| | | | | | |
---|
| | Großer Domhof | | | | |
---|
| 20.04.1933 | Adolf-Hitler-Platz | Hitler, Adolf (20.04.1889-30.04.1945) | |  | |
---|
| | 06.1945 Großer Domhof | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Minden / Minden |
---|
Information: | Platz vor der Post; 05.05.1945 Wunsch des Bürgermeisters, "die von der NSDAP bestimmten Namen" zu ersetzen; 20.04.1933 Antrag auf Umbenennung der Viktoriastraße wird in der Magistratssitzung abgelehnt, stattdessen Umbenennung Großer Domhof.
05.05.1945 Wunsch des Bürgermeisters, "die von der NSDAP bestimmten Namen" zu ersetzen. |
---|
Schlüsselnr.: | 08170 |
---|
Geokoordinaten: | 8.919546604156494 (Länge)52.28932994951277 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | KommA Minden: H 60, 29. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Redan X / Fischertor | | | | |
---|
| 11.05.1933 | Schlageterplatz | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | |  | |
---|
| | 06.1945 Fischertor | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Minden / Minden |
---|
Information: | Platz zwischen Hermannstraße, Fischertor, Marienwallstraße und Weserstraße; 29.04.1933 Antrag des Jungdeutschen Ordens, 11.05.1933 Genehmigung in der Magistratssitzung.
05.05.1945 Wunsch des Bürgermeisters, "die von der NSDAP bestimmten Namen" zu ersetzen. |
---|
Schlüsselnr.: | 08142 |
---|
Geokoordinaten: | 8.922840356826782 (Länge)52.29121336250577 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | KommA Minden: H 60, 29. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Liegnitzstraße | | | | |
---|
| 13.01.1938 | Hans-Schemm-Straße | Schemm, Hans (06.10.1891-05.03.1935) | |  | |
---|
| | 06.1945 Liegnitzstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Minden / Minderheide |
---|
Information: | Vorschlag des NS-Kreisleiters Schmidt zur Benennung von Straßen in der Siedlung Kuhlenkamp, wo v. a. SA- und SS-Familien angesiedelt werden sollten; 13.01.1938 Befürwortung in der Beigeordneten-Konferenz.
05.05.1945 Wunsch des Bürgermeisters, "die von der NSDAP bestimmten Namen" zu ersetzen. |
---|
Schlüsselnr.: | 09187 |
---|
Geokoordinaten: | 8.891630172729492 (Länge)52.31217814951601 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | KommA Minden: H 60, 29. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Knobelsdorffweg | | | | |
---|
| 13.01.1938 | Karl-Eggers-Weg | Eggers, Karl (06.08.1883-22.03.1958) | |  | |
---|
| | 06.1945 Knobelsdorffweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Minden / Minderheide |
---|
Information: | Vorschlag des NS-Kreisleiters Schmidt zur Benennung von Straßen in der Siedlung Kuhlenkamp, wo v. a. SA- und SS-Familien angesiedelt werden sollten; 13.01.1938 Befürwortung in der Beigeordneten-Konferenz.
05.05.1945 Wunsch des Bürgermeisters, "die von der NSDAP bestimmten Namen" zu ersetzen. |
---|
Schlüsselnr.: | 09181 |
---|
Geokoordinaten: | 8.89195203781128 (Länge)52.31552319925507 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | KommA Minden: H 60, 29. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 13.01.1938 | Rudolf-Pontow-Weg | Pontow, Rudolf (-1932) | |  | |
---|
| | 06.1945 Prinz-Heinrich-Weg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Minden / Minderheide |
---|
Information: | Vorschlag des NS-Kreisleiters Schmidt zur Benennung von Straßen in der Siedlung Kuhlenkamp, wo v. a. SA- und SS-Familien angesiedelt werden sollten; 13.01.1938 Befürwortung in der Beigeordneten-Konferenz.
05.05.1945 Wunsch des Bürgermeisters, "die von der NSDAP bestimmten Namen" zu ersetzen. |
---|
Schlüsselnr.: | 09193 |
---|
Geokoordinaten: | 8.893303871154785 (Länge)52.315418260359294 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | KommA Minden: G IA, 45, Bd. 4; H 60, 29. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hohenfriedbergweg | | | | |
---|
| 13.01.1938 | Wilhelm-Huly-Weg | Huly, Wilhelm (02.03.1889-02.12.1935) | |   | |
---|
| | 06.1945 Hohenfriedbergweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Minden / Minderheide |
---|
Information: | Vorschlag des NS-Kreisleiters Schmidt zur Benennung von Straßen in der Siedlung Kuhlenkamp, wo v. a. SA- und SS-Familien angesiedelt werden sollten; 13.01.1938 Befürwortung in der Beigeordneten-Konferenz.
05.05.1945 Wunsch des Bürgermeisters, "die von der NSDAP bestimmten Namen" zu ersetzen. |
---|
Schlüsselnr.: | 09176 |
---|
Geokoordinaten: | 8.891286849975586 (Länge)52.31120738187314 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | KommA Minden: H 60, 29. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Quantzweg | | | | |
---|
| 13.01.1938 | Wilhelm-Loeper-Weg | Loeper, Wilhelm (13.10.1883-23.10.1935) | |  | |
---|
| | 06.1945 Quantzweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Minden / Minderheide |
---|
Information: | Vorschlag des NS-Kreisleiters Schmidt zur Benennung von Straßen in der Siedlung Kuhlenkamp, wo v. a. SA- und SS-Familien angesiedelt werden sollten; 13.01.1938 Befürwortung in der Beigeordneten-Konferenz.
05.05.1945 Wunsch des Bürgermeisters, "die von der NSDAP bestimmten Namen" zu ersetzen. |
---|
Schlüsselnr.: | 09194 |
---|
Geokoordinaten: | 8.890342712402344 (Länge)52.31543137773486 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | KommA Minden: H 60, 29. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 13.01.1938 | Wintgensstraße | Wintgens, Kurt (01.08.1894-25.09.1916) | |   | |
---|
| | Wintgensstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Minden / Minderheide |
---|
Information: | Vorschlag des NS-Kreisleiters Schmidt zur Benennung von Straßen in der Siedlung Kuhlenkamp, wo v. a. SA- und SS-Familien angesiedelt werden sollten; 13.01.1938 Befürwortung in der Beigeordneten-Konferenz.
05.05.1945 Wunsch des Bürgermeisters, "die von der NSDAP bestimmten Namen" zu ersetzen. |
---|
Schlüsselnr.: | 09206 |
---|
Geokoordinaten: | 8.892252445220947 (Länge)52.31453938733905 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | KommA Minden: H 60, 29. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Immanuelstraße | | | | |
---|
| 14.07.1938 | Ludendorffstraße | Ludendorff, Erich (09.04.1865-20.12.1937) | |  | |
---|
| | 06.1945 Immanuelstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Minden / Minden |
---|
Information: | Marienstraße bis Königsplatz (Pöttcherstraße), heute südlich nur bis Hahler Straße; 09.05.1935 Antrag des Fritz Schlömann, Hahlerstraße 55, auf Umbenennung einer Straße in Ludendorff-Straße wird abgelehnt, da Straßen nicht nach Lebenden benannt werden dürfen; 07.07.1938 Vorschlag zur Umbenennung der Immanuelstraße in Ludendorfsstraße wird in der Beigeordneten-Konferenz vertagt; 14.07.1938 Vorschlag zur Umbenennung der Immanuelstraße wird in der Beigeordneten-Konferenz vom 14.07.1938 befürwortet.
05.05.1945 Wunsch des Bürgermeisters, "die von der NSDAP bestimmten Namen" zu ersetzen. |
---|
Schlüsselnr.: | 08215 |
---|
Geokoordinaten: | 8.913280963897705 (Länge)52.29206316898042 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | KommA Minden: H 60, 29. |
---|
| | |
---|