Mitteilung vom 18.09.19
Presse-Infos | Kultur
Einblicke in die Zeiten des Bildersturms
Kuratorinnenführung im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Die Kuratoren des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster stellen in den sogenannten Kuratorinnenführungen regelmäßig besondere Werke oder Sammlungsbereiche vor. Am Freitag (27.9.) um 14 Uhr präsentiert Dr. Judith Claus, Kuratorin für die Alten Meister, unter dem Titel "Malen in Zeiten des Bildersturms. Ein Bildnispaar von Adriaen Thomasz. Key" Kunst aus dem 16. Jahrhundert.
Die Kuratorin stellt in dem 30-minütigen Gespräch den Künstler Adriaen Thomasz. Key anhand zweier Porträts vor, die als Kunstwerk des Monats September im Museumsfoyer zu sehen sind. Dabei spricht sie über die zeitgenössische wie kunsthistorische Bedeutung des zwischenzeitlich nahezu vergessenen Niederländers Thomasz. Key und über die Zeit des Bildersturms, in der christliche Bildwerke durch die Reformatoren aus Kirchen entfernt, beschlagnahmt oder zerstört wurden. Adriaen Thomasz. Key gilt als herausragender Vertreter der Antwerpener Malerei im ausgehenden 16. Jahrhundert, in dem er unter anderem sowohl für die Calvinisten als auch für die katholische Kirche Bilder anfertigte.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos