Ballon [Luftfahrzeug]

  • Reihe
    MZA 832 Luftschiffe und Flugmaschinen (Unterrichtsmaterial ca. 1912)
  • Titel
    1783: Französische Bauern zerstören den ersten Gasballon, konstruiert von Prof. Jacques Alexandre César Charles, nach der Landung in ihrem Dorf
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 832 Luftschiffe und Flugmaschinen (Unterrichtsmaterial ca. 1912)
  • Titel
    1783, Versailles: Zweiter Aufstieg des Heißluftballons 'Montgolfière' mit einer Tierbesatzung
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 832 Luftschiffe und Flugmaschinen (Unterrichtsmaterial ca. 1912)
  • Titel
    1783, Frankreich: Erster bemannter Flug der Montgolfière mit Pilatre de Rozier und d`Arlande
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 832 Luftschiffe und Flugmaschinen (Unterrichtsmaterial ca. 1912)
  • Titel
    1783: Aufstieg des ersten bemannten Gasballons von Professor Charles in Paris
  • Ort
    Paris (F)
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 832 Luftschiffe und Flugmaschinen (Unterrichtsmaterial ca. 1912)
  • Titel
    1785: Erster Ballonflug über den Ärmelkanal mit dem Piloten Jean Pierre Blanchard
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 832 Luftschiffe und Flugmaschinen (Unterrichtsmaterial ca. 1912)
  • Titel
    'Gebirgsfahrt' (Zeichnung): Gasballon vor einem Hochgebirgspanorama
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 832 Luftschiffe und Flugmaschinen (Unterrichtsmaterial ca. 1912)
  • Titel
    Französische Ballone an Englands Küste: Illustration einer befürchteten Invasion (18. Jahrhundert)
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 832 Luftschiffe und Flugmaschinen (Unterrichtsmaterial ca. 1912)
  • Titel
    1870/71, Paris, Frankreich: Ballon als Transportmittel während der Belagerung im deutsch-französischen Krieg
  • Ort
    Paris (F)
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 832 Luftschiffe und Flugmaschinen (Unterrichtsmaterial ca. 1912)
  • Titel
    1784, Dijon, Frankreich: Ballon mit Segeln und Rudern (Stich), Experiment der Akademie der Wissenschaft
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 832 Luftschiffe und Flugmaschinen (Unterrichtsmaterial ca. 1912)
  • Titel
    1870/71: Der Ballon 'Ville d`Orléans' (Zeichnung) über dem Nordmeer nach einer Flucht aus dem im deutsch-französischen Krieg besetzten Paris
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 832 Luftschiffe und Flugmaschinen (Unterrichtsmaterial ca. 1912)
  • Titel
    Zeichnung: Ballon im Flug, bestückt mit metereologischen Messinstrumenten
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 832 Luftschiffe und Flugmaschinen (Unterrichtsmaterial ca. 1912)
  • Titel
    'Eroberung der Lüfte', Illustration in der französischen Zeitung 'Le Figaro' zur Zukunft der Luftfahrt im 20. Jahrhundert, undatiert, um 1900?
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    "Großflugtag Münster 1931" auf dem Flugplatz Loddenheide, Gemälde des Münsteraner Kunstmalers Prof. Fritz Grotemeyer (+1947)
  • Ort
    Münster-Loddenheide
  • Erstellungsdatum
    1931
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...