| | | | | | |
---|
| | Borgholzstraße | | | | |
---|
| | Lützowstraße | Lützow, von, Adolf (10.05.1782-06.12.1834) | Bönen | | |
---|
| | Thälmannstraße, heute: Borgholzstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Bönen / Altenbögge |
---|
Schlüsselnr.: | 01928 |
---|
Geokoordinaten: | 7.7538249 (Länge)51.6012575 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Bönen: GA-BÖ 497. - B. Börste, Straßennamen der Gemeinde Bönen, S. 12. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Blücherstraße | Blücher, von, Gebhard Leberecht (16.12.1742-12.09.1819) | Bönen | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Bönen / Altenbögge |
---|
Schlüsselnr.: | 02048 |
---|
Geokoordinaten: | 7.7493060 (Länge)51.5983453 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Bönen: GA-BÖ 497. - B. Börste, Straßennamen der Gemeinde Bönen, S. 32. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Scharnhorststraße | Scharnhorst, (von), Gerhard Johann (12.11.1755-28.06.1813) | Menden Sauerland | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Menden Sauerland / Menden |
---|
Schlüsselnr.: | 07233 |
---|
Geokoordinaten: | 7.7694709 (Länge)51.4393830 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Mittelstraße | | | | |
---|
| | Scharnhorststraße | Scharnhorst, (von), Gerhard Johann (12.11.1755-28.06.1813) | Ibbenbüren | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ibbenbüren / Ibbenbüren |
---|
Schlüsselnr.: | 54580 |
---|
Geokoordinaten: | 7.721468210220337 (Länge)52.28011188337699 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Lützowstraße | Lützow, von, Adolf (10.05.1782-06.12.1834) | Marl | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Marl / Marl |
---|
Schlüsselnr.: | 02880 |
---|
Geokoordinaten: | 7.144417762756348 (Länge)51.66377162415787 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Scharnhorststraße | Scharnhorst, (von), Gerhard Johann (12.11.1755-28.06.1813) | Marl | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Marl / Marl |
---|
Schlüsselnr.: | 02088 |
---|
Geokoordinaten: | 7.140791416168213 (Länge)51.66362521765841 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 1934 | Gneisenaustraße | Gneisenau, von, August Neidhardt (27.10.1760-23.08.1831) | Bocholt |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Information: | 1934 erstmalige Erwähnung im Adressbuch. |
---|
Schlüsselnr.: | 02035 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6314900 (Länge)51.8408200 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 62. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Lessingstraße | | | | |
---|
| 1934 | Blücherstraße | Blücher, von, Gebhard Leberecht (16.12.1742-12.09.1819) | Gelsenkirchen |  | |
---|
| | 24.05.1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Hassel |
---|
Schlüsselnr.: | 05755 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0470700 (Länge)51.5992800 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 30.08.1934 | Körnerstraße | Körner, Theodor (23.09.1791-26.08.1813) | Unna |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Unna / Unna |
---|
Schlüsselnr.: | 06880 |
---|
Geokoordinaten: | 7.701247036457062 (Länge)51.53722509924854 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | U. Timm, Straßennamen der Stadt Unna, S. 32. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 28.09.1934 | Körnerstraße | Körner, Theodor (23.09.1791-26.08.1813) | Fröndenberg |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Fröndenberg |
---|
Information: | Beschluss des Gemeinderats. |
---|
Schlüsselnr.: | 02597 |
---|
Geokoordinaten: | 7.785508632659912 (Länge)51.47343111635317 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 34. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [projektierte Straße] | | | | |
---|
| 30.01.1935 | Körnerstraße | Körner, Theodor (23.09.1791-26.08.1813) | Herne |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herne / Herne |
---|
Information: | 14.01.1935 Dezernentenbesprechung; 30.01.1935 auf Vorschlag des Oberbürgermeisters durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne; "die geplante Siedlungsstraße zwischen der Straße 'Auf der Insel' und der Stammstraße (parallel zur Goethestraße)". |
---|
Schlüsselnr.: | 07120 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2309300 (Länge)51.5415800 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1935, S. 35; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 415. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 21.03.1935 | Blücherstraße | Blücher, von, Gebhard Leberecht (16.12.1742-12.09.1819) | Arnsberg |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Arnsberg / Neheim |
---|
Schlüsselnr.: | 08273 |
---|
Geokoordinaten: | 7.9723000 (Länge)51.4449400 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | F. Fischer, Straßennamen von Persönlichkeiten in Arnsberg, S. 5; C. Wigge, Die Straßennamen der Stadt Neheim-Hüsten, S. 61. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 21.03.1935 | Gneisenaustraße | Gneisenau, von, August Neidhardt (27.10.1760-23.08.1831) | Arnsberg |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Arnsberg / Neheim |
---|
Schlüsselnr.: | 08280 |
---|
Geokoordinaten: | 7.9708800 (Länge)51.4459200 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | F. Fischer, Straßennamen von Persönlichkeiten in Arnsberg, S. 15; C. Wigge, Die Straßennamen der Stadt Neheim-Hüsten, S. 90. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 21.03.1935 | Lützowweg | Lützow, von, Adolf (10.05.1782-06.12.1834) | Arnsberg |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Arnsberg / Neheim |
---|
Schlüsselnr.: | 08284 |
---|
Geokoordinaten: | 7.9705700 (Länge)51.4441900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | F. Fischer, Straßennamen von Persönlichkeiten in Arnsberg, S. 26; C. Wigge, Die Straßennamen der Stadt Neheim-Hüsten, S. 136. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 21.03.1935 | Scharnhorststraße | Scharnhorst, (von), Gerhard Johann (12.11.1755-28.06.1813) | Arnsberg |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Arnsberg / Neheim |
---|
Schlüsselnr.: | 08290 |
---|
Geokoordinaten: | 7.9745109 (Länge)51.4455321 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | F. Fischer, Straßennamen von Persönlichkeiten in Arnsberg, S. 32; C. Wigge, Die Straßennamen der Stadt Neheim-Hüsten, S. 169f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 09.10.1935 | Lützowstraße | Lützow, von, Adolf (10.05.1782-06.12.1834) | Detmold |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Detmold / Detmold |
---|
Information: | "Neue Verbindungsstrasse zwischen Teut- und Bachstraße".
1946 Umbenennung gescheitert. |
---|
Schlüsselnr.: | 07032 |
---|
Geokoordinaten: | 8.8687775 (Länge)51.9360750 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Detmold: D 106 Detmold A, 8850. - R. Henke, Die Straßen der Detmolder Kernstadt, S. 37. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße/Straße B] | | | | |
---|
| 15.01.1936 | Blücherstraße | Blücher, von, Gebhard Leberecht (16.12.1742-12.09.1819) | Iserlohn |  | |
---|
| | 10.03.1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Iserlohn |
---|
Information: | 29.11.1935 Verfügung des Oberbürgermeisters; 15.01.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde: Bebauungsgebiet zwischen Mendener Straße, Sundernallee und Westfalenstraße.
19.02.1947 Vorlage des Hauptamts für den Hauptausschuss: Bädekerstraße; 10.03.1947 Umbenennungsbeschluss der Stadtvertretung: Bädekerstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 04231 |
---|
Geokoordinaten: | 7.7172600 (Länge)51.3790500 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Iserlohn: Zgg. 2/77, 103. - AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 18; H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 48f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße/Straße D] | | | | |
---|
| 15.01.1936 | Scharnhorststraße | Scharnhorst, (von), Gerhard Johann (12.11.1755-28.06.1813) | Iserlohn |  | |
---|
| | 10.03.1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Iserlohn |
---|
Information: | 29.11.1935 Verfügung des Oberbürgermeisters; 15.01.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde: Bebauungsgebiet zwischen Mendener Straße, Sundernallee und Westfalenstraße.
10.03.1947 Umbenennungsbeschluss der Stadtvertretung: Seidenstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 04243 |
---|
Geokoordinaten: | 7.7183594 (Länge)51.3735633 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Iserlohn: Zgg. 2/77, 103. - AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 18; H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 243 (o. Nennung Scharnhorststraße). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [projektierte Straße/Straße J] | | | | |
---|
| 15.01.1936 | Gneisenaustraße | Gneisenau, von, August Neidhardt (27.10.1760-23.08.1831) | Iserlohn |  | |
---|
| | 10.03.1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Iserlohn |
---|
Information: | 29.11.1935 Verfügung des Oberbürgermeisters; 15.01.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde: Bebauungsgebiet zwischen Mendener Straße, Sundernallee und Westfalenstraße; 19.02.1947 Vorlage des Hauptamts für den Hauptausschuss: Overhoffstraße.
10.03.1947 Umbenennungsbeschluss der Stadtvertretung: Overhoffstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 04447 |
---|
Geokoordinaten: | 7.7264645 (Länge)51.3712506 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Iserlohn: Zgg. 2/77, 103. - AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 18; H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 210. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [projektierte Straße/Straße K] | | | | |
---|
| 15.01.1936 | Tauentzienstraße | Tauentzien von Wittenberg, Graf, Bogislav (15.09.1760-20.02.1824) | Iserlohn |  | |
---|
| | 10.03.1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Iserlohn |
---|
Information: | 29.11.1935 Verfügung des Oberbürgermeisters; 15.01.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde: Bebauungsgebiet zwischen Mendener Straße, Sundernallee und Westfalenstraße; 28.11.1935 Beschluss Stadtvertretung, in Zusammenhang mit der Errichtung der Kasernen.
19.02.1947 Vorlage des Hauptamts für den Hauptausschuss: Reidemeisterstraße; 10.03.1947 Umbenennungsbeschluss der Stadtvertretung: Reidemeisterstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 04431 |
---|
Geokoordinaten: | 7.7317772 (Länge)51.3750054 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Iserlohn: Zgg. 2/77, 103. - AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 18; H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 221. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 28.04.1936 | Clausewitzstraße | Clausewitz, von, Carl (01.06.1780-16.11.1831) | Iserlohn |  | |
---|
| | 10.03.1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Iserlohn |
---|
Information: | 28.04.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde: "Fortsetzung der Hindenburgstraße von Ecke Hindenburg/Varnhagenstraße bis zur Wittekindstraße".
19.02.1947 Vorlage des Hauptamts für den Hauptausschuss: Ebertstraße (angeblich der frühere Name); 10.03.1947 Umbenennungsbeschluss der Stadtvertretung: Goethestraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 04215 |
---|
Geokoordinaten: | 7.7056287 (Länge)51.3841913 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Iserlohn: Zgg. 2/77, 103. - AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 101; H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 100. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Friedrichstraße | | | | |
---|
| 1937 | Blücherstraße | Blücher, von, Gebhard Leberecht (16.12.1742-12.09.1819) | Iserlohn |  | |
---|
| | 1945 Friedrichstraße (1945-07.10.1975), heute: Marktstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Letmathe |
---|
Information: | 1904-1937 Friedrichstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 03413 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6117947 (Länge)51.3661036 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 184f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Lennestraße / Schwarzer Weg | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Scharnhorststraße | Scharnhorst, (von), Gerhard Johann (12.11.1755-28.06.1813) | Plettenberg |  | |
---|
| | [aufgehoben], heute: Scharnhorststraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister). |
---|
Schlüsselnr.: | 02313 |
---|
Geokoordinaten: | 7.870523929595947 (Länge)51.22541818148659 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [projektierte Straße] | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Lützowstraße | Lützow, von, Adolf (10.05.1782-06.12.1834) | Plettenberg |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "Hohlweg zwischen Brockhauser- und Eschener Weg", projektiert; heute Verbindungsweg zwischen Brockhauser Weg bis Seydtlitzstraße, ohne Weiterführung zum Eschener Weg. |
---|
Geokoordinaten: | 7.873058617115021 (Länge)51.22757157686927 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Gneisenaustraße | Gneisenau, von, August Neidhardt (27.10.1760-23.08.1831) | Plettenberg |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "proj. Straße ab Derflingerstraße an der Gemeindegrenze entlang"; heute wohl der unbenannter Weg zwischen Brockhauser Weg und Eschener Weg, Georeferenz ungefähr. |
---|
Geokoordinaten: | 7.879300117492676 (Länge)51.2293419216283 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [projektierte Straße] | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Körnerstraße | Körner, Theodor (23.09.1791-26.08.1813) | Plettenberg |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "Straße zwischen Schwarzenbergstraße und Saleyweg (Gesebrinkstraße kreuzend)", projektiert; nicht realisiert, etwa paralleler Verlauf zur Seydlitzstraße, Georeferenz ungefähr. |
---|
Geokoordinaten: | 7.874858379364014 (Länge)51.22113796703565 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [projektierte Straße] | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Waterloostraße | Waterloo <Schlacht bei> | Plettenberg | | |
---|
| | [aufgehoben], heute: Halsweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "Straße zwischen Landemerter Weg und Düvelssiepen", projektiert; vermutlich der Halsweg, jedoch vor dem nach Süden abknickenden Teil parallel zum Landemerter Weg; Georeferenz ungefähr. |
---|
Schlüsselnr.: | 02220 |
---|
Geokoordinaten: | 7.900543212890625 (Länge)51.208039517054075 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [projektierte Straße] | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Leipziger Straße | Leipzig <Völkerschlacht von> | Plettenberg | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "Straße zwischen Landemerter Weg und Düvelssiepen", projektiert; nicht realisiert, Georeferenz ungefähr. |
---|
Geokoordinaten: | 7.892013788223267 (Länge)51.207037994281094 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Luisenstraße | | | | |
---|
| 12.04.1937 | Lützowstraße | Lützow, von, Adolf (10.05.1782-06.12.1834) | Iserlohn |  | |
---|
| | 30.06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Letmathe |
---|
Schlüsselnr.: | 03559 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6120144 (Länge)51.3628555 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 180. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 04.06.1937 | Theodor-Körner-Straße | Körner, Theodor (23.09.1791-26.08.1813) | Bochum |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Westenfeld |
---|
Information: | 04.06.1937 auf Vorschlag des Oberbürgermeisters von Bochum durch den Polizeipräsidenten von Bochum; "zwischen der Schiller- und der Goethestraße liegende neue Straße". |
---|
Schlüsselnr.: | 04141 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1383291482925415 (Länge)51.47574997177964 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 151; Bochumer Straßennamen, S. 425. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Weißenburger Straße | | | | |
---|
| 01.1939 | Yorckstraße | Yorck von Wartenburg, Ludwig (26.09.1759-04.10.1830) | Unna |  | |
---|
| | 14.01.1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Unna / Unna |
---|
Information: | Teilstück südlich der Massener Straße; 11.07.1966 Teilstück zum Käthe-Kollwitz-Ring. |
---|
Schlüsselnr.: | 06741 |
---|
Geokoordinaten: | 7.68143892288208 (Länge)51.53185436304912 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | U. Timm, Straßennamen der Stadt Unna, S. 14f., 49f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 28.03.1939 | Scharnhorststraße | Scharnhorst, (von), Gerhard Johann (12.11.1755-28.06.1813) | Gevelsberg |  | |
---|
| | 17.02.1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gevelsberg / Gevelsberg |
---|
Information: | 28.03.1939 Beratung der Gemeinderäte. |
---|
Schlüsselnr.: | 32161 |
---|
Geokoordinaten: | 7.356441020965576 (Länge)51.325583623447805 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Gevelsberg. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 01.07.1939 | Theodor-Körner-Straße | Körner, Theodor (23.09.1791-26.08.1813) | Lengerich |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lengerich / Lengerich |
---|
Information: | 10.11.1938 Vorschlag der Verwaltung in der öffentlichen Ratssitzung; 20.12.1938 Antrag des Bürgermeisters Steinriede an den Beauftragten der NSDAP, Pg. Knolle, der verschiedene Änderungswünsche hat; 07.02.1939 Beratung mit dem Heimat- und Verkehrsverein; 06.03.1939 erneute Vorlage beim Beauftragten der NSDAP; 09.03.1939 Zustimmung der Ratsherren und Beigeordneten; 28.03.1939 Bestellung der Schilder mit der Bitte, diese bis zum Publikationsdatum 01.05.1939 zu liefern.
26.04.1945 Umbenennungsbefehl des 907 Mil. Gov. Det. in Tecklenburg; 01.06.1945 Vorschläge des Bürgermeisters. |
---|
Schlüsselnr.: | 01910 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8834564 (Länge)52.1760550 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lengerich: C 40. |
---|
| | |
---|