Mitteilung vom 15.11.01
Presse-Infos | Der LWL
Komödiendichter mit melancholischem Blick: LWL kürt Holzschnitt von Conrad Felixmüller zum Kunstwerk des Monats
Münster (lwl). Mit melancholischem Blick stellt Conrad Felixmüller (1897 ¿ 1977) den expressionistischen Dichter Carl Sternheim (1878 ¿ 1942) im großformatigen Holzschnitt dar, den der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte als Kunstwerk des Monats November zeigt. Felixmüller hält den Komödiendichter vor seinen Werken fest, deren Inhalte ihn schwermütig stimmen. Denn Sternheim weiß um seine schwere Aufgabe als Dichter, der dem Publikum die Wahrheit in einer komödiantischen Verkleidung vorführt, die aber entlarvt werden soll.
Felixmüller fertigte den Holzschnitt seines Künstlerfreundes im Herbst 1925 an. Minutiös hat er die Titel der Dramen, die Sternheim bis dahin geschrieben hatte, auf die Buchrücken geschnitzt. Ganz oben ¿Der Bürger Schippel¿, eine Komödie, die vor kurzem noch in Münster auf dem Theaterprogramm stand.
Das Faltblatt zum Kunstwerk des Monats, das das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte für zwei Mark anbietet, widmet sich sowohl der Biographie Sternheims als auch dem Typus des Dichterporträts und der besonderen Ikonographie des Bildes.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist als Kommunalverband zuständig für 8,5 Millionen Menschen in der Region. Mit seinen 40 Schulen, 17 Krankenhäusern und 17 Museen erfüllt der LWL Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, der durch ein Parlament mit 135 Mitgliedern aus den Kommunen kontrolliert wird.
ca. 979 Anschläge
Pressekontakt:
Markus Fischer Telefon: 0251 / 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos