Mitteilung vom 26.09.25
Presse-Infos | Psychiatrie
Gute Stimmung und buntes Programm beim Sommerfest auf Hof Lengers
Viele Gäste im Wohnhaus Laer des LWL-Wohnverbundes Kreis Steinfurt
Laer (lwl). Rund 80 Personen feierten jetzt ein Sommerfest auf der Hofstelle Lengers im Freisenbrock. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) betreibt auf dem ehemaligen Bauernhof ein Haus mit 11 Wohneinheiten für Menschen mit Beeinträchtigungen als dezentrale Wohnform des LWL-Wohnverbundes Kreis Steinfurt. Die Gästeliste am sonnigen Nachmittag war bunt gemischt: Neben den leistungsberechtigen Personen, die hier leben, waren ihre Angehörigen, Freundinnen, Freunden und Nachbar:innen auch Bürgermeister Manfred Kluthe, Hauptkommissar Ingo Pähler und Vertreterinnen und Vertreter der Parteien und der Kirche gekommen. Bei strahlendem Sonnenschein gab es Pizza, eine Hüpfburg und sogar eine Cocktailbar für alle - das genossen auch die Leistungsberechtigten sehr, für die der Hof Lengers ihr Zuhause ist.
Nadine Saatkamp, stellvertretende Leitung des LWL-Wohnverbundes Kreis Steinfurt, begrüßte die Gäste und betonte: "Seit mehr als 20 Jahren sind wir auf dem Hof, und unsere Leistungsberechtigten fühlen sich hier sehr wohl. In diesem Jahr feiern wir unser Sommerfest zum letzten Mal in unserem Garten: Voraussichtlich im nächsten Frühjahr starten hier die Arbeiten für den ersten Bauabschnitt unseres Neubaus. Mit dem Neubau können wir den individuellen Bedarf der künftig 24 Leistungsberechtigten künftig noch besser decken und die soziale Teilhabe jedes Einzelnen fördern. Wir freuen uns schon sehr auf die neuen Räume!"
Zuvor hatte Gisela Thorwesten die Gäste im Namen der leistungsberechtigten Bewohnerinnen und Bewohner der Hofstelle begrüßt. Heike Hille, Teamleitung des Quartiers Hof Lengers, hatte das Fest mit organisiert und freute sich insbesondere über die gute Stimmung beim Fest, mit dem alle gemeinsam den Sommer ausklingen ließen. Auch die Klientinnen und Klienten, so Hille, hätten die Feier sehr genossen und sich besonders gefreut, dass sie als Nachbarn und Teil der Gemeinde wahrgenommen werden. Sie versprach: "Trotz der anstehenden Bauarbeiten wollen wir auch in Zukunft wieder gemeinsam feiern. Für die nächsten zwei Jahre, in denen die Aufbau- und Abrissarbeiten stattfinden sollen, lassen uns wieder etwas Schönes einfallen."
Manfred Kluthe bedankte sich für die Einladung und betonte, er sei wieder sehr gerne gekommen. Er freute sich besonders darüber, dass der LWL-Wohnverbund auf der Hofstelle Lengers in Laer ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion und gesellschaftliche Verantwortung setze und damit den Standort weiter stärkt.
Hintergrund
Der LWL-Wohnverbund Kreis Steinfurt ist eine Einrichtung der LWL-Klinik Lengerich und bietet insgesamt 101 stationäre Plätze für Menschen mit psychischer Behinderung und mit Hilfen für das Betreute Wohnen. Er bietet unterstützende Betreuungsmöglichkeiten für Menschen mit einer chronischen psychischen Erkrankung, einer Abhängigkeitserkrankung oder einer kognitiven Einschränkung.
Pressekontakt:
Barbara Köhling, LWL-Klinik Münster, Telefon 0251 91555-1013, kommunikation-ms@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Wohnverbund Kreis Steinfurt
■Stationäres Wohnen ■Ambulant Betreutes Wohnen ■Tagesstrukturierende Angebote ■Betreutes Wohnen in Familien/Familienpflege
Parkallee 10
48525 Lengerich Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos