1517-1648 Reformation

Erasmus von Rotterdam (1466-1536), Theologe und Bibelübersetzer, Gemälde von Hans Holbein, 1523
01_4241
Grafik: Erkaufter Sündenerlaß: Ablaßhandel des Dominikanermönches Johann Tetzel
01_4242
Grafik: Darstellung Martin Luthers beim Anschlagen der 95 Thesen 1517
01_4243
Martin Luther und Bischof Cajetan 1518 in Verhandlungen über Luthers Widerruf seiner Lehre
01_4244
Gemälde: 'Leipziger Disputation' über Martin Luthers Thesen 1519, Einleitung des Bruchs mit der alten Kirche
01_4245
Martin Luther verbrennt 1520 die päpstliche Bulle
01_4246
Einzug Martin Luthers 1521 zum Reichstag in Worms
01_4247
Martin Luther 1521 vor dem Reichstag in Worms
01_4248
Die Wartburg in Eisenach, Wohnort Martin Luthers während seiner Bibelübersetzung
01_4249
Martin Luther übersetzt im Kreis von Mitarbeitern die Bibel
01_4250
Grafik: Begegnung der Wittenberger und Schweizer Reformatoren zu den Marburger Religionsgesprächen 1529
01_4251
Marburger Religionsgespräche 1529: Martin Luther beim Vortrag vor deutschen und Schweizer Theologen
01_4252
Grafik: Philipp Melanchthon bei der Verlesung des Augsburger Bekenntnisses vor Kaiser und Reichstag 1530
01_4253
Der Reformator Martin Luther unter den Bauern
01_4254
Martin Luther, Altersporträt
01_4255
Der Schweizer Reformator Ulrich Zwingli in seinem Todesjahr 1531, portraitiert von Hans Asper
01_4256
Tod des Schweizer Reformators Ulrich Zwingli in der Schlacht bei Kappel 1531
01_4257
Die Wiedertäufer Bernt Knipperdolling und Johann von Leiden, Kupferstichportraits von Heinrich Aldegrever, 1536
01_4258
Grafik: Erwachsenentaufe durch die Wiedertäufer in Münster
01_4259
Grafik: Verkündung der evangelischen Kirchenordnung in Preußen
01_4260
Gemälde: Übertritt zum Protestantismus: Ernst der Bekenner, Herzog von Braunschweig, empfängt das Abendmahl
01_4261
Gemälde: Verkündung des protestantischen Glaubens in Hildesheim
01_4262
Gemälde: Übertritt zum Protestantismus: Der Berliner Rat empfängt das erste Abendmahl in der Nicolaikirche
01_4263
Gemälde: Bekenntnis zum Protestantismus: Der Reutlinger Markteid von 1531
01_4264
Gemälde: Bekenntnis zum Protestantismus: Schwur des Kronstädter Rates in Siebenbürgen
01_4265
Gemälde: Der Schweizer Reformator Johannes Calvin (1509-64)
01_4266
Grafik: Die Schweizer Reformatoren Johannes Calvin und Guillaume Farel im Gespräch
01_4267
Johannes Calvin, Reformator in Genf, legt seinen Amtsgenossen das evangelische Glaubensbekenntnis dar
01_4268
Johann von Leiden, Münsteraner Wiedertäufer - Kupferstich von Heinrich Aldegrever, 1536
01_4284
Graf von Witzingerode-Bodenstein, Mitbegründer des 1886 gegründeten Evangelischen Bundes
01_4285
Das Martin-Luther-Denkmal von Ernst Rietschel, Worms, undatiert, um 1930?
01_4286
Gedächtniskirche in Speyer, erbaut 1904 zum Gedenken an den Protest der ev. Fürsten auf dem Speyerer Reichstag von 1529 gegen die Ächtung Martin Luthers und seiner Werke
01_4287
Martin Luther 1521 auf dem Reichstag zu Worms, Gemälde von H. Wislicemus im Kaiserhaus zu Goslar
01_4363
Martin Luther lehrt Kindern das Glaubensbekenntnis
01_4548
Veste Coburg, Wirkungsstätte Martin Luthers 1530, Aufnahme um 1930?
01_4549
Melanchthons Augsburger Bekenntnis zur Reformation, 1530
01_4550
Reformation: Reichstag zu Augsburg 1530, Stich aus aus dem 16. Jahrhundert
01_4551
Reformation: Die Wappen von Martin Luther und Philipp Melanchthon
01_4552
Katharina von Bora, Ehefrau Martin Luthers, Gemälde von Hans Holbein d.J. (Altersportrait)
01_4554
Martin Luthers Vermählung mit Katharina von Bora
01_4555
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...