Das Bildarchiv im LWL-Medienzentrum für Westfalen

Irmgard Rüter, Tochter von Richard Schirrmann, entdeckt im Bildband „Wanderwelten“ eine Fotografie, die ihr Vater Richard Schirrmann von ihr als Kind gemacht hat
07_4014
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Irmgard Rüter, Tochter von Richard Schirrmann, entdeckt im Bildband „Wanderwelten“ eine Fotografie, die ihr Vater Richard Schirrmann von ihr als Kind gemacht hat
07_4015
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stephan Sagurna, Fotograf und Bildwisschnschaftler im LWL-Medienzentrum, erläutert den Geschwistern Irmgard Rüter und Gudrun Schirrmann den Bildband
07_4016
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Irmgard Rüter, Tochter von Richard Schirrmann, entdeckt im Bildband „Wanderwelten“ eine Fotografie, die ihr Vater Richard Schirrmann von ihr als Kind gemacht hat
07_4017
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stephan Sagurna, Fotograf und Bildwisschnschaftler im LWL-Medienzentrum, erläutert die Wanderausstellung zum Bildband
07_4018
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verkaufststand Tecklenborg-Verlag
07_4019
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gruppenfoto anlässlich der Bildband-Präsentation v.l.n.r.: Lothar Molin, Vorsitzender der Stiftung Deutsches Jugendherbergswerk, Prof. Dr. Markus Köster, Leiter des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Gudrun Schirrmann, Tochter von Richard Schirrmann, Christiane Cantauw, Geschäftsführerin der Kommission für Alltagskulturforschung Westfalen, Irmgard Rüter, Tochter von Richard Schirrmann, Friedhelm Arno Berthold, Vorsitzender der Wilhelm-Münker-Stiftung, Prof. Dr. Günter Schneider, Präsident des DJH Hauptverbandes, Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin, Guido Varney, Vorstandsvorsitzender des DJH Landesverbandes Westfalen-Lippe e.V.
07_4020
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Prof. Dr. Markus Köster, Leiter des LWL-Medienzentrums für Westfalen, überreicht Friedhelm Arno Berthold, dem Vorsitzenden der Wilhelm-Münker-Stiftung, einen Bildband. Der Bildband wurde durch einen Druckkostenzuschuss der Wilhelm-Münker-Stiftung gefördert.
07_4021
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick ins Publikum zur Bildband-Präsentation „Wanderwelten“, links Friedhelm Arno Berthold, Vorsitzender der Wilhelm-Münker-Stiftung, rechts Lothar Molin, Vorsitzender der Stiftung Deutsches Jugendherbergswerk. Beide Stiftungen haben den Bildband mit einem Druckkostenzuschusss gefördert.
07_4022
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sicherung historischer Bildsammlungen durch das LWL-Medienzentrum für Westfalen, Münster: Blick in das Kellermagazin des stillgelegten Fotoateliers Viegener, Hamm, vor der Überführung des Nachlasses aus 80.000 Fotoglasplatten (hier in Teilansicht) in das Bildarchiv nach Münster. September 2000.
10_7057
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sicherung historischer Bildsammlungen durch das LWL-Medienzentrum für Westfalen, Münster: 
Blick in das Kellermagazin des stillgelegten Fotoateliers Viegener, Hamm, vor der Überführung des Nachlasses aus 80.000 Fotoglasplatten (hier in Teilansicht) in das Bildarchiv nach Münster. September 2000.
10_7058
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sicherung historischer Bildsammlungen durch das LWL-Medienzentrum für Westfalen, Münster: 
Blick in das Kellermagazin des stillgelegten Fotoateliers Viegener, Hamm, vor der Überführung des Nachlasses aus 80.000 Fotoglasplatten (hier in Teilansicht) in das Bildarchiv nach Münster. September 2000.
10_7059
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sicherung historischer Bildsammlungen durch das LWL-Medienzentrum für Westfalen, Münster: Blick in das Kellermagazin des stillgelegten Fotoateliers Viegener, Hamm, vor der Überführung des Nachlasses in das Bildarchiv nach Münster. September 2000. Hier: Verpacken der ersten Fotoglasplatten. September 2015.
10_7060
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Moderne Kundenbetreuung mittels Computer-gestützter Bildrecherche (ehemals Landesbildstelle Westfalen, Warendorfer Straße 24, ab 2005 Fürstenbergstraße 14)
10_7661
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Archivmitarbeiterin Elke Fleege bei der Restaurierung einer Glasplatte mittels Bildbearbeitungssoftware
10_11550
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Mitarbeiterin Lieselotte Heitmann beim Digitalisieren von Kleinbilddias
10_11551
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Eine von 3 Kühlzellen zur Sicherung der Original-Bildsammlungen, Block B, Fürstenbergstraße 15
11_358
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Archivarin Elke Fleege bei der Ordnung der historischen Glasplattensammlung "Viegener" in Kühlzelle 4, Block B, Fürstenbergstraße 15
11_359
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Historische Glasplattensammlung in einer Kühlzelle des Archivs
11_360
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Historische Glasplattensammlung vor ihrer Verstauung in die Stahlschränke der Kühlzelle 2, Block B, Fürstenbergstraße 15
11_361
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Historische Glasplattensammlung vor ihrer Verstauung in die Stahlschränke der Kühlzelle 2, Block B, Fürstenbergstraße 15
11_362
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Historische Glasplattensammlung vor ihrer Verstauung in die Stahlschränke der Kühlzelle 2, Block B, Fürstenbergstraße 15
11_363
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausstellungseröffnung "Spurensuche heute" - Der Fotograf Joseph Schäfer und das Vest Recklinghausen 1912-1923 im Institut für Stadtgeschichte Recklinghausen, Landesrätin Dr. Barbara Rüschoff-Thale, LWL-Kulturdezernentin
11_5458
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausstellungseröffnung "Spurensuche heute" - Der Fotograf Joseph Schäfer und das Vest Recklinghausen 1912-1923 im Institut für Stadtgeschichte Recklinghausen, Landesrätin Dr. Barbara Rüschoff-Thale, LWL-Kulturdezernentin
11_5459
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausstellungseröffnung "Spurensuche heute" - Der Fotograf Joseph Schäfer und das Vest Recklinghausen 1912-1923 im Institut für Stadtgeschichte Recklinghausen, Landesrätin Dr. Barbara Rüschoff-Thale, LWL-Kulturdezernentin
11_5460
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausstellungseröffnung "Spurensuche heute" - Der Fotograf Joseph Schäfer und das Vest Recklinghausen 1912-1923 im Institut für Stadtgeschichte Recklinghausen, Marita Bergmaier, Erste Stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Recklinghausen
11_5461
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausstellungseröffnung "Spurensuche heute" - Der Fotograf Joseph Schäfer und das Vest Recklinghausen 1912-1923 im Institut für Stadtgeschichte Recklinghausen, Marita Bergmaier, Erste Stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Recklinghausen
11_5462
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausstellungseröffnung "Spurensuche heute" - Der Fotograf Joseph Schäfer und das Vest Recklinghausen 1912-1923 im Institut für Stadtgeschichte Recklinghausen, geladene Gäste und Redner wie Marita Bergmaier, Erste Stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Recklinghausen (v. r.) und Landesrätin Dr. Barbara Rüschoff-Thale, LWL-Kulturdezernentin (2. v.r.)
11_5463
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausstellungseröffnung "Spurensuche heute" - Der Fotograf Joseph Schäfer und das Vest Recklinghausen 1912-1923 im Institut für Stadtgeschichte Recklinghausen, Dr. Matthias Kordes, Leiter Institut für Stadtgeschichte Stadt- und Vestisches Archiv
11_5464
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausstellungseröffnung "Spurensuche heute" - Der Fotograf Joseph Schäfer und das Vest Recklinghausen 1912-1923 im Institut für Stadtgeschichte Recklinghausen, Dr. Matthias Kordes, Leiter Institut für Stadtgeschichte Stadt- und Vestisches Archiv
11_5465
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausstellungseröffnung "Spurensuche heute" - Der Fotograf Joseph Schäfer und das Vest Recklinghausen 1912-1923 im Institut für Stadtgeschichte Recklinghausen, Greta Schüttemeyer, Fotografin und Ausstellungsmacherin LWL-Medienzentrum für Westfalen, und ihr Team: Martin Albermann (Fotograf), Christoph Steinweg (Fotograf im LWL-Naturkundemuseum) und ehem. Auszubildende Fotografin Esther Sobke
11_5466
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausstellungseröffnung "Spurensuche heute" - Der Fotograf Joseph Schäfer und das Vest Recklinghausen 1912-1923 im Institut für Stadtgeschichte Recklinghausen
11_5467
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausstellungseröffnung "Spurensuche heute" - Der Fotograf Joseph Schäfer und das Vest Recklinghausen 1912-1923 im Institut für Stadtgeschichte Recklinghausen
11_5468
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausstellungseröffnung "Spurensuche heute" - Der Fotograf Joseph Schäfer und das Vest Recklinghausen 1912-1923 im Institut für Stadtgeschichte Recklinghausen
11_5469
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausstellungseröffnung "Spurensuche heute" - Der Fotograf Joseph Schäfer und das Vest Recklinghausen 1912-1923 im Institut für Stadtgeschichte Recklinghausen
11_5470
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausstellungseröffnung "Spurensuche heute" - Der Fotograf Joseph Schäfer und das Vest Recklinghausen 1912-1923 im Institut für Stadtgeschichte Recklinghausen
11_5471
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausstellungseröffnung "Spurensuche heute" - Der Fotograf Joseph Schäfer und das Vest Recklinghausen 1912-1923 im Institut für Stadtgeschichte Recklinghausen, vom LWL-Medienzentrum Münster, Dr. Hermann-Josef Höper (Medienproduktionsleiter), Dr. Markus Köster (Leiter vom LWL-Medienzentrum) und Fotograf Martin Albermann
11_5472
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausstellungseröffnung "Spurensuche heute" - Der Fotograf Joseph Schäfer und das Vest Recklinghausen 1912-1923 im Institut für Stadtgeschichte Recklinghausen
11_5475
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausstellungseröffnung "Spurensuche heute" - Der Fotograf Joseph Schäfer und das Vest Recklinghausen 1912-1923 im Institut für Stadtgeschichte Recklinghausen, Dr. Markus Köster (Leiter LWL-Medienzentrum für Westfalen) und Greta Schüttemeyer (Fotografin und Ausstellungsmacherin LWL-Medienzentrum)
11_5476
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Brochterbeck, Juni 2016: Dr. Hermann-Josef Höper, Leiter der Medienproduktion im LWL-Medienzentrum für Westfalen, und Küsterin Eva Linsky im Gespräch anlässlich der Präsentation einer Fotodokumentation über Brochterbeck vor der versammelten Gemeinde in der St. Peter und Paul-Kirche, durchgeführt 2015 von seiner Mitarbeiterin Greta Schüttemeyer.
11_5485
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...