Pressemitteilungen

Pressegespräch anlässlich der Sonderausstellung "Sean Scully. Vita Duplex"

Kultur | 12.04.19

Pressegespräch anlässlich der Sonderausstellung "Sean Scully. Vita Duplex"

Münster: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, als einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart interpretiert Sean Scully die Abstraktion neu. Schicht um Schicht, Horizontale gegen Vertikale demonstrieren... [mehr]

"Mein Mann und ich" singen Chansons und Lieblingslieder im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Kultur | 11.04.19

"Mein Mann und ich" singen Chansons und Lieblingslieder im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Mit neuem Programm ist das Duo "Mon Mari et Moi" am Samstag (11.5.) wieder zu Gast im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe... [mehr]

Das Ausstellungsmodul "Sauerland".<br>Foto: BOK+Gärtner GmbH / Aeneias Panagiotidou"

Kultur | 11.04.19

Annette von Droste-Hülshoff in Berlin und Mainz

Ausstellung und Tagung der LWL-Literaturkommission

Münster (lwl). Die Droste-Forschungsstelle der Literaturkommission beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sorgt mit zwei hochkarätigen Veranstaltungen für neue und... [mehr]

Luise Loué wohnt vom 24. bis 28. April in ihrem Minihaus im LWL-Freilichtmuseum Detmold.<br>Foto: Louise Loué

Kultur | 11.04.19

Modernes Wohnen im Miniformat

Erstmals ist ein Tiny Home im LWL-Freilichtmuseum Detmold zu sehen

Detmold (lwl). Zwar sind schon viele Häuser ins LWL-Freilichtmuseum Detmold transportiert worden, aber so ein Haus hat es im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) noch nicht... [mehr]

Nach fünfwöchiger Umbauphase ist das LWL-Planetarium nun wieder für Besucher geöffnet.<br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 11.04.19

LWL-Planetarium nach fünf Wochen Umbauzeit wieder geöffnet

Premiere des neuen Programms "EXO - sind wir allein im All?"

Münster(lwl). Nach knapp fünf wöchiger Umbauzeit wird das Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde in Münster am Freitag (12.4) um 19.30 Uhr wiedereröffnet. Die... [mehr]

Der LWL zahlte im vergangenen Jahr

Kultur | 11.04.19

Der LWL zahlte im vergangenen Jahr

Über 300.000 Euro für Druckkosten- und Projektzuschüsse

Minden/Westfalen (lwl). Mit über 300.000 Euro hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im vergangenen Jahr Publikationen und Projekte etwa zur westfälischen Landeskunde, Literatur... [mehr]

3D-Visualisierung von Stonehenge.<br>Bild: LBI ArchPro/LWL Christiane Schmidt

Kultur | 10.04.19

Stonehenge kommt nach Herne

LWL zeigt 2021 Ausstellung zum berühmten englischen Denkmal

Herne/Soest (lwl). Europas berühmtestes vorgeschichtliches Denkmal, Stonehenge in Südengland, bekommt eine Ausstellung in Herne: Das LWL-Museum für Archäologie wird ab September... [mehr]

Berthold Socha hat die Entwicklung des Industriemuseums von Anfang an mit seiner Kamera begleitet.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 10.04.19

40 Jahre LWL-Industriemuseum fotografiert von Berthold Socha

Bochum / Hattingen (lwl). 1979, als der Strukturwandel in vollem Gange war und viele Fabriken und Zechen zwischen Rhein und Weser stillgelegt wurden, beschloss der Landschaftsverband Westfalen-Lippe... [mehr]

Auch Lisa (Name geändert) traut sich ans Mikro.<br>Foto: LWL/Seifert

Psychiatrie | 10.04.19

"Das bin ich!" Mit Musik die Tür zur eigenen Seele öffnen

Musikprojekt in der Dortmunder Kinder-und Jugendpsychiatrie hilft jungen Patienten gesund zu werden

Dortmund (lwl). Montagmorgen in der Dortmunder Elisabeth-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL): Majas (Name geändert) Frühstück... [mehr]

Das Scharbockskraut gehört zu den Frühlingsboten auf Zeche Nachtigall.<br>Foto: LWL/Ehses

Kultur | 10.04.19

Wenn die Nachtigall singt

Zechen-Safari im LWL-Industriemuseum auf den Spuren des Frühlings

Witten (lwl). Die Teilnehmer der nächsten Zechen-Safari am Samstag (13.4.) auf der Zeche Nachtigall halten Ausschau nach Frühlingsboten. Unter dem Motto "Wenn die Nachtigall singt"... [mehr]