Pressemitteilungen

Externsteine bei Horn-Bad-Meinberg (Kreis Lippe), mittelalterliche Einsiedelei. Blick von Norden. Juni 1992. Seit dem 16. Jahrhundert bemühte man sich immer wieder mit viel Fantasie um die Deutung dieses Denkmals, wobei allerdings die meisten Überlegungen in die Irre führte. Die Spekulation reichten vom germanischen Heiligtum bis zur hochmittelalterlichen Wallfahrtsstätte. Sicher belegt ist nur, dass die Externsteine um 1100 eine in Westfalen weitbekannte  Einsiedelei war.

Der LWL | 15.11.01

'Zeitmarken Landmarken' Foto-Ausstellung im LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn

Paderborn (lwl). Seit einem Jahrzehnt sind der Photograph Axel Thünker und der Archäologe Heinz Günther Horn gemeinsam auf Spurensuche nach lange bekannten, aber selten erforschten und... [mehr]

LWL-Kämmerer Hans-Ulrich Predeick bringt den Haushaltsentwurf 2002 ein. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 15.11.01

Etatentwurf eingebracht: LWL-Kämmerer fordert Reform der Gemeindefinanzierung

Münster (lwl). Mit einem Appell zur Reform der Gemeindefinanzierung und zu einer "Prioritätendiskussion in Zeiten knapper öffentlicher Kassen" hat am Donnerstag (15.11.01) in... [mehr]

Bildnis Carls Sternheim (1878-1942), Holzschnitt von Conrad Felixmüller (1925), 61x48,9 cm. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 15.11.01

Komödiendichter mit melancholischem Blick: LWL kürt Holzschnitt von Conrad Felixmüller zum Kunstwerk des Monats

Münster (lwl). Mit melancholischem Blick stellt Conrad Felixmüller (1897 ¿ 1977) den expressionistischen Dichter Carl Sternheim (1878 ¿ 1942) im großformatigen... [mehr]

175 Jahre Westfalenparlament feiern am Mittwoch Parlamentspräsident Dieter Wurm (links) und LWL-Direktor Wolfgang Schäfer in Münster <br>Foto: LWL/Fischer</br>

Der LWL | 14.11.01

Achtung Redaktionen'Text frei ab Mittwoch 14.11., 18.00 Uhr 'Mehr Zuständigkeit für Landschaftsverbände'Doppeljubiläum (2): 175 Jahre LWL-Parlament, 100 Jahre Landeshaus

Achtung Redaktionen: Text frei ab Mittwoch, 14.11.2001, 18.00 Uhr Münster (lwl). Der starre Zuständigkeitskatalog des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), der bisher in den... [mehr]

Freiherr von Vincke

Der LWL | 14.11.01

Doppeljubiläum (1) '175 Jahre Westfalenparlament, 100 Jahre Landeshaus

Westfalen (lwl). Am Mittwoch (14.11.) feiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sowohl die 175jährige Geschichte seines "Westfalenparlamentes" als auch die 100jährige... [mehr]

Die Ausstellung im LWL-Berufsbildungswerk Soest zeigt Hilfsmittel, mit denen auch Blinde und Sehbehinderte den Computer nutzen können. <br>Foto: LWL/Menke</br>

Der LWL | 14.11.01

LWL-Bildungszentrum in Soest präsentiert Hilfsmittelausstellung für blinde und sehbehinderte Menschen

Soest (lwl). Einen Überblick über technische Hilfen für blinde und sehbehinderte Menschen gibt das Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte des Landschaftsverbandes... [mehr]

Der Urahn des Hundes in der Ausstellung in Münster <br>Foto: LWL/Egbert</br>

Der LWL | 13.11.01

Auf den Hund gekommen? Ausstellung zur Natur- und Kulturgeschichte des Hundes im LWL-Museum

Münster (lwl). Wie kam der Mensch auf den Hund? Mit dieser Frage beschäftigt sich ab Freitag (16.11.2001 bis 27.10. 2002) im Westfälischen Museum für Naturkunde in Münster die... [mehr]

Das Äbtissinnenzimmer wird wieder zugänglich gemacht LWL fördert Umbau im Falkenhof-Museum mit 44.000 Mark

Der LWL | 08.11.01

Das Äbtissinnenzimmer wird wieder zugänglich gemacht LWL fördert Umbau im Falkenhof-Museum mit 44.000 Mark

Bottrop/Rheine (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt die Stadt Rheine (Kreis Steinfurt) mit 44.000 Mark dabei, das Falkenhof-Museum in ein stadtgeschichtliches Museum zu... [mehr]

LWL hat im Jahr 2000 westfälische Archive mit knapp 250.000 Mark gefördert - Zuschüsse für das laufende Jahr beschlossen

Der LWL | 08.11.01

LWL hat im Jahr 2000 westfälische Archive mit knapp 250.000 Mark gefördert - Zuschüsse für das laufende Jahr beschlossen

Westfalen (lwl). Der Landschaftsverband hat die westfälischen Archive im Jahr 2000 mit fast 250.000 Mark gefördert. Insgesamt 29 kommunale und private Archive bekamen Summen zwischen 300... [mehr]

LWL unterstützt Einrichtung des Bündener Dobergmuseums mit 870.000 Mark

Der LWL | 08.11.01

LWL unterstützt Einrichtung des Bündener Dobergmuseums mit 870.000 Mark

Bottrop/Bünde (lwl). Millionen Jahre schlummerten Moostierchen, Grabfüßler und eine drei Meter lange Seekuh verborgen im Doberg bei Bünde (Kreis Herford), jetzt hilft der LWL,... [mehr]