LWL-Newsroom

Mitteilung vom 10.08.15

Presse-Infos | Kultur

Langer Freitag im LWL-Museum

Kostenloser Eintritt und Programm bis 22 Uhr

Bewertung:

Münster (lwl). Am Freitag (14.8.) lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur zum ¿Langen Freitag¿ ein. Bei kostenlosem Eintritt können die Sammlung und die Ausstellung ¿Otto Piene. Licht¿ besucht werden. Eine Buchvorstellung, Überblicksführungen sowie die Führung ¿Kunst zum Verlieben¿ stehen auf dem Programm.

Um 19.30 Uhr präsentiert Stefan Koldehoff, Kulturredakteur beim Deutschlandfunk und Autor, sein Buch ¿Ich und Van Gogh¿, das anlässlich des 125. Todestages von Vincent van Gogh am 29. Juli erschienen ist. Alle wollten ihren van Gogh ¿ wie etwa Elizabeth Taylor, Erich Maria Remarque, Hermann Göring ¿ und sie bekamen ihn auch. In 43 Mini-Krimis verfolgt der Kunstkritiker und Kulturjournalist Stefan Koldehoff die bizarren Wege der Van-Gogh-Bilder vom Atelier bis zu ihren berühmten Besitzern. Herausgekommen ist dabei eine spannende Kunst-, Sozial- und Zeitgeschichte, die Sammelleidenschaft und Kunstmarkt aus einem ganz neuen Blickwinkel beleuchtet. Die Lesung wird in Kooperation mit dem Literaturverein Münster e.V. veranstaltet.

Mit ¿Kunst zum Verlieben¿ bietet das LWL-Museum um 18.30 Uhr erneut eine Führung für kunstinteressierte Singles. Nachdem die Teilnehmer sich während kunstbezogener Dialoge in Zweiergruppen kennenlernen, endet der Abend mit einem gemeinsamen Dinner à la Carte im Museumscafé Lux. Wie ein Ratespiel funktioniert die Führung ¿Stimmt`s?¿ um 18 Uhr: eine amüsante Tour durch die Sammlung, die ihre Teilnehmer zum Mitraten einlädt. Abgerundet wird das Programm mit der Führung ¿Otto Piene und die Stunde Null in der Kunst¿ um 19 Uhr und einer Überblicksführung durch die Sammlung um 20.30 Uhr.

Der Eintritt in die Sammlung und die Sonderausstellung sind am Langen Freitag kostenfrei. Die Öffnungszeiten sind am Langen Freitag bis um 22 Uhr verlängert. Für die Führung ¿Kunst zum Verlieben¿ sind alle Teilnehmerplätze für Frauen ausgebucht, männliche Teilnehmer können sich für die Führung beim Besucherbüro unter Telefon +49 251 5907 201 anmelden.


Programm:
14.30 Uhr Highlight-Tour: Architektur
18.00 Uhr Langer Freitag: Stimmt's? Witzige Tour durch die Sammlung
18.30 Uhr Kunst zum Verlieben: Führung für Singles mit anschließendem Dinner à la Carte
19.00 Uhr Otto Piene und die Stunde Null in der Kunst
19.30 Uhr Buchvorstellung von Stefan Koldehoff: "Ich und van Gogh"
20.30 Uhr Überblicksführung durch die Sammlung



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos