Bildcollage, u. a. unter Verwendung einer Karte der Stadt Detmold (Stadtarchiv Detmold) / Collage: Marcus WeidnerStartseite des Internet-Portals "Westfälische Geschichte"Startseite des NS-StraßennamenprojektsProjekt - Informationen zum Projekthintergrund und zur IntentionDatenerhebung - Welche Benennungen sind in der Datenbank enthalten - und welche nicht?Datenbank - Aufruf der Online-Datenbank "NS-Straßennamen"Rechtstexte - Rechtsgrundlage der StraßenbenennungenDidaktik - Informationen zur Nutzung des Themas im Schul- bzw. UniversitätsunterrichtImpressum/Technik

Arzt(12 Bezeichnungen / 12 Neu-/Umbenennungen)

Neu-/Umbenennungen nach Jahren
Karte für die Kategorie "Arzt"
Karten:GoogleVollbildOSMVollbild
19331933
19341934
19351935
19361936
19371937
19381938
19391939
19401940
19411941
19421942
19431943
19441944
19451945
Jahr unbekanntJahr unbekannt
Keine JahresangabeKeine Angabe
Helligkeit:0
(-100 bis 100)
Benennungen - Auflistung
Sortierung: chronologisch | nach Orten

Ahlen(1 Bezeichnung / 1 Neu-/Umbenennung)zum Seitenanfang

Wasserstraße

10.02.1938

Sauerbruchstraße

Sauerbruch, Ferdinand (03.07.1875-02.07.1951)AhlenPerson lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

Kommune / Ortsteil:Stadt Ahlen / Ahlen
Schlüsselnr.:17675
Geokoordinaten:7.882339159524577 (Länge)51.76623189886355 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:R. Wilke, Umbenennung von Ahlener Straßen in der Hitlerzeit, S. 80.

Arnsberg(1 Bezeichnung / 1 Neu-/Umbenennung)zum Seitenanfang

Gransaustraße

07.08.1941

Hilsmannweg

Hilsmann, Friedrich Josef (28.12.1808-21.02.1900)ArnsbergPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorbenLokalbezug

Kommune / Ortsteil:Stadt Arnsberg / Neheim
Schlüsselnr.:08202
Geokoordinaten:7.9799210 (Länge)51.4506335 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:F. Fischer, Straßennamen von Persönlichkeiten in Arnsberg, S. 20; C. Wigge, Die Straßennamen der Stadt Neheim-Hüsten, S. 110.

Bochum(1 Bezeichnung / 1 Neu-/Umbenennung)zum Seitenanfang

Otto-Hue-Ring

13.05.1933

Löbkerring

Löbker, Karl (15.09.1854-10.1912)BochumPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorbenLokalbezug

29.11.1961

Kommune / Ortsteil:Stadt Bochum / Bochum
Information:13.05.1933 auf Vorschlag der Stadtverwaltung von Bochum durch den Polizeipräsidenten von Bochum.
Schlüsselnr.:00000
Geokoordinaten:7.1987347 (Länge)51.4696168 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 225; Bochumer Straßennamen, S. 383.

Bottrop(1 Bezeichnung / 1 Neu-/Umbenennung)zum Seitenanfang

Paulinenstraße

16.03.1938

Virchowstraße

Virchow, Rudolf (13.10.1821-05.09.1902)BottropPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Kommune / Ortsteil:Stadt Bottrop / Bottrop
Information:17.09.1937 geplant: Umbenennung der Röntgenstraße auf Anordnung des Oberbürgermeisters; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
Schlüsselnr.:18340
Geokoordinaten:6.921193599700928 (Länge)51.53102675617518 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938.

Fröndenberg(1 Bezeichnung / 1 Neu-/Umbenennung)zum Seitenanfang

Friedrichstraße

03.07.1933

Friedrich-Bering-Straße

Bering, Friedrich (1851-1915)FröndenbergPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorbenLokalbezug

Kommune / Ortsteil:Stadt Fröndenberg / Fröndenberg
Information:27.06.1933 einstimmiger Beschluss des Gemeinderats; auf Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde.
Schlüsselnr.:02549
Geokoordinaten:7.7806919 (Länge)51.4730496 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 289; S. Klemp, Nachkriegszeit, vor S. 88; J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 33f.

Halver(1 Bezeichnung / 1 Neu-/Umbenennung)zum Seitenanfang

Hochstraße

11.07.1938

Hermann-Köhler-Straße

Köhler, Hermann (25.06.1863-11.02.1934)HalverPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorbenLokalbezug

Kommune / Ortsteil:Stadt Halver / Halver
Information:11.07.1938 Beschluss des Bürgermeisters, im Einverständnis mit dem Landrat in Altena als Ortspolizeibehörde und nach Anhörung (02.06.1938) der Gemeinderäte.
Schlüsselnr.:08553
Geokoordinaten:7.4994234 (Länge)51.1896147 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Halver: Protokoll Gemeindevertretung, 11.07.1938. - A. K. Theiß, Die Straßennamen der Stadt Halver, S. 12, 47.

Kreuztal(1 Bezeichnung / 1 Neu-/Umbenennung)zum Seitenanfang

[nicht vergeben]

24.12.1935

Jung-Stilling-Straße

Jung <Jung-Stilling>, Johann Heinrich (02.09.1740-02.04.1817)KreuztalPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorbenLokalbezug

Kommune / Ortsteil:Stadt Kreuztal / Kredenbach
Information:24.12.1935 Vorschlag des Amtsbürgermeisters durch den Landrat in Siegen; "Verbindungsweg Hauptstraße - Bahnhofstraße (Fr. Hofmann - Sonntag)".
Schlüsselnr.:06482
Geokoordinaten:8.0409485 (Länge)50.9633383 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1935, S. 4.

Münster(2 Bezeichnungen / 2 Neu-/Umbenennungen)zum Seitenanfang

[neue Straße]

30.09.1935

Robert-Koch-Straße

Koch, Robert (11.12.1843-27.05.1910)MünsterPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Kommune / Ortsteil:Stadt Münster / Münster
Information:30.09.1935 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; 16.09. bzw. 23.09.1935 Magistratsbeschluss, "die Sentruper Straße [...] aus Gründen der Verkehrserleichterung auf der Strecke zwischen Hüfferstraße und Jungeblodtplatz".
Schlüsselnr.:05595
Geokoordinaten:7.606948614120483 (Länge)51.959635446427676 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Münster: Dokumentation Straßennamen, S. 687f.; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 31.07.1956.

[neue Straße]

17.09.1936

Von-Esmarch-Straße

Esmarch, (von), Friedrich (09.01.1823-23.02.1908)MünsterPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Kommune / Ortsteil:Stadt Münster / Gievenbeck
Information:17.09.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; 17.08.1936 Beschluss der Dezernentenkonferenz, "für den sogen. Gievenbecker Weg, vom Coesfelder Kreuz - am neuen Standortlazarett vorüberführend - bis zur Gievenbecker Schule".
Schlüsselnr.:06885
Geokoordinaten:7.5891878 (Länge)51.9653606 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 832; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 11.09.1956.

Recklinghausen(3 Bezeichnungen / 3 Neu-/Umbenennungen)zum Seitenanfang

Tiefer Pfad

15.04.1933

Max-Borchmeyer-Straße

Borchmeyer, Max (07.02.1862-)RecklinghausenLokalbezug

30.04.1945

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / West
Information:15.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an den Polizeipräsidenten in Recklinghausen über die Zustimmung des Magistratskollegiums und die Anbringung der Schilder bzw. die Vergabe des Beschaffungsauftrags; 20.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an die Dienststellen.

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:08385
Geokoordinaten:7.1889280 (Länge)51.6124632 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 115.

[neue Straße]

27.07.1933

Schreberweg

Schreber, Moritz (15.10.1808-10.11.1861)RecklinghausenPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Hillerheide
Schlüsselnr.:07683
Geokoordinaten:7.2198637 (Länge)51.5854899 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 106.

Reginastraße

20.04.1939

Kopernikusstraße

Kopernikus, Nikolas (19.02.1473-24.05.1543)RecklinghausenPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Röllinghausen
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:07007
Geokoordinaten:7.2437296 (Länge)51.5838235 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 97.

(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Kategorie_SozialesGesundheitArzt_Orte.html / Stand: 11.4.2019

Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Kategorie_SozialesGesundheitArzt_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)