Pressemitteilungen

"Pokale" der besonderen Art als Preis für die drei "Besten Lippischen Gartenapfelsäfte".<br>Foto LWL

Kultur | 18.09.19

"Himmel und Erde" im Ziegeleimuseum Lage

Unterhaltung, Informationen und Regionalmarkt rund um Apfel und Kartoffel

Lage (lwl). Am letzten Septembersonntag dreht sich im Ziegeleimuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Lage (Kreis Lippe) einen Tag lang alles um Apfel und Kartoffel. Unter dem Motto... [mehr]

Beziehungskisten im LWL-Museum für Naturkunde

Kultur | 18.09.19

Beziehungskisten im LWL-Museum für Naturkunde

Münster: Einladung zum Pressegespräch

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Interaktionen zwischen verschiedenen Lebewesen sind überall in der Natur zu entdecken. Das Zusammenleben findet oft miteinander oder nebeneinander, manchmal... [mehr]

Nur wenige Abbildungen existieren von Dr. Elsbeth Schragmüller.<br>Repro: LWL

Kultur | 18.09.19

Eine Frau im militärischen Nachrichtendienst

Vortrag über Elsbeth Schragmüller imLWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Zu einem Vortrag über Dr. Elisabeth Schragmüller, die im Ersten Weltkrieg die Dienststelle der Spionage gegen Frankreich leitete, lädt der Landschaftsverband... [mehr]

Dr. Judith Claus stellt die Porträts des niederländischen Malers Adriaen Thomasz. Key am Freitag (27.9.) in der Kuratorinnenführung des LWL-Museums für Kunst und Kultur vor.<br>Foto: LWL/Sabine Ahlbrand-Dornseif

Kultur | 18.09.19

Einblicke in die Zeiten des Bildersturms

Kuratorinnenführung im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Die Kuratoren des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster stellen in den sogenannten Kuratorinnenführungen regelmäßig besondere Werke oder... [mehr]

Schaukampfkostprobe der "Friends of Scotland" vor einem traditionellen schottischen Lager.<br>Foto: Henning Friebe

Kultur | 18.09.19

Die Briten sind los!

Das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern bei der Dortmunder Museumsnacht

Dortmund (lwl). Am kommenden Samstag (21.9.) können die Dortmunder Museen bis in die Nacht erkundet werden. Mit dabei ist auch wieder die Zeche Zollern. Im Museum des Landschaftsverbandes... [mehr]

Zahl der arbeitslosen Menschen mit Behinderung ist gestiegen. Das LWL-Inklusionsamt Arbeit unterstützt private und öffentliche Arbeitgeber, Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen zu schaffen und zu erhalten.<br>Foto: Birgoleit

Soziales | 17.09.19

Zahl der arbeitslosen Menschen mit Behinderung ist gestiegen

LWL-Inklusionsamt Arbeit jetzt mit inklusivem Internetauftritt

Westfalen (lwl). Die Zahl von arbeitslosen Menschen mit Behinderung ist im Sommer 2019 deutlich angestiegen. Zumindest ein Teil des Anstiegs geht auf eine Datenüberprüfung bei den Jobcentern... [mehr]

Pressetermin "Über Stock und Stein: Mittelalterliche Straßen in Dülmen freigelegt"

Kultur | 17.09.19

Pressetermin "Über Stock und Stein: Mittelalterliche Straßen in Dülmen freigelegt"

Kreis Coesfeld: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wer im Mittelalter auf Reise ging, musste auf Komfort weitgehend verzichten. Von der Beschaffenheit der Straßen vor über 600 Jahren zeugt aktuell eine... [mehr]

Das Bild auf dem Buchcover zeigt einen Aufmarsch von Zeitfreiwilligen - eine Hilfstruppe aus kriegserfahrenen und unausgebildeten Freiwilligen zur Sicherung der jungen Weimarer Republik - in Hamm im Jahr 1920.<br>Foto: LWL

Kultur | 17.09.19

Vor 100 Jahren: "Republik im Bürgerkrieg"

LWL veröffentlicht Buch über den Kapp-Putsch und die Gegenbewegung an Ruhr und Lippe

Westfalen-Lippe (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat in einem jetzt veröffentlichten Buch "Republik im Bürgerkrieg" den Kapp-Putsch und die Gegenbewegung an Ruhr... [mehr]

Der Brunnen auf dem Neuen Markt in Herford.<br>Foto: Robert Wennemer

Kultur | 17.09.19

LWL zeichnet Renaissance-Brunnen auf Herforder Markt als Denkmal des Monats aus

Herford (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat den Renaissance-Brunnen auf dem Neuen Markt in Herford als Denkmal des Monats September ausgezeichnet. Die Stadt Herford hat den... [mehr]

Das von Studio Umschichten gebaute Festivalzentrum diente als Veranstaltungs- und Aufenthaltsort. Hier im Bild ein Konzert von Bernadette La Hengst.<br>Copyright: Sabrina Richmann

Kultur | 17.09.19

"Natur am Bau" Festival erfolgreich zu Ende gegangen

Das Center for Literature (CfL) blickt auf ein erfolgreiches Natur am Bau Festival zurück. Rund 600 Gäste dachten gemeinsam mit nationalen und internationalen Künstler*innen und... [mehr]