Bauzeichnung, Grundrisszeichnung

  • Reihe
    MZA 213 Wasserwirtschaft und Talsperrenbau
  • Titel
    Bauzeichnung der Queistalsperre (Kwisa, Polen)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 212 Lippstadt und Umgebung
  • Titel
    Grafik zur Entwicklung des Hausbaus, Zeichnung von A. Höke
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 212 Lippstadt und Umgebung
  • Titel
    Grabstein-Zeichnung von A. Höke
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 250 Die Eisenindustrie des märkischen Sauerlandes
  • Titel
    Grundriss des Kleinschmiedekottens in Leye, Lüdenscheid (Märkischer Kreis)
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 232 Geschichtliche Entwicklung des Soester Stadtbildes
  • Titel
    Entwicklung der Stadt Soest (Skizze): 1884 ausgegrabene Torbögen am St. Petri-Kirchhof: Zugang zur einstigen karolingischen Burg
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 237 Westfälische Dorfkirchen
  • Titel
    Grundrisszeichnung einer Saalkirche mit Flachdecke am Beispiel der St. Margarethe-Kirche in Lichtenau-Henglarn
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 237 Westfälische Dorfkirchen
  • Titel
    Grundrisszeichnung einer Saalkirche mit Gewölbedecke am Beispiel der ev. Pfarrkirche in Hopsten-Schale, ehem. St. Marien-Kirche
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 237 Westfälische Dorfkirchen
  • Titel
    Kreuzförmiger Kirchengrundriss: St. Stephanus in Oestinghausen
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 237 Westfälische Dorfkirchen
  • Titel
    Grundrisszeichnung einer romanischen Pfeilerbasilika am Beispiel der ev. Pfarrkirche Ostönnen, ehem. St. Andreas
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 237 Westfälische Dorfkirchen
  • Titel
    Längs- und Querschnittzeichnung einer romanischen Pfeilerbasilika am Beispiel der ev. Pfarrkirche, Ostönnen, ehem. St. Andreas
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 237 Westfälische Dorfkirchen
  • Titel
    Aufrisszeichnung: Längs- und Querschnitt einer Hallenkirche am Beispiel der ev. Pfarrkirche Lohne, ehem. St. Pantaleon
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 237 Westfälische Dorfkirchen
  • Titel
    Grundrisszeichnung einer Hallenkirche am Beispiel der ev. Pfarrkirche Lohne, ehem. St. Pantaleon
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 237 Westfälische Dorfkirchen
  • Titel
    Grundrisszeichnung einer Hallenkirche am Beispiel der ev. Pfarrkirche Wiblingwerde
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 237 Westfälische Dorfkirchen
  • Titel
    Grundrisszeichnung einer Hallenkirche am Beispiel der ev. Pfarrkirche Dortmund-Kirchderne, ehem. St. Dionysius
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 251 Bauernhaus und Bauernhof im märkischen Sauerland
  • Titel
    Grundriss eines Bauernhauses vom Typ des Sachsenhauses
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 251 Bauernhaus und Bauernhof im märkischen Sauerland
  • Titel
    Bäuerliches Doppelhaus vom Typ des Sachsenhauses (Längsschnittzeichnung)
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 251 Bauernhaus und Bauernhof im märkischen Sauerland
  • Titel
    Querschnitt eines Bauernhauses vom Typ des Sachsenhauses
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 251 Bauernhaus und Bauernhof im märkischen Sauerland
  • Titel
    Grundriss eines Bauernhauses: Erweitertes Sachsenhaus (Abtrennung des Wohnbereiches)
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 251 Bauernhaus und Bauernhof im märkischen Sauerland
  • Titel
    Grundriss des Doppelbauernhauses Noelle in Oeneking (erweitertes Sachsenhaus)
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 224 Bilder aus der geschichtlichen Entwicklung des Landkreises Hagen
  • Titel
    Haus Hove, Wetter-Wengern, Zeichnung: Wachturm des 1871 abgebrannten Herrenhauses
  • Ort
    Wetter-Wengern
  • Erstellungsdatum
    ca. 1921
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 203 I Soester Kunstgeschichte (Mittelalter)
  • Titel
    Grundrisszeichnung der St. Patrokli-Kirche: Pfeilerbasilika, romanisch (Soest), Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
  • Erstellungsdatum
    ca. 1913
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 203 I Soester Kunstgeschichte (Mittelalter)
  • Titel
    Grundrisszeichnung der St. Petri-Kirche: Pfeilerbasilika, romanisch, frühgotisch (Soest), Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
  • Erstellungsdatum
    ca. 1913
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 203 I Soester Kunstgeschichte (Mittelalter)
  • Titel
    Grundrisszeichnung der Kirche St. Maria zur Höhe: Hallenkirche, romanisch (Soest), Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
  • Erstellungsdatum
    ca. 1913
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 203 II Soester Kunstgeschichte (Mittelalter)
  • Titel
    Kirche Alt-St. Thomae, Grundrisszeichnung: Hallenkirche, romanisch, frühgotisch (Soest), Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
  • Erstellungsdatum
    ca. 1913
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 203 II Soester Kunstgeschichte (Mittelalter)
  • Titel
    Grundrisszeichnung der Kirche Neu-St. Thomae: Hallenkirche, gotisch (Soest), Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
  • Erstellungsdatum
    ca. 1913
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 203 II Soester Kunstgeschichte (Mittelalter)
  • Titel
    Grundrisszeichnung einer gotischen Hallenkirche am Beispiel der St. Pauli-Kirche, Soest, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
  • Erstellungsdatum
    ca. 1913
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 203 II Soester Kunstgeschichte (Mittelalter)
  • Titel
    Grundrisszeichnung der Kirche St. Maria zur Wiese: Hallenkirche, gotisch (Soest), Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
  • Erstellungsdatum
    ca. 1913
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 259 Dortmunder Kirchen
  • Titel
    Grundrisszeichnung der St. Reinoldi-Kirche. Pfeilerbasilika, romanisch, gotisch (Dortmund)
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 259 Dortmunder Kirchen
  • Titel
    Grundrisszeichnung der St. Marien-Kirche. Gewölbebasilika, romanisch, gotisch (13. und 14. Jh.), Dortmund
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 259 Dortmunder Kirchen
  • Titel
    Grundrisszeichnung einer gotischen Hallenkirche am Beispiel der St. Petri-Kirche, Dortmund
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K207 Senne und Warburger Börde
  • Titel
    Raumaufteilung im Längsdielen- und Querdielenhaus (Skizze)
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälisches Freilichtmuseum Detmold (LWL)
  • Titel
    Grundriss des Münsterländer Gräftenhofes im Freilichtmuseum Detmold
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Bäuerliches Wohnen in Westfalen vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Grundriss eines Längs- und eines Querdielenhauses
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Bäuerliches Wohnen in Westfalen vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Grundriss des Bauerngehöftes "Wilkinghof"
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 1: Die Fotografenfamilie Jäger
  • Titel
    Grundriss des Hauses Johann Hermann Jäger mit Wohnung, Fotoatelier und Ladengeschäft am St.-Lucia-Kirchplatz 179, Harsewinkel - errichtet auf dem Grundstück des 1903 abgebrochenen Elternhauses.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...