| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Hans-Rickmers-Straße | Rickmers, Johann <Hans> (08.05.1881-28.11.1923) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Altstadt |
---|
Schlüsselnr.: | 00415 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0921975 (Länge)51.5111443 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| | Braunauer Winkel | Braunau am Inn | Gladbeck | | |
---|
| | 03.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gladbeck / Gladbeck |
---|
Information: | 1942 Stadtplan. |
---|
Schlüsselnr.: | 02610 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0152933 (Länge)51.5472975 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Gladbeck: D 352. - Bekanntmachungen für die Bevölkerung in Gladbeck und Kirchhellen, Nr. 3, 09.05.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kronprinzenstraße | | | | |
---|
| | Karl-Kuhn-Straße | Kuhn, Karl (25.07.1897-09.11.1923) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Schalke |
---|
Schlüsselnr.: | 00565 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1004682 (Länge)51.5192560 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Felix-Allfrath-Straße | Alfarth <Alfahrt>, Felix (05.07.1901-09.11.1923) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Bulmke-Hüllen |
---|
Information: | Fehlerhafte Schreibung: "Allfrath". |
---|
Schlüsselnr.: | 02010 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1239800 (Länge)51.5161500 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Wilhelm-Ehrlich-Straße | Ehrlich, Wilhelm (19.08.1894-09.11.1923) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Bismarck |
---|
Schlüsselnr.: | 01580 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1212700 (Länge)51.5318000 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Klaus-von-Pape-Straße | Pape, von, Klaus (16.08.1904-09.11.1923) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Horst |
---|
Schlüsselnr.: | 09620 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0215400 (Länge)51.5287200 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Von-der-Pfordten-Straße | Pfordten, von der, Theodor von (14.05.1873-09.11.1923) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Neustadt |
---|
Schlüsselnr.: | 02635 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1024494 (Länge)51.5020778 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Anton-Hechenberger-Straße | Hechenberger, Anton (28.09.1902-09.11.1923) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Schalke |
---|
Schlüsselnr.: | 00695 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0930898 (Länge)51.5187909 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Oststraße | | | | |
---|
| | Martin-Faust-Straße | Faust, Martin (27.01.1901-09.11.1923) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Schalke |
---|
Schlüsselnr.: | 00745 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0965898 (Länge)51.5242156 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Kurt-Neubauer-Straße | Neubauer, Kurt (27.03.1899-09.11.1923) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Ückendorf |
---|
Schlüsselnr.: | 03335 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1088051 (Länge)51.4983847 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Andreas-Bauriedl-Straße | Bauriedl, Andreas (04.05.1879-09.11.1923) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Feldmark |
---|
Schlüsselnr.: | 04235 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0752651 (Länge)51.5118866 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Theodor-Casella-Straße | Casella, Theodor (08.08.1900-09.11.1923) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Neustadt |
---|
Schlüsselnr.: | 02820 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1053726 (Länge)51.5036691 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Klosterstraße | | | | |
---|
| | Hans-Rickmers-Straße | Rickmers, Johann <Hans> (08.05.1881-28.11.1923) | Ibbenbüren | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ibbenbüren / Ibbenbüren |
---|
Schlüsselnr.: | 54070 |
---|
Geokoordinaten: | 7.715792655944824 (Länge)52.27361969142021 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 1938 | Braunaustraße | Braunau am Inn | Detmold | | |
---|
| | 02.06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Detmold / Detmold |
---|
Information: | 1939-1940 Bebauung, nach Henke Umbenennung um 1935. |
---|
Schlüsselnr.: | 06738 |
---|
Geokoordinaten: | 8.8813174 (Länge)51.9499431 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | LAV Abt. Ostwestfalen-Lippe: K 2 Detmold, 1594; D 70, 245. - R. Henke, Die Straßen der Detmolder Kernstadt, S. 20. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1938 | Braunauer Straße | Braunau am Inn | Lemgo | | |
---|
| | 09.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lemgo / Lemgo |
---|
Information: | 09.05.1945 Entschließung des Bürgermeisters, "zum Andenken an die hervorragendsten Personen"; 1933-1937 tlw. Lüttfeld; 22.05.1945 Verfügung des Bürgermeisters. |
---|
Schlüsselnr.: | 03886 |
---|
Geokoordinaten: | 8.9061920 (Länge)52.0204653 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lemgo: B 4208; B 5518, p. 8r. - U. Quante, Lemgoer Straßennamen, S. 78f.; M. Weidner, "Wir beantragen … unverzüglich umzubenennen", S. 115f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 22.03.1938 | Braunauer Straße | Braunau am Inn | Herford | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herford / Herford |
---|
Information: | 22.03.1938 durch den Oberbürgermeister, Siedlungsgebiet Bergerheide.
02.07.1948 lt. Bericht an den Regierungspräsidenten erfolgte kein offizieller Umbenennungsbeschluss. |
---|
Schlüsselnr.: | 03315 |
---|
Geokoordinaten: | 8.6976924 (Länge)52.1204866 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herford: 60/38. - G. Sievers, Straßennamen im Kreis Herford, S. 259f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 28.07.1938 | Carl-Laforce-Straße | Laforce, Karl (28.10.1904-09.11.1923) | Detmold |   | |
---|
| | 02.06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Detmold / Detmold |
---|
Information: | 06.1934 Wunsch des Düsseldorfer Gauleiters und Reichsstatthalters Friedrich Karl Florian, über den lippischen Staatsminister Riecke an den Detmolder Bürgermeister Keller vermittelt, 17.07.1934 auf Wunsch des Stadtrats geplante Einweihung am 09.11.1934 "zum Gedenken an die Toten der nationalsozialistischen Bewegung" (D 70, 245), jedoch Verzögerung bis Juli 1938, da die Straße noch nicht fertig war, 28.07.1938 Genehmigung der Benennung durch den Reichsstatthalter; in Zusammenhang mit dem Bau der Artilleriekaserne ("Klüter Kasernen"), Verbindungsstraße zwischen Klüter-Straße und der Lageschen Straße. |
---|
Schlüsselnr.: | 06793 |
---|
Geokoordinaten: | 8.8745200 (Länge)51.9496400 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | LAV Abt. Ostwestfalen-Lippe: K 2 Detmold, 1594; D 70, 245 (mit modernen Kopien fremder Provenienz zur Person von Laforce). - R. Henke, Die Straßen der Detmolder Kernstadt, S. 23 (fehlerhaft: 1934/35 Umbenennung). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 14.10.1938 | Braunauer Straße | Braunau am Inn | Bochum | | |
---|
| | 1945 Münchener Straße (1945-25.04.1947), heute: Steinzeitweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Harpen |
---|
Information: | 14.10.1938 auf Vorschlag des Oberbürgermeisters von Bochum durch den Polizeipräsidenten von Bochum; "neue Wohnstraße in der Siedlung am Harpener Hellweg in Bochum-Harpen". |
---|
Schlüsselnr.: | 04005 |
---|
Geokoordinaten: | 7.280137538909912 (Länge)51.49893872231794 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 359. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 12.1938 | Koburger Straße | Coburg | Bottrop | | |
---|
| | 27.07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 21.09.1938 Vorschlag der SA-Standarte 15 [Standartenführer Grieß] für die SA-Dankopfersiedlung: Lothar-Fuhrmann-Straße (bis 1925 "Führer" der Bottroper NSDAP, 1924-1929 Stadtverordneter, gest. 28.09.1932), Planetta-Straße, Koburger Straße; 04.11.1938 Stadtbaurat an Oberbürgermeister: Fuhrmann (kein SA-Kämpfer) und Koburg (keine Orte) unpassend; 18.11.1938 NS-Kreisleiter an Oberbürgermeister: Siedlung gebaut aus "Dankopfer des deutschen Volkes"; 21.11.1938 Oberbürgermeister informiert NS-Kreisleiter, dass es "beachtliche Spannungen" zwischen Familie Fuhrmann und Kreisleitung gibt, er ist einverstanden, wenn auch die Kreisleitung mit der Benennung einverstanden ist, zudem habe er seine Vorbehalte gegen den Städtenamen Coburg im Gespräch mit dem Standartenführer zurückgestellt; 24.11.1938 NS-Kreisleiter Kunz (Stadtbaurat) an Oberbürgermeister: Fuhrmann sei disziplinlos und parteischädigend gewesen (u. a. Angelegenheit in Bezug auf einen Gymnasialdirektor), Benennung unverdient, 1926-1929 Ortsgruppenleiter, dann aber wegen Spannungen ausgeschlossen, Kunz habe sich kurz vor dessen Tod um eine Wiederaufnahme bemüht; 22.11.1938 NS-Kreisleitung an Stadt: für Fuhrmann-Straßenbenennung sei es noch zu früh; 07.12.1938 SA-Standarte 15 schlägt stattdessen Heinz Oetting vor.
11.05.1945 CIC fordert über Polizeimann Mauter "eine sofortige Änderung der Straßenbezeichnungen der seinerzeit vom Nationalsozialismus umbenannten Straßen"; 14.05.1945 Auftrag des Bürgermeisters an den technischen Stadtoberinspektor Wallmann, den Namen sofort zu entfernen; 07.07.1945 114 Mil. Gov. Det. genehmigt die vom Bürgermeister am 25.06.1945 vorgeschlagene Umbenennung; 27.07.1945 Publikation der mit Zustimmung der Militärregierung erfolgten und vom Oberbürgermeister am 13.07.1945 angeordneten Umbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | 14880 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9109600 (Länge)51.5223100 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Mitteilungen der Stadt Bottrop 1945-1949, 27.07.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Woldemarstraße | | | | |
---|
| 1939 | Braunauer Straße | Braunau am Inn | Bad Salzuflen | | |
---|
| | 04.06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Salzuflen / Bad Salzuflen |
---|
Information: | 04.06.1945 Rückbenennung durch den erweiterten Verwaltungsvorstand. |
---|
Schlüsselnr.: | 01157 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7446372 (Länge)52.0822009 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Bad Salzuflen: C 484. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 1939 | Braunauer Straße | Braunau am Inn | Recklinghausen | | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hillerheide |
---|
Information: | 30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 01300 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2043184 (Länge)51.5850636 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 24. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Mindener Straße | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Braunauer Straße | Braunau am Inn | Münster | | |
---|
| | 15.08.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "die Verbindungsstraße zwischen dieser [Andreas-Hofer-Straße] und der Straßenkreuzung von-der-Tinnen-Straße/Sophienstraße, an der das Kreishaus errichtet werden soll" (01.11.1938); "die Verbindungsstraße zwischen der Andreas-Hofer-Straße und der Kreuzung der von-der-Tinnen-Straße mit der Sophienstraße" (19.11.1938/02.03.1939).
19.05.1945 Änderungsvorschlag Stadt-Vermessungs- und Liegenschaftsamt: Franz-Essink-Straße (gestrichen, Mindener Straße); 06.07.1945 formeller Antrag des Oberbürgermeisters beim Polizeipräsidenten; 10.07.1945 Genehmigung durch den Polizeipräsidenten. |
---|
Schlüsselnr.: | 04775 |
---|
Geokoordinaten: | 7.65018 (Länge)51.95632 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 10, 500; Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 573; Amtsblatt der Stadt Münster 2/1945, 15.08.1945; Stadt Münster, VuKA, StrN. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Auguststraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Felix-Allfarth-Straße | Alfarth <Alfahrt>, Felix (05.07.1901-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 00871 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1778997 (Länge)51.5758635 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 18. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Emilstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Andreas-Bauriedl-Straße | Bauriedl, Andreas (04.05.1879-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 02197 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1843600 (Länge)51.5650100 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 35. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Franzstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Theodor-Casella-Straße | Casella, Theodor (08.08.1900-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 02652 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1862397 (Länge)51.5742118 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 41. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Friedrichstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Wilhelm-Ehrlich-Straße | Ehrlich, Wilhelm (19.08.1894-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 02730 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1813998 (Länge)51.5794696 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 42. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Gustavstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Martin-Faust-Straße | Faust, Martin (27.01.1901-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 03211 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1841000 (Länge)51.5663100 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 47. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hugostraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Anton-Hechenberger-Straße | Hechenberger, Anton (28.09.1902-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 04134 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1856303 (Länge)51.5599715 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 59. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Karlstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Oskar-Körner-Straße | Körner, Oskar (04.01.1875-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 04797 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1830359 (Länge)51.5629010 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 68. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Matthiasstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Karl-Kuhn-Straße | Kuhn, Karl (25.07.1897-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1822677 (Länge)51.5644193 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 85. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Michaelstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Karl-Laforce-Straße | Laforce, Karl (28.10.1904-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 06110 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1876395 (Länge)51.5625877 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 86. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ottostraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Kurt-Neubauer-Straße | Neubauer, Kurt (27.03.1899-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 06682 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1923649 (Länge)51.5638576 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 93. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Richardstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Klaus-von-Pape-Straße | Pape, von, Klaus (16.08.1904-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 07137 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1915900 (Länge)51.5661900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 99. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Robertstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Von-der-Pfordten-Straße | Pfordten, von der, Theodor von (14.05.1873-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 07228 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1834074 (Länge)51.5671479 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 100. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Salentinstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Johann-Rickmers-Straße | Rickmers, Johann <Hans> (08.05.1881-28.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages"; tlw., von Hochstraße bis Karlstraße.
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 07410 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1860000 (Länge)51.5731100 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 103. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Wilhelmstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Scheubner-Richter-Straße | Scheubner-Richter, von, Max Erwin (21.01.1884-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 09113 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1898500 (Länge)51.5648200 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 125. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Holzstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Ritter-von-Stransky-Straße | Stransky-Stranka und Greiffenfels, Ritter von, Lorenz (14.03.1899-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 04043 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1888676 (Länge)51.5686028 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 58. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Verbindungsstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Wilhelm-Wolf-Straße | Wolf, Wilhelm (19.10.1898-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 Verbindungsstraße (30.04.1945-03.11.1953), heute: Andreasstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 00624 |
---|
Geokoordinaten: | 7.180724143981934 (Länge)51.57756960126463 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 01.07.1939 | Braunauer Straße | Braunau am Inn | Lengerich | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lengerich / Lengerich |
---|
Information: | 10.11.1938 Vorschlag der Verwaltung in der öffentlichen Ratssitzung; 20.12.1938 Antrag des Bürgermeisters Steinriede an den Beauftragten der NSDAP, Pg. Knolle, der verschiedene Änderungswünsche hat; 07.02.1939 Beratung mit dem Heimat- und Verkehrsverein; 06.03.1939 erneute Vorlage beim Beauftragten der NSDAP; 09.03.1939 Zustimmung der Ratsherren und Beigeordneten; 28.03.1939 Bestellung der Schilder mit der Bitte, diese bis zum Publikationsdatum 01.05.1939 zu liefern.
26.04.1945 Umbenennungsbefehl des 907 Mil. Gov. Det. in Tecklenburg; 01.06.1945 Vorschläge des Bürgermeisters. |
---|
Schlüsselnr.: | 01768 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8577035 (Länge)52.1899094 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lengerich: C 40. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Münsterstraße | | | | |
---|
| 01.07.1939 | Hans-Rickmers-Straße | Rickmers, Johann <Hans> (08.05.1881-28.11.1923) | Lengerich |   | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lengerich / Lengerich |
---|
Information: | 10.11.1938 Vorschlag der Verwaltung in der öffentlichen Ratssitzung: "die Münsterstrasse vom Adolf Hitler Platz bis zur Vortlage"; 20.12.1938 Antrag des Bürgermeisters Steinriede an den Beauftragten der NSDAP, Pg. Knolle, der verschiedene Änderungswünsche hat; 07.02.1939 Beratung mit dem Heimat- und Verkehrsverein; 06.03.1939 erneute Vorlage beim Beauftragten der NSDAP; 09.03.1939 Zustimmung der Ratsherren und Beigeordneten; 28.03.1939 Bestellung der Schilder mit der Bitte, diese bis zum Publikationsdatum 01.05.1939 zu liefern.
26.04.1945 Umbenennungsbefehl des 907 Mil. Gov. Det. in Tecklenburg; 01.06.1945 Vorschläge des Bürgermeisters. |
---|
Schlüsselnr.: | 01809 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8479300 (Länge)52.1837300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lengerich: C 40. |
---|
| | |
---|