Pressemitteilungen

Die zahlreichen in den letzten Jahren umgesetzten Maßnahmen zum Klimaschutz helfen dem LWL in der aktuellen Krise, Energie zu sparen - so etwa der verstärkte Einsatz von Photovoltaik-Anlagen.<br>Foto: LWL

Der LWL | 23.09.22

LWL spart Energie - nicht erst seit der Energiekrise

"Es gibt keine Denkverbote"

Münster/Westfalen-Lippe (lwl). Als Kommunalverband mit über 19.000 Mitarbeitenden und Einrichtungen mit über 1.400 Gebäuden hat die Energiekrise auch Auswirkungen auf den... [mehr]

Pressegespräch "Herbstkonzert der Rhein-Ruhr Philharmonie"

Kultur | 23.09.22

Pressegespräch "Herbstkonzert der Rhein-Ruhr Philharmonie"

Hattingen: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, am 12. November findet das traditionelle Herbstkonzert "Volksbank.klassisch" der Rhein-Ruhr Philharmonie in der Henrichshütte Hattingen... [mehr]

Watt volt ihr? Bei einer "Unterhausdebatte" in Hattingen zählt die Meinung des Publikums zu Fragen der Energiewende.<br>Foto: Power2Change

Kultur | 23.09.22

Wie wird die Energiewende gerecht?

Unterhausdebatte in der Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Ganz Deutschland diskutiert über Energiegerechtigkeit. Dabei sind nicht nur die Informationen von Expert:innen gefragt. "Was denkst du?", fragt der Landschaftsverband... [mehr]

21. NRW Forum der Kommunalen Medienzentren und Medienberatenden in NRW

Kultur | 22.09.22

21. NRW Forum der Kommunalen Medienzentren und Medienberatenden in NRW

Wie digitale Spiele den Fachunterricht bereichern können

Bad Sassendorf (lwl). Digitale Spiele nehmen im Leben von Kindern und Jugendlichen eine besondere Rolle ein. Sie dienen nicht nur der Unterhaltung, sondern sind Orte der Zusammenkunft,... [mehr]

Die Schülerinnen und Schüler besuchten im Rahmen der Do-Tour für Respekt das Mahnmal auf dem Gelände der LWL-Klinik Dortmund, an dem es eine kurze Gedenkveranstaltung gab.<br>Foto: LWL/Herstell

Psychiatrie | 22.09.22

DO-Tour für Respekt

Auszubildende der LWL-Klinik Dortmund gestalten Gedenkveranstaltung für jugendliche Radler

Dortmund (lwl). 35 jugendliche Radfahrende haben nach dem Start ihrer zweitägigen "Do-Tour für Respekt" zuerst die LWL-Klinik Dortmund besucht. Vor dem "Mahnmal gegen das... [mehr]

Klosterkultur für alle: Bei der Führung durch die mittelalterliche Klausur des Klosters Dalheim spüren Gehörlose und Hörende gemeinsam dem geistlichen Leben der Ordensmitglieder nach.<br>Foto: LWL/Axel Thünker

Kultur | 22.09.22

Führung für Hörende und Gehörlose

Mit Gebärdendolmetscherin durch das mittelalterliche Kloster Dalheim

Lichtenau-Dalheim (lwl). Zusammen das Kloster Dalheim erleben: Am Sonntag (25.9.) um 13.30 Uhr lädt das Kloster Dalheim anlässlich des Internationalen Tags der Gehörlosen zu einer... [mehr]

Am Donnerstag (29.9.) um 19 Uhr in der Stiftskirche auf Schloss Cappenberg spricht der Historiker Prof. Dr. Nikolas Jaspert zum Thema Kreuzzüge.<br>Foto: Der ertrinkende Barbarossa, Sächsische Weltchronik, 1. Viertel 14. Jahrhundert, fol. 112r (Detail), Staatsbibliothek zu Berlin

Kultur | 22.09.22

Geschichtsabend zum Mittelalter

Vortrag zu Kreuzzügen in der Stiftskirche auf Schloss Cappenberg

Selm (lwl). Der Rotary Club Selm veranstaltet eine Reihe an Vorträgen zum Thema Mittelalter in der Stiftskirche auf Schloss Cappenberg in Selm (Kreis Unna). Am Donnerstag (29.9.) um 19 Uhr... [mehr]

Der LWL-Ausschuss Jugendheime hat im Café Haus Granat in Haltern am See getagt, um sich ein Bild von dem Angebot der Einrichtung zu machen.<br>Foto: LWL

Jugend und Schule | 22.09.22

LWL-Ausschuss Jugendheime tagt im Haus Granat in Haltern

Haltern (lwl). Der LWL-Ausschuss Jugendheime hat im Café Haus Granat in Haltern am See getagt, um sich ein Bild von dem Angebot der Einrichtung zu machen. Das LWL-Jugendhilfezentrum Marl bietet... [mehr]

Ein roter Zwergstern, die häufigsten unserer Sterne, leuchten am Schwächsten, leben dafür aber am Längsten. Sie werden alle anderen Sterne überdauern.<br>Grafik: LWL/Robert Robert

Kultur | 22.09.22

Achtung Redaktionen: Sperrfrist bis Donnerstag, 22.09.2022, 19:00 Uhr

Neue Show "Ziel: Zukunft" feiert Premiere im LWL-Planetarium - Wie die Zukunft des Universums aussieht

Münster (lwl). Das Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde in Münster zeigt ab Freitag (23.9.), 18 Uhr, die neue Show "Ziel: Zukunft". Für die Show haben sich 16... [mehr]

Schritt für Schritt zum fertigen Buch: Im Buchbindekurs des Klosters Dalheim erfahren die Teilnehmenden, wie Bücher in der Vergangenheit hergestellt wurden und fertigen ein eigenes Taschenbuch an.<br>Foto: LWL/Katharina Kruck

Kultur | 22.09.22

Völlig von der Rolle

Buchbindekurs im Kloster Dalheim

Lichtenau-Dalheim (lwl). Gebunden und gestaltet: Am Samstag, 15. Oktober, lädt das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim zu einem Buchbindekursus in Lichtenau-Dalheim... [mehr]