Pressemitteilungen

Das Pastorat aus Allagen.<br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 13.06.02

Wie ein Pastor um 1900 wohnte: Eröffnung des Pastorates aus Allagen im Westfälischen Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Von der kommenden Woche an können Besucher im Westfälischen Freilichtmuseum Detmold erleben, wie sich ein Pastor an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert einrichtete: Im... [mehr]

Dr. Wolfgang Kirsch<br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 12.06.02

LWL will Kulturstiftung gründen

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will eine neue Kulturstiftung gründen. Das haben die Kommunalpolitiker im LWL-Landschaftsausschuss am Mittwoch (12.06.) in... [mehr]

Lanz-Bulldog-Trecker von 1957. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 12.06.02

Treckertreffen in der Ziegelei Lage Industriemuseum erwartet über 80 'knatternde Schätzchen'

Lage (lwl). Im Westfälischen Industriemuseum Ziegelei Lage wird es am kommenden Sonntag, 16. Juni, gewaltig nach Diesel riechen. Über 80 Trecker werden von 10 bis 17 Uhr auf dem... [mehr]

Vor Haus Nottbeck: Landrat Dr. Wolfgang Kirsch, Kulturdezernent Prof. Dr. Karl Teppe und der wissenschaftliche Leiter des Instituts für vergleichende Städtegeschichte Prof. Dr. Peter Johanek. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 12.06.02

Westfalica Picta: Neuer Band über das Münsterland Zeitreise mit einem Souvenir-Humpen

Oelde (lwl). Wer heute mit der Bahn von Münster nach Osnabrück reist, ahnt kaum, dass Lengerich im 19. Jahrhundert einen der außergewöhnlichsten Bahnhöfe Westfalens... [mehr]

Birgit Schaberg beim Quilten, einem Arbeitsvorgang bei Patchwork. Quilten nennt man das Verbinden der drei Lagen einer Decke: Top (Oberseite), wärmende Vlieseinlage und dem Rückenteil. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 11.06.02

Nadel und Faden Samstag 15. und Sonntag 16. Juni im Westfälischen Freilichtmuseum Hagen

Hagen (lwl). Im Westfälischen Freilichtmuseum Hagen dreht sich zwei Tage lang alles um "Nadel und Faden". Zarte Spitzen, bunte Stoffe, alte Muster und neue Ideen bestaunen, mit... [mehr]

Presse-Einladung

Der LWL | 11.06.02

Presse-Einladung

Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich Sie am Donnerstag, den 27. Juni 2002, um 11 Uhr zu einem Pressegespräch in das Westfälische Landesmuseum für Kunst und... [mehr]

Titelbild des Videos

Der LWL | 07.06.02

Ur-rige Zeiten Neue Produktion des LWL-Landesmedienzentrums

Westfalen (lwl). Sie begann vor mehreren hunderttausend Jahren - die gemeinsame Geschichte von Rindern, Pferden und Menschen. Eine Geschichte mit Höhen und Tiefen - und voller Überraschungen... [mehr]

Wilm Brepohl, stellvertretender LWL-Kulturdezernent, begrüßte die Vorsitzende der Volkskundlichen Kommission, Prof. Dr. Ruth-E. Mohrmann (l.), und die Geschäftsführerin, Dr. Monika Kania-Schütz (m.), mit Brot und Salz in den neuen Räumen am Aasee. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 07.06.02

Volkskundler in neuen Räumen LWL-Kommission ist in die Scharnhorststraße umgezogen

Münster (lwl). Ob ein Maibaum aufgestellt wird oder der Barbaratag naht, es vergeht kaum ein Fest, um das sich in Westfalen keine Bräuche ranken. Woher sie kommen und wie sie in der Region... [mehr]

Helga Schuhmann-Wessolek <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 06.06.02

Depressionskranke finden spezielle Hilfe in LWL-Kliniken

Westfalen (lwl). Jede sechste deutsche Spezialstation für schwer depressiv erkrankte Menschen betreibt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). In seinen psychiatrischen Krankenhäusern... [mehr]

LWL unterstützt Archive mit 185.000 Euro

Der LWL | 06.06.02

LWL unterstützt Archive mit 185.000 Euro

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im Jahr 2001 mit gut 360.000 Mark (185.000 Euro) private und kommunale Archive in Westfalen-Lippe gefördert. Diese Zahl nannte... [mehr]