Kalksteinbruch

Kalksteinbruch an der Attahöhle im Biggetal
01_1481
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch: Steinhauer im unterirdischen Kalksteinabbau
01_3735
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinabbau unter Tage: Auszimmern einer Abbaustrecke gegen Gesteinsabgang
01_3736
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch: Weitungsbau unter Tage: Durch Kalksteinausbeute entstandene Höhle
01_3737
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbruch bei Klinkenberg, südliches Versetal (späteres Talsperrenareal). Undatiert. Bau der Versetalsperre in verschiedenen Bauabschnitten zwischen 1929 und 1952.
01_3963
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbruch oberhalb von Klinkenberg, südliches Versetal (späteres Talsperrenareal). Undatiert. Bau der Versetalsperre in verschiedenen Bauabschnitten zwischen 1929 und 1952.
01_3964
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bigge und Provinzialstraße bei Ortschaft Biggen, links: "Hohe Ley", 150 m hohe Wand eines früheren Kalksteinbruches (später Naturschutzgebiet)
01_5601
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick von einem Kalksteinbruch in das Ravensberger Hügelland
05_729
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick von einem Kalksteinbruch in das Ravensberger Hügelland
05_730
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zementwerk und Kalksteinbruch; im Vordergrund: Sprengmeister beim Anlegen eines Sprengloches
05_868
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch: Beladen von Kippwagen mit dem Bagger
05_869
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch: Abbau mit dem Bagger
05_870
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbruch im Hönnetal
05_1003
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbruch im Hönnetal
05_1004
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbruch im Hönnetal
05_1005
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Abbaubagger in einem Steinbruch im Hönnetal
05_1006
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch bei Warstein
05_1008
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Piusberg auf den Kalksteinbruch Hohe Liet
05_1009
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Piusberg auf den Kalksteinbruch Hohe Liet
05_1010
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch
05_1011
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch
05_1012
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch Hohe Liet
05_1013
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch Hohe Liet
05_1014
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kühe vor der Kulisse des Kalksteinbruches Hohe Liet
05_1015
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch Hohe Liet
05_1016
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch Hohe Liet
05_1017
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch Hohe Liet
05_1018
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch Hohe Liet
05_1019
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch Hohe Liet
05_1020
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch
05_1021
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch bei Eisborn
05_1022
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch bei Eisborn
05_1023
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch bei Eisborn
05_1024
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Aufgegebener Kalksteinbruch im Hönnetal
05_1039
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Aufgegebener Steinbruch am Haarstrang bei den Haarhöfen
05_1042
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch
05_1045
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksandsteinbruch und Schotterwerk am Hünsberg bei Stevede
05_1567
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch 'Großer Berg' bei Künsebeck
05_1694
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch 'Großer Berg' bei Künsebeck
05_1695
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch 'Großer Berg' bei Künsebeck: Anstehendes Gestein und Haufwerk
05_1696
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...