1914-1918 Erster Weltkrieg Ostfront : Polen

Kriegsschauplatz Polen 1914: Warschau, Eisenfachwerkbrücke über die Weichsel
01_4821
Kriegsschauplatz Polen 1914: Warschau, Weichselbrücke und Schlosspark mit einem Denkmal des Königs Johann Sobieski
01_4823
Kriegsschauplatz Polen 1914: Pionierlager bei Lodz
01_4883
Ersten Weltkrieg, Ostfront um 1915: Polnische Juden beim Verkauf von Fleischwaren an deutsche Soldaten
01_4884
Kriegsschauplatz Polen um 1915: Verendetes Pferd
01_4886
Kriegsschauplatz Polen um 1915: Russische Kriegsgefangene in Lodz
01_4887
Kriegsschauplatz Polen um 1915: Zerschossener Wasserturm an einer Bahnlinie nach Warschau
01_4889
Kriegsschauplatz Polen um 1915: Russische Kirche am Markt der Stadt Tschenstochau (poln. Częstochowa)
01_4891
Kriegsschauplatz Polen um 1916: Bauernhof mit Bewohnern [Zwangsarbeiter?] bei Maleska [Ort in Polen nicht belegt]
01_4918
Kriegsschauplatz Polen um 1916: Die alte Synagoge in Lunna Wola (später Weißrussland, Republik Belarus), zerstört 1942 von SS-Einheiten. Im Vordergrund deutsche Soldaten beim Ausbessern der Straße.
01_4919
Kriegsschauplatz Polen um 1916: Jüdischer Friedhof in Lunna Wola (später Weißrussland, Republik Belarus)
01_4920
Kriegsschauplatz Polen um 1916: Polnische Bauern bitten deutsche Soldaten um Entlassung aus der Zwangsarbeit
01_4921
Kriegsschauplatz Polen um 1916: Hungernde Polen warten auf Essensreste vor einem deutschen Reservelazarett
01_4922
Kriegsschauplatz Polen um 1916: Deutsche Soldatengräber im Schlosspark der polnischen Stadt Skierniewice
01_4923
Kriegsschauplatz Polen um 1916: Deutsche Soldaten bei der Rettung eines Pferdes
01_4924
Kriegsschauplatz Polen um 1916: Deutsche Soldaten bei der Rasur
01_4925
Kriegsschauplatz Polen um 1916: Russische Kriegsgefangene
01_4926
Kriegsschauplatz Polen um 1916: Deutscher Artillerieschmied in einem Feldlager
01_4931
Kriegsschauplatz Polen um 1916: Deutsche "Gulaschkanone" in einem Feldlager
01_4932
Kriegsschauplatz Polen um 1916: Soldaten bringen schwere österreichische Mörser in Stellung
01_4933
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Schützengräben mit polnischen Legionären der österreichisch-ungarischen Armee
01_4934
Kriegsschauplatz Polen um 1916: Russischer Schützengraben mit verlassenem Unterstand
01_4935
Kriegsschauplatz Polen um 1916: Bau einer Pfahlbrücke
01_4936
Erster Weltkrieg, Ostfront, Ostpreußen, 1915: Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg (1847-1934, links) mit seinem Generalstab in der Schlacht bei Praschnitz (später Przasnysz, Polen) im Februar und Juli 1915 [lt. Bundesarchiv Bild 183-R35384: Schlacht bei Tannenberg 1914]
01_4990
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...