Pressemitteilungen

Presse-Einladung

Der LWL | 14.03.02

Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, ¿Weil sich Depressionen gerade bei älteren Menschen oft hinter körperlichen Beschwerden verstecken, werden sie vielfach nicht schnell genug... [mehr]

Um schwerbehinderte Menschen beruflich einzugliedern, sind oft technische Hilfsmittel nötig. Den Andromat, einen Bagger mit Fingerspitzengefühl, können Arbeitnehmer mit Handicap bedienen, wenn sie schwere Lasten bewegen müssen. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 14.03.02

Wenige behinderte Menschen sind arbeitslos LWL gibt Broschüre zur Wahl der Schwerbehindertenvertretung heraus

Westfalen (lwl). Die Arbeitslosenzahlen bei schwerbehinderten Menschen sind jetzt wieder rückläufig: Im Februar verzeichnete das Integrationsamt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe... [mehr]

LWL-Landesjugendhilfeausschuss fordert nach PISA-Studie: Mehr Ganztagsschulen und ein verbindlicher Bildungsauftrag für Kindergärten

Der LWL | 13.03.02

LWL-Landesjugendhilfeausschuss fordert nach PISA-Studie: Mehr Ganztagsschulen und ein verbindlicher Bildungsauftrag für Kindergärten

Münster (lwl). Mehr Ganztagsschulen mit reformiertem Konzept und ein klarer, verbindlicher Bildungsauftrag für die Kindergärten: das sind zwei der Forderungen, die der... [mehr]

Die Flurübersichtskarte zum Sendenhorster Urkataster von 1830 enthält einige Flur- und Hofnamen, die bis heute erhalten geblieben sind. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 13.03.02

Vom langen Elend und Wüsten am Wasser: LWL diskutiert mit Heimatfischern alte Flur- und Ortsnamen

Sendenhorst (lwl). Warum heißt die nicht gerade trockene Wiese an der Angel Wöste (Wüste)? Und was ist mit dem Begriff "Erdmännchens Külchen" gemeint? Solchen... [mehr]

Im LWL-Naturkundemuseum können Kinder am Sonntag eine Fahrt mit dem Hundekarren unternehmen. <br>Foto: LWL/Peitz</br>

Der LWL | 13.03.02

Vor den Karren gespannt - Lebende Zughunde im LWL-Naturkundemuseum

Münster (lwl). ¿Voran und ziehen¿ heißt es am nächsten Sonntag (17.03.) im Westfälischen Museum für Naturkunde in Münster. Das Rahmenprogramm zur... [mehr]

Bildnis des Arztes und Botanikers Carolus Clusius (1526 - 1609) <br>Kupferstich & Radierung von Jacques de Gheyn II</br>21,6 x 17,5 cm (Blatt) <br>Foto: WLMKuK/Wakonigg</br>

Der LWL | 12.03.02

Tulpenforscher ziert das Kunstwerk des Monats März

Münster (lwl). Als Kunstwerk des Monats März präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte das... [mehr]

Presse-Einladung

Der LWL | 11.03.02

Presse-Einladung

Guten Tagen Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, wer möchte nicht gerne einmal einen Blick ins Paradies werfen? Im Kloster Dalheim ist das ab dem 1. April möglich. Denn dann eröffnet... [mehr]

Die Menschen auf dem dynamischen Bild (v.l. untere Reihe): Verhandlungsführer Günther Barenhoff von der Diakonie Westfalen, LWL-Chef Wolfgang Schäfer, LVR-Chef Udo Molsberger (v.l. oben): Dr. Fritz Baur, Ludwig Fuchs vom Städtetag, LVR-Sozialdezernentin Martina Hoffmann-Badache, Dr. Martin Klein vom Landkreistag und Ernst Giesen vom Städte- und Gemeindebund.

Der LWL | 11.03.02

Rahmenvertrag macht Leistungen für behinderte Menschen transparenter Vereinbarung mit Trägern der Wohlfahrtspflege in Düsseldorf unterschrieben

Jetzt sind die Unterschriften trocken: Nach vielen Verhandlungstagen wurde der Landesrahmenvertrag gemäß §93d Bundessozialhilfegesetz zwischen einerseits den Landschaftsverbänden... [mehr]

Reinhard Köhne aus Meschede wurde in diesem Jahr mit dem LWL-Arbeitsstipendium ausgezeichnet.  <br>Foto: privat</br>

Der LWL | 08.03.02

Dieter Wurm überreicht LWL-Arbeitsstipendium an Reinhard Köhne

Meschede (lwl). Reinhard Köhne aus Meschede (Hochsauerlandkreis) ist am Freitag (8. März) mit dem Arbeitsstipendium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ausgezeichnet worden.... [mehr]

Kultursuche leicht gemacht: Wenn man den Namen einer Kultureinrichtung eingibt, erhält man sofot wichtige Informationen wie Adresse und Öffnungszeiten. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 07.03.02

Kulturatlas Online: Die größte Datensammlung zur westfälischen Kultur ist jetzt im Internet frei zugänglich

Westfalen (lwl). Die mit 5.600 Einträgen größte Datensammlung zur westfälischen Kultur ist seit Donnerstag (07.03.) für alle Internet-Nutzer frei zugänglich: Die... [mehr]