Fassadenuhr

Dorfansicht mit Torhaus (Wahrzeichen der Stadt) und Turm von St. Dionysius
04_1520
Kirchturm von St. Dionysius, errichtet im 12. Jh., Romanik, Turmhelm von 1690
04_1521
Westturm der Kirche in Nordenau
04_1609
Westturm der Kirche in Nordenau
04_1611
Schloss Raesfeld: Fassadenansicht der Schlosskapelle St. Sebastian an der Ostseite der Vorburggräfte
04_1653
Schloss Raesfeld: Die Schlosskapelle St. Sebastian an der Ostseite der Vorburggräfte
04_1654
Oberstadt, Alter Markt: Der Maximiliansbrunnen, errichtet 1779, mit Glockenturm der kath. Stadtkapelle St. Georg, Hallenkirche, eingeweiht 1323
04_1662
St. Liborius Dom: obere Turmpartie von Südosten
04_1811
St. Liborius Dom: obere Turmpartie von Südosten
04_1812
Schloss Rheda, Hofseite: Haupttrakt und Bibliotheksturm
04_1853
Schloss Rheda, Hofseite: Haupttrakt und Partie des Bibliotheksturmes
04_1854
Kirche St. Landolinus in Boke: Turm und Langhaus von Nordwesten
04_1934
Kirche St. Landolinus in Boke: Turm und Partie des Langhauses von Nordwesten
04_1935
Delbrück - Turmhelm der katholischen Pfarrkirche St. Johannes Baptist. Um 1961.
04_1939
Turm der Kirche St. Heinrich und Kunigunde bei Schloss Neuhaus
04_1942
Delbrück - Turmhelm der katholischen Pfarrkirche St. Johannes Baptist. Um 1961.
04_1946
Dorfstraße mit dem Bartholomäus-Kirchturm
04_2136
Evangelische Christuskirche in Recklinghausen, Limperstraße, um 1925? Saalkirche, Neo-Romanik, errichtet 1909-1911, Architekt: Arno Eugen Fritsche.Vergleichsaufnahme von 2012 siehe Bild 11_3081 und 11_3082
04_2162
Kirche St. Saturnina in Neuenheerse, ehemalige Stiftskirche: Romanischer Turm mit barocker Haube
04_2259
Turm der ev. Pfarrkirche (Romanik)
04_2344
Turm der ev. Pfarrkirche (Romanik)
04_2345
Turm der ev. Pfarrkirche (Romanik)
04_2346
Burg Sternberg bei Asmissen: Hauptburgpartie mit Glockenstuhl im Burghof der Höhenburg
04_2519
Burg Sternberg bei Asmissen: Hauptburgpartie mit Glockenstuhl im Burghof der Höhenburg
04_2520
Die Pfarrkirche St. Johannes Bapt. von Westen
04_2556
Kath. Pfarrkirche Zur Unbefleckten Empfängnis auf der "Oberen Freiheit", erbaut als Kapelle 1705-1708, erweitert 1728, ehem. Franziskaner-Klosterkirche
04_2655
Torhaus der Vorburg von Schloss Tatenhausen, Bokel (erbaut 1739/40)
04_2670
Torhaus der Vorburg von Schloss Tatenhausen, Bokel (erbaut 1739/40)
04_2671
Die St. Fabian und Sebastian-Kirche im Ortsteil Darup
04_3589
Kath. Pfarrkirche Zur Unbefleckten Empfängnis auf der "Oberen Freiheit", erbaut als Kapelle 1705-1708, erweitert 1728, ehem. Franziskaner-Klosterkirche
05_18
Ehem. Benediktinerabtei Liesborn (1131-1803), später Heimatmuseum: Abteigebäude von 1725-1735 mit Klosterkirche St. Cosmas und Damian
05_889
Oberstadt, Straßenansicht mit kath. Stadtkapelle St. Georg, Hallenkirche, eingeweiht 1323, Ansicht um 1940?
05_900
Oberstadt, Straßenansicht mit kath. Stadtkapelle St. Georg, Hallenkirche, eingeweiht 1323, Ansicht um 1940?
05_901
Oberstadt, Straßenansicht mit kath. Stadtkapelle St. Georg, Hallenkirche, eingeweiht 1323
05_902
Oberstadt, Straßenansicht mit kath. Stadtkapelle St. Georg, Hallenkirche, eingeweiht 1323
05_903
Oberstadt, Alter Markt: Der Maximiliansbrunnen, errichtet 1779, mit Glockenturm der kath. Stadtkapelle St. Georg, Hallenkirche, eingeweiht 1323, Ansicht um 1940?
05_904
Obstadt, Alter Markt: Der Maximiliansbrunnen, errichtet 1779, mit Glockenturm der kath. Stadtkapelle St. Georg, Hallenkirche, eingeweiht 1323
05_905
Gut Mühlenburg, Balkon und Turm mit welscher Haube
05_2023
Platzanlage mit Blick zum Gradierwerk
05_2317
Gradierwerk mit Turmuhr
05_2318
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...