Stein > Materialien > Die "Stein-Ausgaben"
![Stein-Denkmal in Berlin / Foto, Bearbeitung: M. Weidner, Münster Stein-Denkmal in Berlin / Foto, Bearbeitung: M. Weidner, Münster](https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/bild/stein/stein-mat.jpg)
![](https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/bild/system/stein_ausgaben_alt.jpg)
1. Die "Alte" Stein-Ausgabe (1931-1937)
Nachdem Georg Heinrich Pertz 1850-1855 eine siebenbändige, quellennahe
![](https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/grafik/link.gif)
Die von Walther Hubatsch herausgegebene "Neue Stein-Ausgabe", für die Botzenhart noch den ersten Band bearbeitete, baute konzeptionell und inhaltlich auf der älteren Edition auf, die mittlerweile vergriffen war. In der "Alten Ausgabe" konnten die Bestände des Preußischen Geheimen Staatsarchivs in Berlin-Dahlem noch nicht berücksichtigt werden, weil sich dieses die Publikation der eigenen Quellen vorbehielt. Die in Band 2 der "Neuen Ausgabe" enthaltenen Materialien zur Reformzeit bilden somit die wichtigste inhaltliche Erweiterung. In der auch für die anderen Epochen vorgenommenen Ergänzung der Quellen liegt eine Veränderung (so enthält Band 1.130 neue Stücke), des weiteren wurden die Kommentare auf den neuesten Forschungsstand gebracht, die Originale mit den Druckfassungen verglichen und gegebenenfalls Korrekturen angebracht. Da in der Kriegszeit Archivbestände zerstört wurden, die von Botzenhart noch herangezogen worden waren, besitzt seine Edition (ebenso wie das Werk von Pertz) partiell den Wert einer 'Primärquelle’.
Botzenhart, Erich (Bearb.)
Freiherr vom Stein. Briefwechsel, Denkschriften und Aufzeichnungen.
Im Auftrag der Reichsregierung der Preussischen Staatsregierung und des Deutschen und Preußischen Städtetages
Freiherr vom Stein. Briefwechsel, Denkschriften und Aufzeichnungen.
Im Auftrag der Reichsregierung der Preussischen Staatsregierung und des Deutschen und Preußischen Städtetages
- Bd. 1
- Berlin [1931]
- Bd. 2
- Berlin [1937]
- Bd. 3
- Berlin [1932]
- Bd. 4
- Berlin [1933]
- Bd. 5
- Berlin [1933]
- Bd. 6
- Berlin [1934]
- Bd. 7
- Berlin [1937]
Bd. 1
Bd. 2
Bd. 3
Bd. 4
Bd. 5
Bd. 6
Bd. 7
- S. II-IV
- Titel |
PDF
- S. V
- Vorwort der Reichsregierung und der Preußischen Staatsregierung |
PDF
- S. VII-X
- Vorrede |
PDF
- S. XI-XXIV
- Einführung |
PDF
- S. XXV
- Inhalt |
PDF
- S. XXVI
- Bildtafeln |
PDF
- S. XXVII-XXXI
- Zeittafel [1756-1804] |
PDF
- S. 1-558
- Die Göttinger Zeit, S. 1-44 |
PDF
- Anstellung im Bergwerks- und Hüttendepartement, S. 45-89 |
PDF
- Direktor des Bergamts in Wetter, S. 90-149 |
PDF
- Direktor der Märkischen und Clevischen Kammer, S. 150-185 |
PDF
- Im Kampf gegen Frankreich - Kammerpräsident in Hamm, S. 186-254 |
PDF
- Oberkammerpräsident in Minden, S. 255-335
|PDF
- Organisation der Entschädigungslande Münster und Paderborn, S. 336-510 |
PDF
- Oberkammerpräsident in Münster, S. 511-542
|PDF
- Ernennung zum Staatsminister - Abschied von Westfalen, S. 543-558 |
PDF
- Nachtrag, S. 559 |PDF
- Berichtigungen, S. 560 |PDF
- Die Göttinger Zeit, S. 1-44 |
Bd. 2
- S. II-IV
- Titel |
PDF
- S. V-XXV
- Einführung |
PDF
- S. XXVII
- Inhalt |
PDF
- S. XXVIII
- Bildtafeln |
PDF
- S. XXIV-XXXV
- Zeittafel [1804-1808] |
PDF
- S. 1-591
- Minister im alten Preussen, S. 1-137
1. Wirtschaftspolitik bis zur Krise von 1805, S. 1-19 |PDF
2. Wirtschaftliche und finanzielle Mobilmachung 1805. Papiergeld und Einkommensteuer, S. 20-56
|PDF
3. Am Vorabend der Katastrophe. - Der erste Reformvorstoss, S. 57-110 |PDF
4. Krieg und Kriegsfinanzierung bis zum Oktober 1806. Die Einkommensteuer, S. 111-130 |PDF
5. Im Zusammenbruch des Alten Preussen. Kampf um die Staatsreform, S. 131-137 |PDF
- Konflikt und Entlassung, S. 138-193 |
PDF
- Nassau Sommer 1807. Die Nassauer Denkschrift, S. 194-233 |
PDF
- Wiederberufung und Rückkehr nach Preussen, S. 234-262 |
PDF
- Staatsreform und Aussenpolitik 1807/1808, S. 263-591
1. Bauernbefreiung und Verwaltungsreform. Oktober 1807-Februar 1808, S. 263-383 |PDF
2. Steins Berliner Mission. Frühjahr 1808, S. 384-430 |PDF
3. Fortgang der Reform Sommer 1808. Agrarreform - Behördenorganisation - Städteordnung, S. 431-468 |PDF
4. Kriegspolitik. Sommer 1808, S. 469-521 |PDF
5. Der Sturz Steins und der Endkampf um das Reformwerk. Spätjahr 1808, S. 522-591 |PDF
- Anhang. Der Kampf um Steins Entlassung. November/Dezember 1808, S. 592-605 |PDF
- Nachträge, S. 606f. |PDF
- Berichtigungen, S. 608 |PDF
- Minister im alten Preussen, S. 1-137
Bd. 3
- S. III-IV
- Titel |
PDF
- S. V-XV
- Einführung |
PDF
- S. XVI
- Inhalt |
PDF
- S. XVI
- Bildtafel |
PDF
- S. XVII-XX
- Zeittafel [1808-1812] |
PDF
- S. 1-677
- Aechtung und Flucht, S. 1-101 |
PDF
- Der Krieg von 1809, S. 102-187 |
PDF
- Zweiter Aufenthalt in Brünn Winter 1809/10, S. 188-271 |
PDF
- Aufenthalt in Prag. Stein und die Anfänge des 2. Ministeriums Hardenberg, S. 272-393 |
PDF
- Die Krise des Jahres 1811, S. 394-491 |
PDF
- "Aufsaetze und Bemerkungen ueber mancherley Gegenstaende", S. 492-532 |
PDF
- Aus der "franzoesischen Geschichte", S. 533-586
|PDF
- Aus der "Geschichte des Zeitraumes von 1789 biss 1799", S. 587-677 |
PDF
- Anlagen, S. 678-717 |PDF
- Berichtigungen, S. 719 |PDF
- Aechtung und Flucht, S. 1-101 |
Bd. 4
- S. III-IV
- Titel |
PDF
- S. V-XIX
- Einführung |
PDF
- S. XXI
- Inhalt |
PDF
- S. XXII
- Facsimiles und Bildtafeln |
PDF
- S. XXIII-XXVIII
- Zeittafel [1812-1814] |
PDF
- S. 1-649
- Im russischen Feldzug, S. 1-197
1. Von Prag nach Moskau und Petersburg - Mai bis September 1812, S. 1-103 |PDF
2. Tagebuchaufzeichnungen Steins 14. Juni bis 23. September 1812, S. 104-119 |PDF
3. Die grosse Wendung, S. 120-197 |PDF
- Die Erhebung Preussens - Stein in Koenigsberg, S. 198-232 |
PDF
- Beginn des Befreiungskrieges - Stein in Breslau und Kalisch - Erste Organisation des Zentralverwaltungsrats, S. 233-263 |
PDF
- Stein als Chef der Zentralverwaltung Dresden April 1813, S. 264-314 |
PDF
- Rückschläge - Waffenstillstand, S. 315-393 |
PDF
- Der Herbstfeldzug 1813 - Die Umformung des Verwaltungsrats und die Organisation der deutschen Landesbewaffnung durch Stein - Verfassungspläne, S. 394-535 |
PDF
- Im Feldzug in Frankreich Frühjahr 1814 - Napoleons Sturz, S. 536-649 |
PDF
- Anlagen, S. 650-655 |PDF
- Berichtigungen, S. 656 |PDF
- Im russischen Feldzug, S. 1-197
Bd. 5
- S. III-IVIII
- Titel |
PDF
- S. V-XVIII
- Einführung |
PDF
- S. XIX
- Inhalt |
PDF
- S. XX
- Bildtafeln |
PDF
- S. XXI-XXIV
- Zeittafel [1814-1820] |
PDF
- S. 1-628
- Stein und die Verfassungsentwicklung in Frankfurt und Nassau - Die sächsische Frage, S. 1-54
|PDF
- Stein auf dem Wiener Kongress September 1814 bis Mai 1815, S. 55-172 |
PDF
- Tagebuchaufzeichnungen Steins während des Wiener Kongresses, S. 173-237 |
PDF
- Waterloo - Stein zum zweiten Mal in Paris, S. 238-263 |
PDF
- Aufzeichnungen Steins über seinen zweiten Aufenthalt in Paris August/September 1815, S. 264-273 |
PDF
- Stein und die Verfassungskämpfe in Württemberg und Nassau - Der Erwerb von Cappenberg - Die Begründung der Monumenta Germaniae Historica, S. 274-376 |
PDF
- Teilnahme an den ständischen Bestrebungen des westfälischen Adels - Adelsideal und Adelsreform, S. 377-549 |
PDF
- Stein und die Karlsbader Beschlüsse - Gegen Liberalismus und Reaktion, S. 550-628 |
PDF
- Anlagen, S. 627-639 |PDF
- Nachträge, S. 638f. |PDF
- Berichtigungen, S. 640 |PDF
- Stein und die Verfassungsentwicklung in Frankfurt und Nassau - Die sächsische Frage, S. 1-54
Bd. 6
- S. III-IV
- Titel |
PDF
- S. V-XV
- Einführung |
PDF
- S. XVII
- Inhalt |
PDF
- S. XVIII
- Bildtafeln |
PDF
- S. XIX-XXIV
- Zeittafel [1820-1828] |
PDF
- S. 1-646
- Reise durch die Schweiz und nach Italien Juli 1820-Mai 1821, S. 1-17
|PDF
- Kampf um die Neuordnung der gutsherrlich-bäuerlichen und der ständischen Verhältnisse in Westfalen, S. 18-155 |
PDF
- Autobiographie Steins, S. 156-198 |
PDF
- Stein und die innerpolitischen Probleme Preussens nach dem Tod des Staatskanzlers von Hardenberg, S. 199-382 |
PDF
- Stein als Marschall des Ersten Westfälischen Provinziallandtags, S. 383-502 |
PDF
- Der Konflikt mit Vincke. - Die Revision der Städte-Ordnung, S. 503-606 |
PDF
- Stein als Marschall des Zweiten Westfälischen Provinzial-Landtags, S. 607-646 |
PDF
- Berichtigungen zu Bd. V, S. 647 |PDF
- Reise durch die Schweiz und nach Italien Juli 1820-Mai 1821, S. 1-17
Bd. 7
- S. III-IV
- Titel |
PDF
- S. V-XI
- Einführung |
PDF
- S. XII
- Inhalt |
PDF
- S. XIII-XV
- Zeittafel [1829-1831] |
PDF
- S. 1-399
- Fortgang der Beratungen ueber die Revision der Staedteordnung und andere Zeitfragen, S. 1-176
|PDF
- Stein und die europaeischen Revolutionen der Jahre 1830/31, S. 177-223 |
PDF
- Stein als Marschall des Dritten Westfälischen Landtages 1830/31, S. 224-339 |
PDF
- Nachtraege, S. 340-400 |PDF
- Verzeichnisse (Personenverzeichnis, Verzeichnis der Orts- und Ländernamen, Sachverzeichnis, Briefverzeichnis), S. 1-288 |PDF
- Fortgang der Beratungen ueber die Revision der Staedteordnung und andere Zeitfragen, S. 1-176
![](https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/bild/system/stein_ausgaben.jpg)
2. Die "Neue" Stein-Ausgabe (1957-1974)
Zur Annäherung an Leben und Werk des Freiherrn vom Stein ist eine freilich nur in Ausschnitten mögliche Lektüre von Originalschriftstücken zweckdienlich, die einen authentischen Eindruck von seiner kraftvollen Sprache und Denkweise vermittelt. Die zehnbändige sog. "Neue Ausgabe" von Steins Schrifttum durch Walther Hubatsch stellt ein unerschöpfliches Reservoir für die Forschung, aber auch für eine Lektüre dar. Mit ihr sind die vorangegangenen Werke - die Darstellung von Georg Heinrich Pertz (1850-1855) und die Quelleneditionen von Erich Botzenhart (1931-1937), die "Alte Stein-Ausgabe" - weitgehend überholt. Der erste Band wurde dem Bundespräsidenten Theodor Heuss anlässlich der Feierstunde zur Erinnerung an den 200. Geburtstag Steins am 26.10.1957 überreicht.
Es handelt sich hier um eine große Editions- und Forschungsleistung. Durch den riesigen Adressatenkreis von Steins Briefen und Denkschriften waren sehr viele Archivbestände (über das Cappenberger Privatarchiv hinaus) zu mustern und auszuwerten. Nur in Ausnahmefällen kommen auch die Briefpartner in der Ausgabe zu Wort. Die Bände 1-7 enthalten chronologisch geordnete Quellen, Band 8 Ergänzungen und Nachträge, Band 9 historische Schriften Steins und Band 10 ein Register. Die fachkundige und sorgfältige Edition enthält in jedem Band minutiöse Zeitleisten, zahlreiche Anmerkungen mit einem substanziellen Erklärungswert, Querverweise auf thematische Zusammenhänge, einführende Regesten und ein differenziertes Register.
Botzenhart, Erich (Bearb.)
Freiherr vom Stein. Briefe und amtliche Schriften
Neu herausgegeben von Walther Hubatsch
Bearbeitet und herausgegeben im Auftrag der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft mit Förderung des Bundes und der Länder.
Freiherr vom Stein. Briefe und amtliche Schriften
Neu herausgegeben von Walther Hubatsch
Bearbeitet und herausgegeben im Auftrag der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft mit Förderung des Bundes und der Länder.
- Bd. 1
- Erich Botzenhart (Neubearb.), Studienzeit, Eintritt in den preussischen Staatsdienst, Stein in Westfalen (1773-1804), Stuttgart 1957
- Bd. 2, 1
- Peter G[errit] Thielen (Neubearb.), Minister im Generaldirektorium, Konflikt und Entlassung, Stein in Nassau - Die Nassauer Denkschrift, Wiederberufung (1804-1807), Stuttgart 1959
- Bd. 2, 2
- Peter G[errit] Thielen (Neubearb.), Das Reformministerium (1807-1808), Stuttgart 1960
- Bd. 3
- Walther Hubatsch (Neubearb.), In Brünn und Prag, Die Krise des Jahres 1811, In Moskau und Petersburg, Die große Wendung (1809-1812), Stuttgart 1961
- Bd. 4
- Walther Hubatsch (Neubearb.), Preußens Erhebung, Stein als Chef der Zentralverwaltung, Napoleons Sturz (Januar 1813-Juni 1814), Stuttgart 1963
- Bd. 5
- Erich Botzenhart (Neubearb.), Der Wiener Kongreß, Rücktritt ins Privatleben, Stein und die ständischen Bestrebungen des westfälischen Adels (Juni 1814-Dezember 1818), Stuttgart 1964
- Bd. 6
- Alfred Hartlieb von Wallthor (Neubearb.), Stein in Westfalen, Monumenta Germaniae Historica, Verfassungsfragen (Januar 1819-Mai 1826), Stuttgart 1965
- Bd. 7
- Alfred Hartlieb von Wallthor (Neubearb.), Stein als Marschall des 1.-3. Westfälischen Provinziallandtags, Revision der Städteordnung, Revolution in Frankreich und Belgien (Ende Mai 1826-Juni 1831), Stuttgart 1969
- Bd. 8
- Walther Hubatsch (Bearb.), Ergänzungen und Nachträge, I. Nachträge zu den Briefen Steins 1766-1831, II. Karthographische Dokumentation, Stuttgart 1970
- Bd. 9
- Walther Hubatsch (Bearb.), Historische und politische Schriften, Stuttgart 1972
- Bd. 10
- Werner John / Gertrud Hedler-Stieper (Bearb.), Register mit Nachlese, Zusätzen und Berichtigungen, Stuttgart 1974
Bd. 1
Bd. 2, 1
Bd. 2, 2
Bd. 3
Bd. 4
Bd. 5
Bd. 6
Bd. 7
Bd. 8
Bd. 9
Bd. 10
- S. I-V
- Titel, Inhalt |
PDF
- S. VII-X
- Vorwort der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft zur Neuausgabe |
PDF
- S. XI-XXX
- Erich Botzenhart: Einführung - Stein, Persönlichkeit und Werk |
PDF
- S. XXXI-XXXV
- Walther Hubatsch: Vorbemerkung zum ersten Band |
PDF
- S. XXXVII-XLI
- Zeittafel [1748-1804] |
PDF
- S. XLIII
- Verzeichnis der Bildtafeln |
PDF
- S. 1-778
- Studienzeit - Göttingen, Wetzlar, süddeutsche Reise, S. 1-117 |
PDF
- Eintritt in den preussischen Staatsdienst - Ausbildung im Bergwerks- und Hüttendepartement, S. 118-171 |
PDF
- Stein in Westfalen
1. Direktor des Bergamts in Wetter, S. 172-206
|PDF
2. Diplomatische Mission 1785 - Fortgang seiner Tätigkeit in Wetter, S. 207-242 |PDF
3. Die englische Reise 1787, S. 243-269 |PDF
4. Direktor der Kammern von Cleve und Mark - Abwehr der französischen Invasion, S. 270-348
|PDF
5. Präsident der Kammern von Cleve und Mark - Kampf um das linksrheinische Cleve, S. 349-430
|PDF
6. Oberkammerpräsident in Minden, S. 431-535
|PDF
7. Organisation der Entschädigungslande Münster und Paderborn, S. 536-713 |PDF
8. Oberkammerpräsident in Münster, S. 714-758
|PDF
9. Ernennung zum Staatsminister - Abschied von Westfalen, S. 759-778 |PDF
- Nachträge, S. 779-782 |PDF
- Berichtigungen, S. 783 |PDF
- Verzeichnis der in Band I abgedruckten Stücke, S. 784-796 |PDF
- Studienzeit - Göttingen, Wetzlar, süddeutsche Reise, S. 1-117 |
Bd. 2, 1
- S. I-V
- Titel, Inhalt |
PDF
- S. VII-X
- Vorwort des Herausgebers |
PDF
- S. XI-XVIII
- Einleitung des Bearbeiters |
PDF
- S. XIX-XX
- Literaturverzeichnis für Band II/1 |
PDF
- S. XXI
- Zeittafel für Band II/1 [1804-1807] |
PDF
- S. XXIII
- Abbildungen |
PDF
- S. 1-437
- Minister im Generaldirektorium. Dezember 1804 bis November 1806, S. 1-299 |
PDF
- Konflikt und Entlassung. November 1806 bis März 1807, S. 300-362 |
PDF
- Stein in Nassau. Die Nassauer Denkschrift. März bis Juli 1807, S. 363-405 |
PDF
- Wiederberufung und Rückkehr nach Preußen. Juli bis September 1807, S. 406-437 |
PDF
-Verzeichnis der in Band II/1 abgedruckten Stücke, S. 438-446 |PDF
- Minister im Generaldirektorium. Dezember 1804 bis November 1806, S. 1-299 |
Bd. 2, 2
- S. II-V
- Titel, Inhalt |
PDF
- S. VII
- Vorwort des Bearbeiter |
PDF
- S. VIII-IX
- Literaturverzeichnis für Band II/2 |
PDF
- S. X-XII
- Zeittafel für Band II/2 [1807-1808] |
PDF
- S. XII
- Abbildungen |
PDF
- S. 447-1024
- Stein in Memel. Oktober 1807 bis Januar 1808, S. 447-621 |
PDF
- Erste Königsberger Amtszeit. Januar bis Februar 1808, S. 622-674 |
PDF
- Steins Berliner Mission. März bis Mai 1808, S. 675-740 |
PDF
- Zweite Königsberger Amtszeit. Juni bis Dezember 1808, S. 741-1007 |
PDF
- Verzeichnis der in Band II/2 abgedruckten Stücke, S. 1009-1024 |PDF
- Stein in Memel. Oktober 1807 bis Januar 1808, S. 447-621 |
Bd. 3
- S. II-V
- Titel, Inhalt |
PDF
- S. VII-IX
- Vorwort des Bearbeiter |
PDF
- S. X-XI
- Literaturverzeichnis für Band III |
PDF
- S. XII-XV
- Zeittafel für Band III [1808-1812] |
PDF
- S. XVI
- Abbildungen |
PDF
- S. 1-875
- Ächtung und Flucht. Niederlassung in Brünn, S. 1-112 |
PDF
- Der Krieg von 1809, S. 113-206 |
PDF
- Zweiter Aufenthalt in Brünn. Winter 1809/10, S. 207-315 |
PDF
- Aufenthalt in Prag, Stein und die Anfänge des 2. Ministeriums Hardenberg, S. 316-501 |
PDF
- Die Krise des Jahres 1811, S. 502-626 |
PDF
- Von Prag nach Moskau und Petersburg (Mai bis September 1812), S. 627-769 |
PDF
- Die große Wendung, S. 770-844 |
PDF
- Anhang: Schreiben und Berichte österreichischer Behörden über Steins dortigen Aufenthalt 1809 bis 1812, S. 845-875 |
PDF
- Verzeichnis der in Band III abgedruckten Stücke, S. 876-889 |PDF
- Ächtung und Flucht. Niederlassung in Brünn, S. 1-112 |
Bd. 4
- S. II-V
- Titel, Inhalt |
PDF
- S. VII-IX
- Vorwort |
PDF
- S. X-XII
- Literaturverzeichnis für Band IV |
PDF
- S. XIII-XVI
- Zeittafel für Band IV [1813-1814] |
PDF
- S. XVI
- Abbildungen |
PDF
- S. 1-861
- Preußens Erhebung. Stein in Königsberg, S. 1-44
|PDF
- Beginn des Befreiungskrieges. Stein in Breslau und Kalisch. Erste Organisation des Zentralverwaltungsrates, S. 45-79 |
PDF
- Stein als Chef der Zentralverwaltung. Dresden April 1813, S. 80-147 |
PDF
- Rückschläge. Waffenstillstand, S. 148-231 |
PDF
- Die Umformung des Verwaltungsrates durch Stein während des Herbstfeldzuges 1813, S. 232-440
|PDF
- Im Feldzug in Frankreich. Frühjahr 1814. Napoleons Sturz, S. 441-763 |
PDF
- Der Ausgang der Zentralverwaltung, S. 764-861
|PDF
- Verzeichnis der in Band IV abgedruckten Stücke, S. 863-894 |PDF
- Preußens Erhebung. Stein in Königsberg, S. 1-44
Bd. 5
- S. II-V
- Titel, Inhalt |
PDF
- S. VII-XII
- Vorwort |
PDF
- S. XIII-XVI
- Literaturverzeichnis für Band V |
PDF
- S. XVII-XIX
- Zeittafel für Band V [1814-1818] |
PDF
- S. XIX
- Abbildungen |
PDF
- S. 1-840
- Stein und die Verfassungsentwicklung in Frankfurt und Nassau. Die sächsische Frage, S. 1-145
|PDF
- Stein auf dem Wiener Kongreß, S. 146-315 |
PDF
- Tagebuch Steins während des Wiener Kongresses, S. 316-386 |
PDF
- Die 100 Tage. Der zweite Pariser Friede, S. 387-424 |
PDF
- Rücktritt ins Privatleben (Der Erwerb von Cappenberg. Die Verfassungskämpfe in Württemberg und Nassau. Erste Pläne für die Monumenta Germaniae Historica), S. 425-604
|PDF
- Teilnahme an den ständischen Bestrebungen des westfälischen Adels. Adelsideal und Adelsreform, S. 605-840 |
PDF
- Anlagen, S. 841-877 |PDF
- Nachträge, S. 878f. |PDF
- Verzeichnis der in Band V abgedruckten Stücke, S. 880-896 |PDF
- Stein und die Verfassungsentwicklung in Frankfurt und Nassau. Die sächsische Frage, S. 1-145
Bd. 6
- S. II-V
- Titel, Inhalt |
PDF
- S. VII-XII
- Vorwort |
PDF
- S. XIII-XVI
- Literaturverzeichnis für Band VI |
PDF
- S. XVI
- Abbildungen |
PDF
- S. XVII-XX
- Zeittafel für Band VI [1818-1826] |
PDF
- S. 1-991
- Gründung und erste Arbeiten der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde, S. 1-142 |
PDF
- Tod der Gattin Steins. Auseinandersetzung mit der politischen Entwicklung in Preußen und in Deutschland, S. 143-271 |
PDF
- Reise in die Schweiz und nach Italien, S. 272-348
|PDF
- Vorbereitung der Monumenta Germaniae Historica. Gedanken und Bemühungen zur Regelung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse in Westfalen, S. 349-520 |
PDF
- Reise nach Schlesien. Mitwirkung bei den Vorbereitungen zu einer provinzialständischen Verfassung in Preußen, S. 521-628 |
PDF
- Innenpolitische Probleme Preußens. "Cappenberger Plan" und Intensivierung der Arbeiten an den Monumenta. Die Gesetze zu den Provinzialständen und zur Agrarverfassung in Westfalen, S. 629-777 |
PDF
- Die ersten Provinziallandtage in Preußen. Spiegel als Erzbischof von Köln. Steins ständische Stellung in Westfalen, S. 778-883 |
PDF
- Der I. Band der Monumenta Germaniae Historica. Tod des Zaren Alexander I. Wahl der Westfälischen Provinzialstände, S. 884-991 |
PDF
- Verzeichnis der in Band VI abgedruckten Stücke, S. 992-1014 |PDF
- Verzeichnis der abweichend von der Alten Ausgabe datierten und adressierten Stücke, S. 1015f. |PDF
- Gründung und erste Arbeiten der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde, S. 1-142 |
Bd. 7
- S. I-V
- Titel, Inhalt |
PDF
- S. VII-X
- Vorwort |
PDF
- S. XI-XIV
- Literaturverzeichnis für Band VII |
PDF
- S. XV-XXI
- Zeittafel für Band VII [1826-1831] |
PDF
- S. XXI
- Abbildungen |
PDF
- S. 1-1171
- Vorbereitung und Leitung des 1. Westfälischen Provinziallandtags, S. 1- 128 |
PDF
- Der Bericht über den 1. Westfälischen Provinziallandtag. Reise nach Berlin und Weimar. Heirat der Tochter Therese. Konflikt mit Vincke in der Katasterfrage, S. 129-256 |
PDF
- Die Revision der Städteordnung. Reise nach Schlesien, Böhmen und Franken. Aussöhnung mit Vincke, S. 257-423 |
PDF
- Stein als Marschall des 2. Westfälischen Provinziallandtags. Die Darstellung der Landtagsverhandlungen. Plan einer Reise nach Berlin und Erkrankung, S. 424-535 |
PDF
- Gedanken und Vorschläge zur Städteordnung. Die Orientalische Frage. Die politischen Entwicklungen in Frankreich und England, S. 536-660 |
PDF
- Gegen Bourriennes Verleumdung. Der 2. Band der Monumenta. Mitwirkung in kirchlichen Fragen. Steins Bemühungen um seinen Bruder Gottfried, S. 661-840 |
PDF
- Fortführung der Monumenta. Revolutionen in Frankreich und Belgien und ihre Auswirkungen auf Deutschland. Ernennung zum Marschall des 3. Westfälischen Provinziallandtags, S. 841-948
|PDF
- Der 3. Westfälische Provinziallandtag und das Verfassungsbegehren, S. 949-1078 |
PDF
- Letzte Pläne und Arbeiten. Lebensende, S. 1079-1171 |
PDF
- Verzeichnis der in Band VII abgedruckten Stücke, S. 1173-1196 |PDF
- Verzeichnis der abweichend von der Alten Ausgabe datierten und adressierten Stücke, S. 1197f. |PDF
- Vorbereitung und Leitung des 1. Westfälischen Provinziallandtags, S. 1- 128 |
Bd. 8
- S. II-V
- Titel, Inhalt |
PDF
- S. VII-XII
- Vorwort |
PDF
- S. XIII-XIV
- Literaturverzeichnis für Band VIII |
PDF
- S. XV
- Abbildungen |
PDF
- S. XV
- Beilagen |
PDF
- S. 1-208
Bd. 9
- S. II-V
- Titel, Inhalt |
PDF
- S. VII-XVIII
- Vorwort |
PDF
- S. XIX-XXI
- Literaturverzeichnis für Band IX |
PDF
- S. XXII
- Abbildungsverzeichnis |
PDF
- S. 1-1020
- Geschichte der Deutschen, S. 1-376 |
PDF
- Französische Geschichte, S. 377-741 |
PDF
- Aus der "Geschichte des Zeitraums von 1789 bis 1799", S. 742-820 |
PDF
- Staatswissenschaftliche und nationalökonomische Betrachtungen 1799-1808 ("Aufsätze und Bemerkungen über mancherlei Gegenstände"), S. 821-863 |
PDF
- Erinnerung ans Vergangene (Autobiographische Aufzeichnungen 1757-1824), S. 864-911 |
PDF
- Geschichte der ersten beiden westfälischen Landtage 1826 und 1828, S. 912-1020 |
PDF
- Geschichte der Deutschen, S. 1-376 |
Bd. 10
- S. II-V
- Titel, Inhalt |
PDF
- S. VII-VIII
- Vorwort |
PDF
- S. VIII
- Nachträge zu den Literaturverzeichnissen |
PDF
- S. 1-796
- Briefverzeichnis
1. Briefwechsel Steins und anderer, S. 1-217
|PDF
2. Amtliche und private Aufzeichnungen Steins außerhalb des Briefwechsels, S. 218-280 |PDF
- Verzeichnis der Abbildungen, Facsimiles und Karten, S. 281-283 |
PDF
- Nachlese, Zusätze und Berichtigungen
a. Nachlese: Stein-Briefe Nr. 1-10, S. 284-294
|PDF
b. Zusätze, S. 295-302 |PDF
c. Berichtigungen, S. 303-308 |PDF
- Personenverzeichnis, S. 309-618 |
PDF
- Geographisches Verzeichnis, S. 619-717 |
- Stichwortverzeichnis, S. 718-796 |
PDF
PDF
- Briefverzeichnis