Gastronomiemöbel, Gastromobiliar, Gaststätteneinrichtung

  • Reihe
    Vereinigte Deutsche Metallwerke
  • Titel
    Vereinigte Deutsche Metallwerke, Werksgaststätte mit Billardtisch
  • Ort
    Werdohl
  • Erstellungsdatum
    1936
  • Urheber
    Huth, Carl
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 829 Dampfschifffahrt, Reederei Norddeutscher Lloyd Bremen
  • Titel
    Speiseraum des Passagierdampfers "Herrmann" der Reederei Norddeutscher Lloyd
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 829 Dampfschifffahrt, Reederei Norddeutscher Lloyd Bremen
  • Titel
    Speisesaal des Fracht- und Passagierdampfers "Lahn" der Reederei Norddeutscher Lloyd (1888 in Dienst gestellt, 1896 umgebaut, 1904 verkauft, 1907 abgewrackt)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 829 Dampfschifffahrt, Reederei Norddeutscher Lloyd Bremen
  • Titel
    Das Raucherzimmer des Passagierdampfers "Barbarossa" der Reederei Norddeutscher Lloyd
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 829 Dampfschifffahrt, Reederei Norddeutscher Lloyd Bremen
  • Titel
    Mannschaftsspeiseraum, Schnelldampfer "Kaiser Wilhelm der Große", Reederei Norddeutscher Lloyd
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 829 Dampfschifffahrt, Reederei Norddeutscher Lloyd Bremen
  • Titel
    Prunkvoll ausgestatteter Speisesaal des luxuriösen Schnelldampfers "Kronprinzessin Cecilie" der Reederei Norddeutscher Lloyd
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 829 Dampfschifffahrt, Reederei Norddeutscher Lloyd Bremen
  • Titel
    Gesellschaftssalon im Empirestil des luxuriösen Schnelldampfers "Kronprinzessin Cecilie" der Reederei Norddeutscher Lloyd, 1907 erbaut
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 829 Dampfschifffahrt, Reederei Norddeutscher Lloyd Bremen
  • Titel
    Speisesaal des Passagierdampfers "Lützow" der Reederei Norddeutscher Lloyd
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 829 Dampfschifffahrt, Reederei Norddeutscher Lloyd Bremen
  • Titel
    Gesellschaftsraum der 1. Klasse auf dem Passagierdampfer "Berlin" der Reederei Norddeutscher Lloyd
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 829 Dampfschifffahrt, Reederei Norddeutscher Lloyd Bremen
  • Titel
    Gesellschaftsraum auf dem Passagierdampfer "Columbus" der Reederei Norddeutscher Lloyd
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 829 Dampfschifffahrt, Reederei Norddeutscher Lloyd Bremen
  • Titel
    Speisesaal der 2. Klasse des Passagierdampfers "Columbus" der Reederei Norddeutscher Lloyd
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 829 Dampfschifffahrt, Reederei Norddeutscher Lloyd Bremen
  • Titel
    Das Raucherzimmer der 2. Klasse des Passagierdampfers "Columbus" der Reederei Norddeutscher Lloyd
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 829 Dampfschifffahrt, Reederei Norddeutscher Lloyd Bremen
  • Titel
    Speisesaal der 3. Klasse des Passagierdampfers "Columbus" der Reederei Norddeutscher Lloyd
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 829 Dampfschifffahrt, Reederei Norddeutscher Lloyd Bremen
  • Titel
    Raucherzimmer der 3. Klasse des Passagierdampfers "Columbus" der Reederei Norddeutscher Lloyd
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 829 Dampfschifffahrt, Reederei Norddeutscher Lloyd Bremen
  • Titel
    Aufenthaltsraum des Spezial-Bananendampfers mit Passagiereinrichtungen "Orotava" der Reederei Norddeutscher Lloyd
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 830 Dampfschifffahrt, Entstehung eines Ozeanriesen (Historische Schulbildreihe)
  • Titel
    Speisesaal der 3. Klasse des Passagierdampfers "München" der Reederei Norddeutscher Lloyd
  • Erstellungsdatum
    ca. 1924
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 830 Dampfschifffahrt, Entstehung eines Ozeanriesen (Historische Schulbildreihe)
  • Titel
    Gesellschaftssalon der 1. Klasse des Passagierdampfers "Albert Ballin" der Reederei Hapag
  • Erstellungsdatum
    ca. 1924
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Münster - Bogenstraße 14: Gastraum mit Ofenecke in der Konditorei Albin Middendorf
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Münster - Bogenstraße 14: Gastraum der Konditorei Albin Middendorf
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Gasthaus Bisping an der Ems: Bäuerliche Sitzecke
  • Ort
    Emsdetten
  • Erstellungsdatum
    1963
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Gasthaus Bisping an der Ems: Kaminecke mit altem Spinnrad
  • Ort
    Emsdetten
  • Erstellungsdatum
    1965
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Gasthaus Bisping an der Ems: Kaminecke mit Sitzbank und altem Spinnrad
  • Ort
    Emsdetten
  • Erstellungsdatum
    1965
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Gasthaus Bisping an der Ems: Bäuerliche Sitzecke
  • Ort
    Emsdetten
  • Erstellungsdatum
    1965
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Münster-Land 1950er - 1970er Jahre
  • Titel
    Nottuln, Jugendherberge "Annette-von-Droste-Hülshoff": Blick in den Speiseraum, geschätzt 1940er Jahre
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Flughafen Münster/Osnabrück
  • Titel
    Flughafenterminal Münster/Osnabrück, eröffnet 1995: Blick von der Galerie auf das Bistro-Café
  • Ort
    Greven
  • Erstellungsdatum
    03/1995
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Flughafen Münster/Osnabrück
  • Titel
    Bistro-Café im 1995 eröffneten Flughafenterminal Münster/Osnabrück
  • Ort
    Greven
  • Erstellungsdatum
    03/1995
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Flughafen Münster/Osnabrück
  • Titel
    Bistro-Restaurant im 1995 eröffneten Flughafenterminal Münster/Osnabrück
  • Ort
    Greven
  • Erstellungsdatum
    03/1995
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Flughafen Münster/Osnabrück
  • Titel
    Im 1995 eröffneten Flughafen-Terminal: Bistro-Restaurant mit Ausblick auf das Rollfeld
  • Ort
    Greven
  • Erstellungsdatum
    03/1995
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt Münster 1950er - 1980er Jahre
  • Titel
    Gaststube im "Pinkus Müller", Altstadtgasthof in der Kreuzstraße
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    1977
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Die Provinzialverwaltung Westfalen 1816-1953
  • Titel
    Landeshaus der Provinz Westfalen: Speiseraum und Bedienstete
  • Ort
    Münster, Frhr. vom Stein-Platz
  • Erstellungsdatum
    ca. 1905
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Die Provinzialverwaltung Westfalen 1816-1953
  • Titel
    Landeshaus der Provinz Westfalen: Bedienstete im Speiseraum
  • Ort
    Münster, Frhr. vom Stein-Platz
  • Erstellungsdatum
    ca. 1905
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Profanbauten in Westfalen vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Tagesraum und Eßzimmer der 1937/38 errichteten Jugendherberge
  • Ort
    Tecklenburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1939
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Profanbauten in Westfalen vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Der Speisesaal der 1937/38 errichteten "Viktor-Lutze-Jugendherberge"
  • Ort
    Tecklenburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1939
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Besucher in der in der Gastwirtschaft
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1980
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Der Provinzialverband Westfalen. Geschenkalbum zur Verabschiedung von Landesoberbaurat Zimmermann 1928
  • Titel
    Speisesaal im Denkmalsrestaurant am Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf der Hohensyburg
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    1928
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    "Planet Hollywood": Bunte Erlebnisgastronomie im "Centro"-Einkaufszentrum
  • Ort
    Oberhausen
  • Erstellungsdatum
    03.12.1996
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    "Planet Hollywood": Bunte Erlebnisgastronomie im "Centro"-Einkaufszentrum
  • Ort
    Oberhausen
  • Erstellungsdatum
    03.12.1996
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Schloßtheater, Foyer: 1953 erbautes Programmkino, 3 Säle - Melcherstraße/Kanonierplatz (Mitglied der Cineplex-Gruppe)
  • Ort
    Münster-Kreuzviertel
  • Erstellungsdatum
    20.04.2007
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Lohnhalle Zeche Waltrop (1903-1979), heute "Gasthaus Lohnhalle" der Handelsfirma Manufactum mit Verwaltungssitz in der Maschinenhalle, Hiberniastraße 4
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    15.07.2008
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Michael Joswig: " Am Kleinbahnhof "- ehemaliger Kleinbahnhof Soest, nach einer Nutzung als Kiosk, Trinkhalle, Fahrradverleih und Soester Tafel seit 2007 als Restaurant integriert in ein neues Einkaufszentrum
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    2009
  • Urheber
    Joswig, Michael
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...