Totholz

Liegendes Totholz im nachhaltig bewirtschafteten Wald des „Buschbewahrer Hof Stapenhorst - Forst und Energie Hermann Lammers" bei Brochterbeck - Mischbestand aus Eichen, Buchen und Linden, Eschen, Lärchen und Kiefern sowie Ahorn-, Kirsch- und Wallnussbäumen.
10_12554
Torfmoosbewuchs auf Tot- und Faulholz im Flachmoor des Naturschutzgebietes Wiechholz, Hopsten-Schale - Feldforschungsgebiet der Biologischen Station Kreis Steinfurt..
10_14191
Liegendes Eichen-Totholz im Naturschutzgebiet Wiechholz, Hopsten-Schale - Feldforschungsgebiet der Biologischen Station Kreis Steinfurt..
10_14192
Naturschutzgebiet Wiechholz, Hopsten-Schale: Dr. Peter Schwartze von der Biologischen Station Kreis Steinfurt während einer Totholzkartierung im Oktober 2019.
10_14193
Stehendes Totholz im Dämmerwald bei Schermbeck - Lebensraum für Vögel, Insekten, Fledermäuse und Pilze. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband wird der bestehende Eichen-Buchen-Wald ausgebaut und zum Schutz der Artenvielfalt zur Wildnis ohne Einflussnahme des Menschen weiterentwickelt. Ein 2,5 Kilometer langer, barrierearmer Rundweg soll die Besucherströme lenken und mit Informationstafeln und Interaktionsmöglichkeiten der Umweltbildung dienen. Das geschlossene Waldareal bildet den Westteil des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland und ist Schutzgebiet des Europanetztes NATURA 2000.
11_3686
Stehendes Totholz im Dämmerwald bei Schermbeck - Lebensraum für Vögel, Insekten, Fledermäuse und Pilze. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband wird der bestehende Eichen-Buchen-Wald ausgebaut und zum Schutz der Artenvielfalt zur Wildnis ohne Einflussnahme des Menschen weiterentwickelt. Ein 2,5 Kilometer langer, barrierearmer Rundweg soll die Besucherströme lenken und mit Informationstafeln und Interaktionsmöglichkeiten der Umweltbildung dienen. Das geschlossene Waldareal bildet den Westteil des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland und ist Schutzgebiet des Europanetztes NATURA 2000.
11_3687
Stehendes Totholz im Dämmerwald bei Schermbeck - Lebensraum für Vögel, Insekten, Fledermäuse und Pilze. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband wird der bestehende Eichen-Buchen-Wald ausgebaut und zum Schutz der Artenvielfalt zur Wildnis ohne Einflussnahme des Menschen weiterentwickelt. Ein 2,5 Kilometer langer, barrierearmer Rundweg soll die Besucherströme lenken und mit Informationstafeln und Interaktionsmöglichkeiten der Umweltbildung dienen. Das geschlossene Waldareal bildet den Westteil des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland und ist Schutzgebiet des Europanetztes NATURA 2000.
11_3688
Stehendes Totholz im Dämmerwald bei Schermbeck - Lebensraum für Vögel, Insekten, Fledermäuse und Pilze. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband wird der bestehende Eichen-Buchen-Wald ausgebaut und zum Schutz der Artenvielfalt zur Wildnis ohne Einflussnahme des Menschen weiterentwickelt. Ein 2,5 Kilometer langer, barrierearmer Rundweg soll die Besucherströme lenken und mit Informationstafeln und Interaktionsmöglichkeiten der Umweltbildung dienen. Das geschlossene Waldareal bildet den Westteil des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland und ist Schutzgebiet des Europanetztes NATURA 2000.
11_3689
Stehendes Totholz im Dämmerwald bei Schermbeck - Lebensraum für Vögel, Insekten, Fledermäuse und Pilze. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband wird der bestehende Eichen-Buchen-Wald ausgebaut und zum Schutz der Artenvielfalt zur Wildnis ohne Einflussnahme des Menschen weiterentwickelt. Ein 2,5 Kilometer langer, barrierearmer Rundweg soll die Besucherströme lenken und mit Informationstafeln und Interaktionsmöglichkeiten der Umweltbildung dienen. Das geschlossene Waldareal bildet den Westteil des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland und ist Schutzgebiet des Europanetztes NATURA 2000.
11_3690
Stehendes Totholz im Dämmerwald bei Schermbeck - Lebensraum für Vögel, Insekten, Fledermäuse und Pilze. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband wird der bestehende Eichen-Buchen-Wald ausgebaut und zum Schutz der Artenvielfalt zur Wildnis ohne Einflussnahme des Menschen weiterentwickelt. Ein 2,5 Kilometer langer, barrierearmer Rundweg soll die Besucherströme lenken und mit Informationstafeln und Interaktionsmöglichkeiten der Umweltbildung dienen. Das geschlossene Waldareal bildet den Westteil des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland und ist Schutzgebiet des Europanetztes NATURA 2000.
11_3691
Stehendes Totholz im Dämmerwald bei Schermbeck - Lebensraum für Vögel, Insekten, Fledermäuse und Pilze. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband wird der bestehende Eichen-Buchen-Wald ausgebaut und zum Schutz der Artenvielfalt zur Wildnis ohne Einflussnahme des Menschen weiterentwickelt. Ein 2,5 Kilometer langer, barrierearmer Rundweg soll die Besucherströme lenken und mit Informationstafeln und Interaktionsmöglichkeiten der Umweltbildung dienen. Das geschlossene Waldareal bildet den Westteil des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland und ist Schutzgebiet des Europanetztes NATURA 2000.
11_3692
Stehendes Totholz im Dämmerwald bei Schermbeck - Lebensraum für Vögel, Insekten, Fledermäuse und Pilze. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband wird der bestehende Eichen-Buchen-Wald ausgebaut und zum Schutz der Artenvielfalt zur Wildnis ohne Einflussnahme des Menschen weiterentwickelt. Ein 2,5 Kilometer langer, barrierearmer Rundweg soll die Besucherströme lenken und mit Informationstafeln und Interaktionsmöglichkeiten der Umweltbildung dienen. Das geschlossene Waldareal bildet den Westteil des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland und ist Schutzgebiet des Europanetztes NATURA 2000.
11_3693
Liegendes Totholz im Dämmerwald bei Schermbeck - Lebensraum für Moose, Insekten und Pilze. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband wird der bestehende Eichen-Buchen-Wald ausgebaut und zum Schutz der Artenvielfalt zur Wildnis ohne Einflussnahme des Menschen weiterentwickelt. Ein 2,5 Kilometer langer, barrierearmer Rundweg soll die Besucherströme lenken und mit Informationstafeln und Interaktionsmöglichkeiten der Umweltbildung dienen. Das geschlossene Waldareal bildet den Westteil des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland und ist Schutzgebiet des Europanetztes NATURA 2000.
11_3697
Stehendes Totholz im Dämmerwald bei Schermbeck - Lebensraum für Vögel, Insekten, Fledermäuse und Pilze. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband wird der bestehende Eichen-Buchen-Wald ausgebaut und zum Schutz der Artenvielfalt zur Wildnis ohne Einflussnahme des Menschen weiterentwickelt. Ein 2,5 Kilometer langer, barrierearmer Rundweg soll die Besucherströme lenken und mit Informationstafeln und Interaktionsmöglichkeiten der Umweltbildung dienen. Das geschlossene Waldareal bildet den Westteil des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland und ist Schutzgebiet des Europanetztes NATURA 2000.
11_3700
Stehendes Totholz im Dämmerwald bei Schermbeck - Lebensraum für Vögel, Insekten, Fledermäuse und Pilze. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband wird der bestehende Eichen-Buchen-Wald ausgebaut und zum Schutz der Artenvielfalt zur Wildnis ohne Einflussnahme des Menschen weiterentwickelt. Ein 2,5 Kilometer langer, barrierearmer Rundweg soll die Besucherströme lenken und mit Informationstafeln und Interaktionsmöglichkeiten der Umweltbildung dienen. Das geschlossene Waldareal bildet den Westteil des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland und ist Schutzgebiet des Europanetztes NATURA 2000.
11_3701
Spechthöhle im stehenden Totholz - Dämmerwald bei Schermbeck. Totholzareale sind Lebensräume für Vögel, Insekten, Fledermäuse und Pilze. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband wird der bestehende Eichen-Buchen-Wald ausgebaut und zum Schutz der Artenvielfalt zur Wildnis ohne Einflussnahme des Menschen weiterentwickelt. Ein 2,5 Kilometer langer, barrierearmer Rundweg soll die Besucherströme lenken und mit Informationstafeln und Interaktionsmöglichkeiten der Umweltbildung dienen.
11_3703
Liegendes Totholz im Dämmerwald bei Schermbeck - Lebensraum für Moose, Insekten und Pilze. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband wird der bestehende Eichen-Buchen-Wald ausgebaut und zum Schutz der Artenvielfalt zur Wildnis ohne Einflussnahme des Menschen weiterentwickelt. Ein 2,5 Kilometer langer, barrierearmer Rundweg soll die Besucherströme lenken und mit Informationstafeln und Interaktionsmöglichkeiten der Umweltbildung dienen. Das geschlossene Waldareal bildet den Westteil des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland und ist Schutzgebiet des Europanetztes NATURA 2000.
11_3705
Stehendes Totholz im Dämmerwald bei Schermbeck - Lebensraum für Vögel, Insekten, Fledermäuse und Pilze. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband wird der bestehende Eichen-Buchen-Wald ausgebaut und zum Schutz der Artenvielfalt zur Wildnis ohne Einflussnahme des Menschen weiterentwickelt. Ein 2,5 Kilometer langer, barrierearmer Rundweg soll die Besucherströme lenken und mit Informationstafeln und Interaktionsmöglichkeiten der Umweltbildung dienen. Das geschlossene Waldareal bildet den Westteil des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland und ist Schutzgebiet des Europanetztes NATURA 2000.
11_3706
Stehendes Totholz im Dämmerwald bei Schermbeck - Lebensraum für Vögel, Insekten, Fledermäuse und Pilze. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband wird der bestehende Eichen-Buchen-Wald ausgebaut und zum Schutz der Artenvielfalt zur Wildnis ohne Einflussnahme des Menschen weiterentwickelt. Ein 2,5 Kilometer langer, barrierearmer Rundweg soll die Besucherströme lenken und mit Informationstafeln und Interaktionsmöglichkeiten der Umweltbildung dienen. Das geschlossene Waldareal bildet den Westteil des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland und ist Schutzgebiet des Europanetztes NATURA 2000.
11_3707
Totholz einer im Sturm gefallenen Buche im Tiergarten Schloss Raesfeld. Der im 17. Jh. angelegte, 100 Hektar große Jagdpark umfasst unterschiedliche Waldbestände, weite Wiesen- Heideflächen, mehrere Quellen, Bäche und Teiche (ursprüngliche Mühlenstandorte) und war eingefriedet mit einem 5 Kilometer lange, 2 Meter hohen Erdwall mit Palisadenzaun. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Tier- und Pflanzenarten der jeweiligen Biotope durch Besucherlenkung geschützt und der Charakter der unterschiedlichen Landschaftsteilräume durch geeignete Erhaltungsmaßnahmen bewahrt werden.
11_3748
Totholz im Eichen-Buchen-Wald der Üfter Mark, ein Naturschutzgebiet mit Laubwald-, Kiefern- und Heidearealen im Westen des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland zwischen Schermbeck und Dorsten. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Kieferbestände zugunsten eines naturnahen Laubmischwaldes mit Birken- und Erlenbesatz zurückgedrängt, die Heiden mit Wacholder bestückt und durch Schafsbeweidung geschützt werden. Ein barrierearmer Rundweg mit Aussichtsplattformen zur Wildbeobachtung und Informationstafeln für Blinde soll den Charakter eines "Naturerlebnisgebiets" fördern.
11_3752
Totholz im Eichen-Buchen-Wald der Üfter Mark, ein Naturschutzgebiet mit Laubwald-, Kiefern- und Heidearealen im Westen des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland zwischen Schermbeck und Dorsten. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Kieferbestände zugunsten eines naturnahen Laubmischwaldes mit Birken- und Erlenbesatz zurückgedrängt, die Heiden mit Wacholder bestückt und durch Schafsbeweidung geschützt werden. Ein barrierearmer Rundweg mit Aussichtsplattformen zur Wildbeobachtung und Informationstafeln für Blinde soll den Charakter eines "Naturerlebnisgebiets" fördern.
11_3753
Spechthöhlen im Eichentotholz der Üfter Mark, ein Naturschutzgebiet mit Laubwald-, Kiefern- und Heidearealen im Westen des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland zwischen Schermbeck und Dorsten. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Kieferbestände zugunsten eines naturnahen Laubmischwaldes mit Birken- und Erlenbesatz zurückgedrängt, die Heiden mit Wacholder bestückt und durch Schafsbeweidung geschützt werden. Ein barrierearmer Rundweg mit Aussichtsplattformen zur Wildbeobachtung und Informationstafeln für Blinde soll den Charakter eines "Naturerlebnisgebiets" fördern.
11_3761
Baumpilze in einem Birkenbestand der Üfter Mark, ein Naturschutzgebiet mit Laubwald-, Kiefern- und Heidearealen im Westen des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland zwischen Schermbeck und Dorsten. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Kieferbestände zugunsten eines naturnahen Laubmischwaldes mit Birken- und Erlenbesatz zurückgedrängt, die Heiden mit Wacholder bestückt und durch Schafsbeweidung geschützt werden. Ein barrierearmer Rundweg mit Aussichtsplattformen zur Wildbeobachtung und Informationstafeln für Blinde soll den Charakter eines "Naturerlebnisgebiets" fördern.
11_3763
Spechthöhlen im Totholz eines Birkenbestandes in der Üfter Mark, ein Naturschutzgebiet mit Laubwald-, Kiefern- und Heidearealen im Westen des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland zwischen Schermbeck und Dorsten. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Kieferbestände zugunsten eines naturnahen Laubmischwaldes mit Birken- und Erlenbesatz zurückgedrängt, die Heiden mit Wacholder bestückt und durch Schafsbeweidung geschützt werden. Ein barrierearmer Rundweg mit Aussichtsplattformen zur Wildbeobachtung und Informationstafeln für Blinde soll den Charakter eines "Naturerlebnisgebiets" fördern.
11_3764
"Baumkrebs" in einem Birkenbestand der Üfter Mark, ein Naturschutzgebiet mit Laubwald-, Kiefern- und Heidearealen im Westen des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland zwischen Schermbeck und Dorsten. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Kieferbestände zugunsten eines naturnahen Laubmischwaldes mit Birken- und Erlenbesatz zurückgedrängt, die Heiden mit Wacholder bestückt und durch Schafsbeweidung geschützt werden. Ein barrierearmer Rundweg mit Aussichtsplattformen zur Wildbeobachtung und Informationstafeln für Blinde soll den Charakter eines "Naturerlebnisgebiets" fördern.
11_3765
Windbruch in einem Mischwald der Üfter Mark, ein Naturschutzgebiet mit Laubwald-, Kiefern- und Heidearealen im Westen des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland zwischen Schermbeck und Dorsten. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Kieferbestände zugunsten eines naturnahen Laubmischwaldes mit Birken- und Erlenbesatz zurückgedrängt, die Heiden mit Wacholder bestückt und durch Schafsbeweidung geschützt werden. Ein barrierearmer Rundweg mit Aussichtsplattformen zur Wildbeobachtung und Informationstafeln für Blinde soll den Charakter eines "Naturerlebnisgebiets" fördern.
11_3767
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...