des Westfälischen Landesmedienzentrums
10_7508
Ausbildung im LWL-Medienzentrum für Westfalen: angehende Fotografin
10_9974
Ausbildung im LWL-Medienzentrum für Westfalen: angehende Fotografin
10_9975
Stephan Sagurna, Fotograf im LWL-Medienzentrum für Westfalen, während einer Dokumentation der Museen des Landschaftsverandes Westfalen-Lippe - hier im Textilmuseum Bocholt
10_10930
Marienkirche, Bochum, erbaut 1868-72, Architekt Gerhard August Fischer, nach Beschädigung im Zweiten Weltkrieg ab 1951 wieder aufgebaut, 2002 profaniert, seit 2007 Trainingsstätte für jugendliche Artisten und Straßensportler (Club "Urbanatix") - vorn: Fotograf Stephan Sagurna
10_11094
Das Filmteam des LWL-Medienzentrums für Westfalen bei Dreharbeiten auf dem Förderturm der stillgelegten Zeche Radbod in Hamm-Bockum-Hövel, in Betrieb 1905-1990
10_11516
Das Filmteam des LWL-Medienzentrums für Westfalen bei Dreharbeiten auf dem Förderturm der stillgelegten Zeche Radbod in Hamm-Bockum-Hövel, in Betrieb 1905-1990
10_11517
Wanderweg auf Halde Schwerin, Castrop-Rauxel, Bodelschwingher Straße - ehemals Bergehalde von Zeche Graf Schwerin (1967 stillgelegt), in den 1980/1990er Jahre zum Landschaftsbauwerk umgestaltet, mit 133 Metern die höchste Ergebung der Stadt (im Vordergrund: LWL-Fotografin Greta Schüttemeyer auf dem Weg zum Haldenplateau)
10_11996
LWL-Fotografin Greta Schüttemeyer an der Fachkamera: Aufnahme der Installation "Sonnenuhr" von Jan Bormann auf der rekultivierten Bergehalde der 1967 stillgelegten Zeche Graf Schwerin in Castrop-Rauxel, mit 133 Metern die höchste Ergebung der Stadt.
10_12003
LWL-Fotografin Greta Schüttemeyer an der Fachkamera: Aufnahme der Installation "Sonnenuhr" von Jan Bormann auf der rekultivierten Bergehalde der 1967 stillgelegten Zeche Graf Schwerin in Castrop-Rauxel, mit 133 Metern die höchste Ergebung der Stadt.
10_12012
Fotografin Tuula Kainulainen, Leiterin des Fotodokumentationsprojektes "Pferdeland Westfalen" mit Sennerstute "Tuula". Altenbeken. September 2019.
10_14422
Fotografin Tuula Kainulainen, Leiterin des Fotodokumentationsprojektes "Pferdeland Westfalen" mit Sennerstute "Tuula". Altenbeken. September 2019.
10_14423
Hubschrauber mit LWL-Fotografin Greta Schüttemeyer in der "Energiehalle" der Deutschen Arbeitsschutzausstellung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, eröffnet 1993 - Museum und Veranstaltungsort zum Thema Arbeitswelten, Friedrich-Henkel-Weg
11_1113
Filmproduktion im LWL-Medienzentrum für Westfalen: Kameramann Thomas Moormann und Auszubildende bei der Vorbereitung von Aufnahmen für den Film "Veni, Vidi... und tschüss?" (2009) im Römermuseum Haltern
11_1136
Filmproduktion im LWL-Medienzentrum für Westfalen: Auszubildende Hanna Neander (Fotografie) bei der Vorbereitung von Objektaufnahmen im Römermuseum Haltern für die didaktische Filmproduktion "Veni, Vidi... und tschüss?", 2009
11_1137
Esther Sobke, Auszubildende Fotografie im LWL-Medienzentrum, bei der Vorbereitung der Fachkamera für großformatige Aufnahmen des Sporthotels Schloss Velen, Schlossplatz 1
11_1138
Esther Sobke, Auszubildende Fotografie im LWL-Medienzentrum, bei der Vorbereitung der Fachkamera für großformatige Aufnahmen des Sporthotels Schloss Velen, Schlossplatz 1
11_1139
LWL-Fotografin Greta Schüttemeyer an der Fachkamera: Aufnahme der 3.000 qm großen Horizontalsonnenuhr auf der rekultivierten Bergehalde Hoheward an der südlichen Stadtgrenze Herten/Recklinghausen, Teil eines entstehenden Astronomieparks.
11_1140
LWL-Fotografin Greta Schüttemeyer an der Fachkamera: Aufnahme der 3.000 qm großen Horizontalsonnenuhr auf der rekultivierten Bergehalde Hoheward an der südlichen Stadtgrenze Herten/Recklinghausen, Teil eines entstehenden Astronomieparks.
11_1141
LWL-Fotografin Greta Schüttemeyer an der Fachkamera: Aufnahme der 3.000 qm großen Horizontalsonnenuhr auf der rekultivierten Bergehalde Hoheward an der südlichen Stadtgrenze Herten/Recklinghausen, Teil eines entstehenden Astronomieparks.
11_1142
LWL-AZUBI Hanna Neander an der Fachkamera: Aufnahme der 3.000 qm großen Horizontalsonnenuhr auf der rekultivierten Bergehalde Hoheward an der südlichen Stadtgrenze Herten/Recklinghausen, Teil eines entstehenden Astronomieparks.
11_1143
LWL-AZUBI Hanna Neander an der Fachkamera: Aufnahme der 3.000 qm großen Horizontalsonnenuhr auf der rekultivierten Bergehalde Hoheward an der südlichen Stadtgrenze Herten/Recklinghausen, Teil eines entstehenden Astronomieparks.
11_1144
LWL-AZUBI Hanna Neander an der Fachkamera: Aufnahme der 3.000 qm großen Horizontalsonnenuhr auf der rekultivierten Bergehalde Hoheward an der südlichen Stadtgrenze Herten/Recklinghausen, Teil eines entstehenden Astronomieparks.
11_1145
LWL-AZUBI Hanna Neander an der Fachkamera: Aufnahme der "Drachenbrücke" zwischen Recklinghausen-Hochlarmark und der rekultivierten Bergehalde Hoheward (Überquerung der Cranger Straße).
11_1146
LWL-AZUBI Hanna Neander an der Fachkamera: Aufnahme der "Drachenbrücke" zwischen Recklinghausen-Hochlarmark und der rekultivierten Bergehalde Hoheward (Überquerung der Cranger Straße).
11_1147
Greta Schüttemeyer (links) und Esther Sobke, Fotografinnen im LWL-Medienzentrum für Westfalen, während der Fotodokumentation des Südsauerlandes - hier in Kirchhundem-Heinsberg
11_1726
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...