LWL-Newsroom

Mitteilung vom 26.09.25

Presse-Infos | Psychiatrie

Eröffnung des neuen Forschungsgebäudes "ZEBRA - Zentrum für Behandlungsforschung und Lehre im Kinder- und Jugendalter"

Hamm: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Universitätsklinik Hamm für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wird größer: Sie eröffnet am kommenden Mittwoch (1.10.) das neue Forschungsgebäude "ZEBRA - Zentrum für Behandlungsforschung und Lehre im Kinder- und Jugendalter". Nach zweijähriger Bauzeit soll dort ab sofort Psychotherapieforschung und neuropsychologische Forschung in modernen Laboren stattfinden. Hier wollen die Forschenden besser verstehen lernen, wie psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen entstehen, und aus diesem Wissen heraus neue Therapieformen für Kinder und Jugendliche entwickeln.

Wir laden Sie herzlich zur offiziellen Eröffnung des Forschungsgebäudes ein:

am Mittwoch (1.10.)

um 15.30 Uhr

in der LWL-Universitätsklinik Hamm, Heithofer Allee 64, 59071 Hamm.


Beim Festakt werden die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes, der Direktor des LWL, Dr. Georg Lunemann, der Oberbürgermeister Hamms, Marc Herter, und die Dekanin der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Prof. Dr. Andrea Tannapfel, anwesend sein und Reden halten.

Prof. Dr. Tanja Legenbauer, die neben dem Ärztlichen Direktor der LWL-Uniklinik, Prof. Dr. Dr. Martin Holtmann, "ZEBRA" leiten wird, wird dabei einen Festvortrag mit dem Titel "Neue Räume, neues Denken: Behandlungsforschung heute.morgen.weiter" halten.

Wir würden uns freuen, wenn Sie beim Festakt dabei sind.

Bitte melden Sie sich doch kurz und formlos per E-Mail unter presse@lwl.org an.


Mit freundlichen Grüßen aus der LWL-Pressestelle

Thorsten Fechter



Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche Hamm
Heithofer Allee 64
59071 Hamm
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos