Güterbahnhof

Möbelfabrik Gebrüder Schlingmann: Blick über Gleise zum "Kondor-Holzwerk"
05_2650
Möbelfabrik Gebrüder Schlingmann: Blick über Gleise zum "Kondor-Holzwerk"
05_2651
Ausbesserungswerk (AW) Paderborn-Nord, zuständig für die Reparatur und Instandsetzung von Güterwaggons, 1976.
05_7351
Der Güterbahnhof: Blick über die Schienenzweige
05_7352
Frauenarbeit im 1. Weltkrieg - Güterbahnhof Recklinghausen: Verladung von Kohle für Dampflokomotiven in "Kohlehunten", welche mit Hilfe des Krans in den Loktender entleert werden. Mai 1918.
08_654
Verladekräne im Containerbahnhof Langendreer
10_530
Hamm im Zweiten Weltkrieg: Begehung des zerstörten Güterbahnhofs nach einem Luftangriff der Alliierten am 5. Dezember 1944.
17_1965
Hamm im Zweiten Weltkrieg: Begehung des zerstörten Güterbahnhofs nach einem Luftangriff der Alliierten am 5. Dezember 1944.
17_1966
Hamm im Zweiten Weltkrieg: Zerstörte Krananlagen auf dem Gelände des Güterbahnhofs, vermutlich Bekohlungsanlage am Personenzuglokschuppen des Bahnbetriebswerkes Hamm, nach einem Luftangriff der Alliierten am 5. Dezember 1944.
17_1967
Hamm im Zweiten Weltkrieg: Zerstörte Eisenbahnwaggons auf dem Gelände des Güterbahnhofs nach einem Luftangriff der Alliierten am 5. Dezember 1944.
17_1968
Hamm im Zweiten Weltkrieg: Zerstörte Lokomotiven auf dem Gelände des Güterbahnhofs nach einem Luftangriff der Alliierten am 5. Dezember 1944.
17_1969
Hamm im Zweiten Weltkrieg: Entgleiste Lokomotiven auf dem Gelände des Güterbahnhofs nach einem Luftangriff der Alliierten am 5. Dezember 1944.
17_1970
Hamm im Zweiten Weltkrieg: Zerstörtes Lokdepot auf dem Gelände des Güterbahnhofs nach einem Luftangriff der Alliierten am 5. Dezember 1944.
17_1971
Hamm im Zweiten Weltkrieg: Zerstörte Gleisanlagen des Güterbahnhofsauf nach einem Luftangriff der Alliierten am 5. Dezember 1944.
17_1972
Aktion "Rumpelkammer"  im April 1970, Kolping-Werk Castrop-Rauxel, Bahnhof Süd: Verladen von Altkleidern und Altpapier am Güterbahnhof.
18_1636
Aktion "Rumpelkammer"  im März 1977, Kolping-Werk Castrop-Rauxel: Umladen von gesammelten Altkleidern und Altpapier durch die Kolpingfamilien am Güterbahnhof Süd, im Hintergrund Zeche Erin.
18_1638
Aktion "Rumpelkammer"  im März 1977, Kolping-Werk Castrop-Rauxel: Umladen von gesammelten Altkleidern und Altpapier durch die Kolpingfamilien am Güterbahnhof Süd, im Hintergrund Zeche Erin.
18_1639
Aktion "Rumpelkammer"  im März 1977, Kolping-Werk Castrop-Rauxel: Umladen von gesammelten Altkleidern und Altpapier durch die Kolpingfamilien am Güterbahnhof Süd, im Hintergrund Zeche Erin.
18_1640
Aktion "Rumpelkammer"  im März 1977, Kolping-Werk Castrop-Rauxel: Umladen von gesammelten Altkleidern und Altpapier durch die Kolpingfamilien am Güterbahnhof Süd, im Hintergrund Zeche Erin.
18_1641
Aktion "Rumpelkammer" im März 1979, Kolping-Werk Castrop-Rauxel: Essens- und Getränkeausgabe für die Helfer einer Altkleidersammlung am Hauptbahnhof.
18_1642
Aktion "Rumpelkammer" im März 1979, Kolping-Werk Castrop-Rauxel: Essens- und Getränkeausgabe für die Helfer einer Altkleidersammlung am Hauptbahnhof.
18_1643
Aktion "Rumpelkammer" im März 1979, Kolping-Werk Castrop-Rauxel: Essens- und Getränkeausgabe für die Helfer einer Altkleidersammlung am Hauptbahnhof.
18_1644
"Weißer Stuhl", Güterbahnhof Wanne-Eickel, Juli 1980 - Installation von Helmut Bettenhausen (rechts, *1935 Wanne-Eickel), Begründer der Künstlerzeche Unser Fritz 2/3.
18_2783
"Weißer Stuhl", Güterbahnhof Wanne-Eickel, Juli 1980 - Installation von Helmut Bettenhausen (rechts, *1935 Wanne-Eickel), Begründer der Künstlerzeche Unser Fritz 2/3.
18_2784
"Weißer Stuhl", Güterbahnhof Wanne-Eickel, Juli 1980 - Installation von Helmut Bettenhausen (*1935 Wanne-Eickel), Begründer der Künstlerzeche Unser Fritz 2/3.
18_2785
"Weißer Stuhl", Güterbahnhof Wanne-Eickel, Juli 1980 - Installation von Helmut Bettenhausen (*1935 Wanne-Eickel), Begründer der Künstlerzeche Unser Fritz 2/3.
18_2786
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...