Firmenwerbung, Geschäftswerbung

Dortmunder Union-Brauerei, Werksbahnhof: Abfertigung von Dampflok-gezogenen Brauerei-Güterzügen
01_44
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Junger Mann, Carte-de-Visite, um 1890? Atelier Friedrich Hundt Nachf. Gebr. Bernhard und Hermann Hülswitt (Inhaber 1885-1896), Münster
02_228
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Maler und Fotograf Fritz Bockelmann, Carte-de-visite, um 1895, Atelier Bockelmann, Menden
02_390
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alter Herr, Carte-de-Visite, um 1890? Atelier Friedrich Hundt Nachf. Gebr. Bernhard und Hermann Hülswitt (Inhaber 1885-1896), Münster
02_392
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werbeannonce des Münsteraner Fotografen Friedrich Hundt (1807-1887) für "die Ausführung von Lichtbildern (Daguerotypien, Photographieen) ... während jedes Tages, ohne Ausnahme irgendwelcher Witterung ..." in seinem Atelier Kreuzstraße 97 (später Kreuzstraße 42)
02_411
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werbeannonce des Münsteraner Fotografen Friedrich Hundt (1807-1887) für "Portraits nach Daguerr'scher Manier" in seinem Atelier Kreuzstraße 97 (später Kreuzstraße 42), undatiert, vor 1840
02_412
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Atelierwerbung des Münsteraner Fotografen Friedrich Hundt (1807-1887) auf der Rückseite von Papierfotografien, undatiert, vor 1840, da Adresse noch Kreuzstraße 96 (ab 1840 Kreuzstraße 42)
02_413
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Atelierwerbung des Münsteraner Fotografen Friedrich Hundt (1807-1887) auf der Rückseite einer Papierfotografie, undatiert, vor 1840, da Adresse noch Kreuzstraße 96 (ab 1840 Kreuzstraße 42)
02_414
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Specialität Architektur und Landschaft": Werbung des Münsteraner Fotoateliers Friedrich Hundt Nachfolger - Gebr. Bernhard und Hermann Hülswitt, Inhaber 1885-1896, Kreuzstraße 42, undatiert, um 1890?
02_417
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Atelierwerbung für das "Photographisch Artistische Institut" Friedrich Hundt Nachfolger - Gebr. Bernhard und Hermann Hülswitt", Inhaber 1885-1896, Kreuzstraße 42, Münster - undatiert, um 1896?
02_418
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werbeannonce des Münsteraner Fotoateliers Friedrich Hundt Nachfolger - Wilhelm Roth, Inhaber 1896-1915 (zuvor Gebr. Hülswitt 1885-1896), Kreuzstraße 42, undatiert
02_420
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Drogerie und Apotheke Jack neben dem Gertrudenhof an Warendorfer Straße Ecke Kaiser-Wilhelm Ring, wie dieser abgerissen um 1968. Im Schaufenster: Wasserball der Sonnenschutzmarke PIZ Buin (auf dem Markt ab 1946), an der Fassade: PEZ-Automat (auf dem Markt ab 1956 für den Vertrieb von Pfefferminzbonbons) und Kaugummi-Automat (angebracht um 1965). Aufnahme undatiert, geschätzt um 1965.
03_1125
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schulklasse aus Olpe-Neger 1910, Atelier Hugo Weissgärber, Kirchheimbolanden
03_3298
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geschäftsviertel im Ortszentrum
03_3309
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Trinkhalle mit Bierwerbung für "Ritter Pils". Dortmund, undatiert, 1960er Jahre?
03_4098
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Trinkhalle mit Bierwerbung für "Ritter Pils". Dortmund, undatiert, 1960er Jahre?
03_4099
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Trinkhalle "Am Schlagbaum", Dortmund-Mengede, Große Riedbrückstraße/Waltroper Straße. Undatiert, um 1980 [?]
03_4107
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Trinkhalle Emscherallee 12, Dortmund Huckarde, 1986.
03_4110
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Trinkhalle der Familie Bartsch, Hallesche Straße 20 in Dortmund - Frau Bartsch (links) beim Fegen, 1986.
03_4111
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Trinkhalle der Familie Bartsch, Hallesche Straße 20 in Dortmund - Frau Bartsch beim Fegen, 1986.
03_4112
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hausbaustelle [?] mit Werbetafel Ed. Heckewerth Nachf., Holzhandlung und Möbelgroßhandlung, Renteistraße, Enger. Undatiert.
03_4685
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kölner Tor mit Blick zum Unteren Schloss, erbaut 1698-1714, später Land- und Amtsgericht
05_5070
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fußgängerzone Kölner Straße mit Blick zum "dicken Turm" des Unteren Schlosses
05_5092
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fußgängerzone der unteren Kölner Straße
05_5093
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kölner Straße mit Zierbrunnen
05_5094
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ende eines Bobrennens: Bobfahrer steigen aus ihrem Rennschlitten
05_5825
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Skilanglaufwettbewerb: Langläufer im Zieleinlauf
05_5853
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Skilanglaufwettbewerb: Langläufer im Zieleinlauf
05_5854
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Segelflugplatz auf der Haxterhöhe im Süden der Stadt
05_7386
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Segelflugplatz auf der Haxterhöhe im Süden der Stadt
05_7387
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fußgängerzone mit Ladenzeile an der evangelischen Pfarrkirche
05_7950
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Industrie in Greven: Informationstafel von 1962 zur 100jährigen Geschichte Grevens als Standort von Industrieunternehmen
05_10691
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gasthaus und Landstraße am ehemaligen Max-Clemens-Kanal in Neuenkirchen-Clemenshafen, um 1930?
05_11395
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hochzeit Nagel, genannt Hamborg
06_841
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Radsport: 6 Tage-Rennen in der Halle Münsterland
10_2525
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Radsport: 6 Tage-Rennen in der Halle Münsterland
10_2526
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Radsport: 6 Tage-Rennen in der Halle Münsterland: Radrennfahrer in der Kurve
10_2527
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Radsport: 6 Tage-Rennen in der Halle Münsterland
10_2528
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Radsport: 6 Tage-Rennen in der Halle Münsterland: Radrennfahrer auf der Geraden
10_2529
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Montgolfiade in Oldenzaal: Werbeballone mit besonderer Form ("Special Shape"-Ballone)
10_3072
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...