Textilkunst

Besticktes Kissen, 12. Jahrhundert, Inventar der St. Patrokli-Kirche, Aufnahme undatiert, ca. 1913?
01_3378
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heilige Dreifaltigkeit, Gobelin, 16. Jahrhundert. Exponate im Burghof-Museum, Soest, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_3380
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wäschefabrikation: Beispiele handwerklicher Textilkunst: Tischwäsche mit kostbarer Handdurchbruch-Stickerei
01_3860
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Färber Wilhelm Kentrup, um 1948 - Inhaber der ältesten Blaudruckerei Westfalens in Nottuln, gegründet in der ersten Hälfte des 19. Jh.
09_152
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Färber Wilhelm Kentrup, um 1948 - Inhaber der ältesten Blaudruckerei Westfalens in Nottuln, gegründet in der ersten Hälfte des 19. Jh.
09_153
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Färber Wilhelm Kentrup, um 1948 - Inhaber der ältesten Blaudruckerei Westfalens in Nottuln, gegründet in der ersten Hälfte des 19. Jh.
09_154
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Textilkunst aus der Blaudruckerei Wilhelm Kentrup, Nottuln - gegründet in der ersten Hälfte des 19. Jh., älteste Blaudruckerei Westfalens
09_155
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Textilkunst aus der Blaudruckerei Wilhelm Kentrup, Nottuln - gegründet in der ersten Hälfte des 19. Jh., älteste Blaudruckerei Westfalens
09_156
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Textilkunst aus der Blaudruckerei Wilhelm Kentrup, Nottuln - gegründet in der ersten Hälfte des 19. Jh., älteste Blaudruckerei Westfalens
09_157
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Druckstöcke des Blaudruckerhandwerkes
10_684
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Volkskundliche Stücke: Blaudruckmodel mit Blumenmuster
10_4612
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blaudruckerei Rose Müllers, Billerbeck-Beerlage, im Juli 1974.
18_995
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blaudruckerei Rose Müllers, Billerbeck-Beerlage: Die Textilkünstlerin bei der Arbeit, im Juli 1974.
18_996
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blaudruckerei Rose Müllers, Billerbeck-Beerlage: Die Textilkünstlerin bei der Arbeit, im Juli 1974.
18_997
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blaudruckerei Rose Müllers, Billerbeck-Beerlage: Die Textilkünstlerin bei der Arbeit, im Juli 1974.
18_998
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blaudruckerei Rose Müllers, Billerbeck-Beerlage: Die Textilkünstlerin bei der Arbeit, im Juli 1974.
18_999
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Druckmodelsortiment in der Blaudruckerei Rose Müllers, Billerbeck-Beerlage, im Juli 1974.
18_1000
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Druckmodelsortiment in der Blaudruckerei Rose Müllers, Billerbeck-Beerlage, im Juli 1974.
18_1001
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Druckmodelsortiment in der Blaudruckerei Rose Müllers, Billerbeck-Beerlage, im Juli 1974.
18_1002
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Druckmodelsortiment in der Blaudruckerei Rose Müllers, Billerbeck-Beerlage, im Juli 1974.
18_1003
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Druckmodelsortiment in der Blaudruckerei Rose Müllers, Billerbeck-Beerlage, im Juli 1974.
18_1004
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Druckmodel und Endprodukt - Blaudruckerei Rose Müllers, Billerbeck-Beerlage, im Juli 1974.
18_1005
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...