Optische Technik

Wegenetz Höhe Nordicker Damm im Weißen Venn südöstlich Velen - einst größte Moorlandschaft Westfalens zwischen Reken, Heiden, Gescher, Velen, Coesfeld und Dülmen. Gemeinschaftliches Bewerberprojekt zur Regionale 2016: "Weißes Venn auf dem Weg in die Zukunft", Projektziel: landschaftsökologisches Flächenmanagement, Wegevernetzung, Bündelung touristischer Angebote - im Bild: Martin Albermann, auszubildender Fotograf im LWL-Medienzentrum für Westfalen
11_2894
Schleusenpark Waltrop, 2013: "Neues" Schiffshebewerk Henrichenburg - Hebetrog mit Schleusenturm. Stillgelegt 2005 wegen technischer Mängel. Erbaut 1958-1962 als Ersatz für die historischen Abstiegsbauwerke Schiffshebewerk (Betrieb 1899-1969) und Schachtschleuse (1914-1989). Im Bild: Christoph Steinweg, auszubildender Fotograf im LWL-Medienzentrum für Westfalen, bei der Schleusendokumentation.
11_3200
Im Schleusenpark Waltrop, 2013: Christoph Steinweg (vorn) und Martin Albermann, auszubildende Fotografen im LWL-Medienzentrum für Westfalen, bei Aufnahmen am neuen Schiffshebewerkes Henrichenburg (stillgelegt 2005)
11_3205
Im Schleusenpark Waltrop, 2013: Christoph Steinweg und Martin Albermann (hinten), auszubildende Fotografen im LWL-Medienzentrum für Westfalen, bei Aufnahmen am neuen Schiffshebewerkes Henrichenburg (stillgelegt 2005)
11_3206
Im Schleusenpark Waltrop, 2013: Martin Albermann, auszubildender Fotograf im LWL-Medienzentrum für Westfalen, bei Aufnahmen an der neuen Schleuse Henrichenburg (erbaut 1985-1989)
11_3214
Christoph Steinweg (links) und Martin Albermann, auszubildende Fotografen im LWL-Medienzentrum für Westfalen, bei Aufnahmen an der neuen Schachtschleuse Henrichenburg im Schleusenpark Waltrop, 2013
11_3221
Christoph Steinweg (links) und Martin Albermann, auszubildende Fotografen im LWL-Medienzentrum für Westfalen, bei Aufnahmen an der neuen Schachtschleuse Henrichenburg im Schleusenpark Waltrop, 2013
11_3222
Das Filmteam des LWL-Medienzentrums bei Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Kameramann Thomas Moormann (rechts) und Mediengestalter Jonas Köhne bei Aufnahmevorbereitung im Biggekraftwerk, Attendorn
11_3240
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Kameramann Thomas Moormann vom Filmteam des LWL-Medienzentrums bei Filmaufnahmen im Biggekraftwerk, Attendorn
11_3241
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums bei Filmaufnahmen im Biggekraftwerk, Attendorn
11_3242
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums bei Filmaufnahmen im Biggekraftwerk, Attendorn
11_3243
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums bei Filmaufnahmen im Biggekraftwerk, Attendorn
11_3244
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Kameramann Thomas Moormann vom Filmteam des LWL-Medienzentrums und Regisseur Harald Sontowski und bei Filmaufnahmen im Biggekraftwerk, Attendorn
11_3245
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Kameramann Thomas Moormann vom Filmteam des LWL-Medienzentrums und Ralf Stötzel, Betriebsgruppenleiter Talsperren im Ruhrverband, bei Filmaufnahmen im Biggekraftwerk, Attendorn
11_3246
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums mit Regisseur Harald Sontowski (Mitte) bei Filmaufnahmen im Biggekraftwerk, Attendorn.
11_3250
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Regisseur Harald Sontowski (links) und Thomas Moormann (rechts) vom Filmteam des LWL-Medienzentrums mit einem Mitarbeiter des Ruhrverbandes am Biggekraftwerk in Attendorn.
11_3254
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums beim Aufbau eines Kamerakrans am Biggekraftwerk in Attendorn
11_3255
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums beim Aufbau eines Kamerakrans am Biggekraftwerk in Attendorn
11_3257
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums beim Aufbau eines Kamerakrans am Biggekraftwerk in Attendorn
11_3258
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums beim Aufbau eines Kamerakrans am Biggekraftwerk in Attendorn
11_3259
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums beim Aufbau eines Kamerakrans am Biggekraftwerk in Attendorn
11_3260
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums beim Aufbau eines Kamerakrans am Biggekraftwerk in Attendorn
11_3261
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums beim Aufbau eines Kamerakrans am Biggekraftwerk in Attendorn
11_3263
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums beim Aufbau eines Kamerakrans am Biggekraftwerk in Attendorn
11_3266
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums bei Aufnahmen am Biggekraftwerk in Attendorn - Kameramann Thomas Moormann (links) und Mediengestalter Jonas Köhne.
11_3267
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums bei Aufnahmen am Biggekraftwerk in Attendorn - Kameramann Thomas Moormann (links) und Mediengestalter Jonas Köhne (rechts) mit Regisseur Harald Sontowski.
11_3268
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums für Westfalen bei Filmaufnahmen an der Biggequelle im Ebbegebirge bei Wenden-Römershagen: Tontechniker Detlef Schöning und Kameramann Thomas Moormann (links) mit Mediengestalter Jonas Köhne (rechts)
11_3274
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Produktionsteam des LWL-Medienzentrums für Westfalen bei Filmaufnahmen an der Biggequelle im Ebbegebirge bei Wenden-Römershagen
11_3275
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums für Westfalen bei Filmaufnahmen an der Biggequelle im Ebbegebirge bei Wenden-Römershagen: Tontechniker Detlef Schöning und Kameramann Thomas Moormann (rechts) mit Mediengestalter Jonas Köhne (links)
11_3276
Dr. Hermann Reichling, ornithologische Studien: Fotodokumentation eines Milan-Horstes auf dem Darß, Juni 1929.
13_741
Dr. Hermann Reichling, ornithologische Studien: Fotodokumentation eines Milan-Horstes auf dem Darß, Juni 1929.
13_742
Dr. Hermann Reichling, ornithologische Studien: Aufstieg zur Fotodokumentation eines Vogelnestes in der Baumkrone, ohne Ort, undatiert.
13_743
Dr. Hermann Reichling, ornithologische Studien: Fotodokumentation eines Vogelnestes in der Baumkrone, ohne Ort, undatiert.
13_744
Dr. Hermann Reichling, ornithologische Studien: Fotodokumentation eines Greifvogelhorstes in der Baumkrone, ohne Ort, undatiert.
13_745
Dr. Hermann Reichling, ornithologische Studien: Fotodokumentation eines Horstes in der Baumkrone - ohne Ort, undatiert.
13_753
Dr. Hermann Reichling, ornithologische Studien: Fotodokumentation eines Horstes in der Baumkrone - ohne Ort, undatiert.
13_754
Dr. Hermann Reichling, ornithologische Studien: Fotodokumentation eines Nistplatzes im Schilf - ohne Ort, undatiert.
13_755
Dr. Hermann Reichling, ornithologische Studien: Fotodokumentation eines Nistplatzes im Schilf - ohne Ort, undatiert.
13_756
Reisekamera / Plattenkamera von Hermann Reichling aus dem Jahr 1912 (Objekt aus dem LWL-Museum für Naturkunde)
14_1
Fotoatelier Ernst Jäger, Harsewinkel, Kirchplatz 179. Undatiert, um 1950?
15_437
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...