Pressemitteilungen

Blick von Südwest auf die Kirche und den umgebenden Kirchplatz.<br>Foto: LWL/Neidig-Hensgens

Kultur | 03.09.25

St. Agatha in Angelmodde: aktuelle Bauforschung

Vortrag am Tag des offenen Denkmals

Bauforscher des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) präsentieren am Tag des offenen Denkmals am 14. September ihre Untersuchungen zu der Pfarrkirche St. Agatha in Münster-Angelmodde.... [mehr]

Führungen im Nachtigallstollen vermitteln ein echtes Untertage-Erlebnis.<br>Foto: LWL / Julia Gehrmann

Kultur | 03.09.25

Familiensonntag im LWL-Museum Zeche Nachtigall

Kostenloses Mitmachprogramm mit Schmieden, Bastelaktionen & Bahnfahrten

Witten (lwl). Spaß für Familien mit Kindern gibt es beim Familiensonntag, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) jeden ersten Sonntag im Monat in sein Industriemuseum... [mehr]

Zum Vortrag über das Leben der Sturmmöwen sprechen Peter Südbeck und Christopher König. <br>Foto: FrankWinkelmann/NLPV

Kultur | 03.09.25

Spannendes aus dem Leben der Sturmmöwe

Vortragsabend im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Am Donnerstag (11.9.) lädt um 19 Uhr das LWL-Museum für Naturkunde in Münster zu einem Vortragsabend ein. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung "17.... [mehr]

LWL-Ausschuss Jugendheime

Der LWL | 03.09.25

LWL-Ausschuss Jugendheime

Münster: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Ausschuss Jugendheime des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Im "Montanium" wird die Untertagewelt erlebbar. <br>Foto: LWL/Gehrmann

Kultur | 03.09.25

Ab nach Untertage

Führungen durchs Montanium

Dortmund (lwl). Ab nach Untertage: Vier Führungen bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) an diesem Wochenende durch das "Montanium" auf der Zeche Zollern in Dortmund an.... [mehr]

LWL-Schulausschuss

Jugend und Schule | 02.09.25

LWL-Schulausschuss

Münster: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Schulausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Kurz vorm Startschuss: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forensik-Runs im LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt stehen in Startposition an der Startlinie.<br>Foto: LWL/Schulte-Fischedick

Maßregelvollzug | 02.09.25

Forensik-Run: LWL-Zentrum holt 10-km-Lauf "in den Zaun"

Ermutigung durch Laufcommunity nach Todesfall im vergangenen Jahr

Lippstadt (lwl). Zum fünften Mal haben Lauftherapeut Mirko Stellmacher und seine Kolleginnen und Kollegen aus der Zentralen Ergotherapie den Lauf "in den Zaun" geholt: 81 Teilnehmende... [mehr]

Blick von Osten auf Burg Hülshoff. Auf der linken Bildseite weisen Gerüste und Abstützungen auf die aktuellen Arbeiten auf der Vorburg hin. Die archäologischen Untersuchungen fokussieren sich derzeit dort auf Bodeneingriffe im Gebäudeinneren.<br>Foto: LWL/Rudolf Klostermann

Kultur | 02.09.25

Mittelalter unterm Schweinestall

Ausgrabungen auf der Vorburg von Burg Hülshoff

Havixbeck (lwl). Im Bereich der Vorburg von Burg Hülshoff in Havixbeck (Kreis Coesfeld) stießen Fachleute des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) erneut auf Überreste aus... [mehr]

Plakat für das neue Projekt des Eintopftheaters (Inklusives Theaterensemble der LWL-Klinik Münster).<br>Grafik: LWL

Psychiatrie | 02.09.25

"Nie wieder. Vor allem auch nicht mit uns!"

Inklusives Theaterensemble der LWL-Klinik Münster lädt zu neuer Aufführung ein

Münster (lwl).  Am 11. September präsentiert das "inklusive Eintopftheater" um 19.45 Uhr in der LWL-Klinik Münster ihr neues Projekt "Nie wieder. Vor allem auch... [mehr]

Elektrische Treidel-Lokomotiven und elektrischer Kran im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg.<br>Foto: LWL /Anette Hudemann

Kultur | 02.09.25

Batterieelektrische Antriebe in der Geschichte der deutschen Binnenschifffahrt

Vortrag von Prof. Dr. Ingo Heidbrink

Waltrop (lwl). Seit einigen Jahren erobern elektrisch angetriebene Fahrzeuge die Straßen. Allerdings wurden batteriebetriebene Antriebssysteme schon vor über 100 Jahren eingesetzt, sogar in... [mehr]