Pressemitteilungen

Am Langen Freitag verlängert das Museum die Öffnungszeiten bis 22 Uhr.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 10.08.15

Langer Freitag im LWL-Museum

Kostenloser Eintritt und Programm bis 22 Uhr

Münster (lwl). Am Freitag (14.8.) lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur zum ¿Langen Freitag¿ ein. Bei kostenlosem Eintritt können die Sammlung und die Ausstellung... [mehr]

Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit beschäftigte sich Mara Kangeris mit den Sinnen nachtaktiver Tiere.<br>Foto: LWL/Fialla

Kultur | 10.08.15

Arbeiten von Design-Studierenden im LWL-Museum für Naturkunde

Projekte von Studierenden der FH Münster in neuer Ausstellung

Münster (lwl). Zwei Monate nach Eröffnung haben bereits über 32.000 Besucher die neue Sonderausstellung ¿Leben in der Dunkelheit¿ im LWL-Museum für Naturkunde in... [mehr]

Blick von Norden auf die Ausbruchgrube des Bergfriedes.<br>Foto: LWL/Welp

Kultur | 10.08.15

Holsterburg enthüllt ihren Bergfried und noch mehr Geheimnisse

Warburg (lwl). Lange Zeit konnten die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) nur vermuten, wo sich genau der Bergfried der Holsterburg bei Warburg befand. Die aktuellen... [mehr]

Die Küche des Arbeiterhauses auf dem Webereigelände bietet die Kulisse für die Proben des Theaterworkshops.<br>Foto: LWL

Kultur | 10.08.15

Improtheater und Mode-Workshop

LWL-Textilwerk Bocholt füllt Kulturrucksack.NRW mit zwei Mitmach-Projekten

Bocholt (lwl). In der Stadt Bocholt machen seit einigen Wochen bunte Rucksäcke die Runde. Sie sind prall gefüllt mit kostenlosen Aktionen: Beatbox und Breakdance, Musikinstrumente aus alten... [mehr]

Im Boden zeichnen sich die Gruben auf, über denen die Paderborner früher auf Pfählen Häuser errichteten.<br>Foto: LWL

Kultur | 07.08.15

Archäologischer Nachwuchs aus England auf der Ausgrabung am Landeshospital

Paderborn (lwl). Paderborn ist für Archäologen ein Paradies: Es gibt kaum Städte, deren mittelalterliche Entwicklung so gut erforscht werden konnte. Studenten aus dem britischen... [mehr]

Die Zwillingsschwestern Erika und Susanne Pohl aus Elkeringhausen bei Winterberg teilten sich 1947 eine Schultüte.<br>Foto: VoKo-Archiv BU

Kultur | 07.08.15

Barbie und Spiderman gehen zur Schule

LWL-Volkskundler auf den Spuren der Schultüte

Westfalen (lwl). Am kommenden Donnerstag (13.8.) ist es wieder soweit: Im bevölkerungsstärksten Bundesland öffnen die Schulen für die Erstklässle. Gut zu erkennen sind die... [mehr]

Auf Zeche Nachtigall wird am Wochenende aus Sandstein Kunst.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 07.08.15

Skulpturen aus Ruhrsandstein

Noch freie Plätze für Bildhauerworkshop im LWL-Industriemuseum

Witten (lwl). Kreatives aus Stein erschaffen, können Erwachsene am nächsten Wochenende im LWL-Industriemuseum in Witten. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt von Freitag... [mehr]

LWL: Leistungen in Herne

Der LWL | 06.08.15

LWL: Leistungen in Herne

Herne (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im Haushaltsjahr 2014 rund 68,9 Millionen Euro (2013: 68,1 Millionen Euro) in Herne ausgegeben. Mit dem größten Teil dieser... [mehr]

Installation der Künstlergruppe ¿weltnummer4¿.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 06.08.15

Künstlergespräch und Performance zum Abschluss der Ausstellung ¿zu wasser¿ im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Am Sonntag (23.8.) haben Besucher des Schiffshebewerks Henrichenburg noch einmal die Möglichkeit, mit Künstlern ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und hinter die... [mehr]

Insgesamt 3,8 Milliarden Euro hat der LWL in Westfalen-Lippe ausgegeben. <br>Foto: LWL

Der LWL | 06.08.15

LWL: Leistungen in Westfalen-Lippe

Westfalen-Lippe (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im Haushaltsjahr 2014 rund 3,8 Milliarden Euro (2013: 3,6 Milliarden Euro) in Westfalen ausgegeben. Mit dem... [mehr]